Slip-Stick-Effekt

Hallo Experten,
bei einer Anwendung in der Fördertechnik kommt es bei der Bewegung
einer Keramiklamelle über einen Gummigurt zum Wechselspiel zwischen
Gleit- und Haftreibung, dem sogenannten Slip-Stick-Effekt.
Hat jemand eine Lösung wie man diesen Effekt vermeiden kann?

Danke Freddy

Hallo Experten,
bei einer Anwendung in der Fördertechnik kommt es bei der
Bewegung
einer Keramiklamelle über einen Gummigurt zum Wechselspiel
zwischen
Gleit- und Haftreibung, dem sogenannten Slip-Stick-Effekt.
Hat jemand eine Lösung wie man diesen Effekt vermeiden kann?

Was mir so ad hoc einfällt:

  • Andere Materialien/Oberflächen wählen
  • schmieren wenn möglich
  • andere (höhere) Geschwindigkeit wählen

LG
Stuffi

Ergänzung
Hi

Was mir so ad hoc einfällt:

  • Andere Materialien/Oberflächen wählen
  • schmieren wenn möglich
  • andere (höhere) Geschwindigkeit wählen
  • Fedekonstante (Steifigkeit) des Förderbandes erhöhen.

Ciao R.

Hallo Experten,
bei einer Anwendung in der Fördertechnik kommt es bei der
Bewegung
einer Keramiklamelle über einen Gummigurt zum Wechselspiel
zwischen
Gleit- und Haftreibung, dem sogenannten Slip-Stick-Effekt.
Hat jemand eine Lösung wie man diesen Effekt vermeiden kann?

Hallo Freddy.
Ein in der Servotechnik oft angewandtes Verfahren gegen Stivk-Slip ist ‚Dithering‘. Hierbei wird das System (evtl. partiell) einer Vibration mit sehr kleiner Amplitude und passender Frequenz ausgesetzt Je nach Größe bis zu ein paar hundert Herz. Ich weiß nicht wie groß Dein Förderband ist, aber ich könnte mir vorstellen, ein 50 Hz Vibrator unter der Haftstelle könnte helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Berresheim