Hallo Leute,
ich bin aus den SMART Reports von HDDs noch nie so richtig schlau geworden. Immer lese ich nur von Old-Age und Pre-Failure. Zugegeben hatte ich das auch immer nur bei gebrauchten Platten ausprobiert - aber selbst von diesen ist noch keine Ausgefallen bis jetzt.
Als ich dann vor ca. 12 Tagen 2 neue! WD RED 4TB ,gekauft bei Reichelt.de, in mein NAS eingebaut habe, habe ich direkt mal auf den SMART Report geschaut. Es wurden keine Fehler festgestellt, auch ein kurzer Selbsttest lief ohne Fehler durch. Dennoch sind die ausgelesenen Daten alle mit Olda-Age und Pre-Failure gekennzeichnet. Ist das Normal? Habe ich alte Platten bekommen? Lese ich da etwas falsch? muss man die Daten anders Interpretieren?
Hier mal der SMart Bericht (Stundenzähler passt, hatte bei eintreffen der Platten auch 0 angezeigt):
Ja ich meinte natürlich „oder“, das war ein Tippfehler. Das habe ich auch schon gelesen, aber dennoch sollte da doch nciht Pre-Failure stehen, wenn die Platten Neu sind?
Der erste Wert besagt, wie oft die Platte ein und aus geschaltet wurde. Und der zweite gibt an, wie lang die Platte schon gelaufen ist. Beides sind Indikatoren für die Abnutzung / Alterung der Plattem daher sind die vom Typ Old-age.
Die letzte Spalte ist übrigens der Rohwert.
Deine Platte wurde insgesamt 9 mal eingeschaltet. Ob die 289 nun wirklich die Zeit in Stunden angibt, müßtest du mal ausprobieren. Entweder lieft die Platte wirklich schon so lang bei dir, oder in der Fabrik bekam sie einen Burn-in („90% der Fehler treten in den ersten 100 Stunden auf, also lassen wir alle Platten 200 Stunden laufen, bevor wir sie ausliefern“), oder das sind keine Stunden, sondern Minuten oder was auch immer.
Der erste Wert gibt an, wie oft es zu Fehlern beim Lesen von der Platte kam.
Der zweite gibt an, wie lange die Platte brauchte, um auf Drehzahl zu kommen. Wenn’s länger dauert, könnte die Schmierung der Lager ein Problem haben.
Der dritte gibt an, wieviele Sektoren der Platte nicht mehr (gut) lesbar sind, und für die die Platte selbstständig und unbemerkt Reserve-Sektoren benutzt.
All das sind Anzeichen dafür, daß die Platte erste Probleme hat, und bald ganz ausfallen könnte. Daher sind diese Werte von der Art Pre-fail.
Auch hier kann man einen Blick auf den Rohwert werfen. Bisher gabs es noch kein einziges Problem. In welcher Einheit jetzt die Spinup-time angegeben ist, lässt sich dagegen nicht sagen. 7,7 Sekunden erscheinen mir etwas viel. Aber die Werte in den mittleren Spalten zeigen dir, daß der Wert noch vollkommen in Ordnung sind.
Mehr Infos zu den einzelnen Posten gibts auch auf Wikipedia