Ich hatte meinen Smart im Smartcenter zum KD. (30 000 km)
Ölwechsel
Ölfilter
3 Zündkerzen
Irgend ein Filter
Bremsflüssigkeit.
3 Wischblätter
Rechnung: 530.-
Ich hatte meinen Smart im Smartcenter zum KD. (30 000 km)
Ölwechsel
Ölfilter
3 Zündkerzen
Irgend ein Filter
Bremsflüssigkeit.
3 Wischblätter
Rechnung: 530.-
Vergas noch hinzuzufügen, dass ich
den Preis extrem hoch finde.
Mich interessiert, was andere Smartfahrer so zahlen, bzw
welche Werkstätten sie besuchen.
Hallo !
Ich finde es auch extrem teuer und kann es kaum glauben,wenn die Auflistung stimmt.
Schreibe doch mal die Einzelpreise zur Teileliste dazu und was der Wartungsservice als Einzelpreis gekostet hat.
MfG
duck313
Mahlzeit!
Rechnung: 530.-
An die tausend Mark (jaja, ich weiss, ich weiss… ich rechne trotz allem noch um!) für einen lumpigen 30tkm-Kundendienst?! Haste den Smart versehentlich in ner Maybach-Niederlassung abgegeben???
200€ wären für mich bei der Leistung die absolute Obergrenze gewesen. Bei der Rechnung hätte ich wenigstens ne Flasche Schampus auf Fahrersitz o.ä. erwartet…
Gruss
Mutschy,
der weiss, warum er ne olle Karre fährt: Weil sie in Selbsthilfe zu inspizieren is
Moin!
Da muss noch mehr gewesen sein.
Allerdings sind 500 Eur für eine Inspektion bei richtigen Autos normal. Da der Smart bekanntlich auch beim Spritverbrauch eher auf dem Niveau richtiger Autos liegt, wird das wohl stimmen…
Ein Ansparen für den neuen Motor bei 80.000 Km ist übrigens nicht in den Inspaktionskosten enthalten…
Gruß,
M.
Wenn ich mich recht erinnere, muß zum Zündkerzenwechsel der Motor nach unten geklappt werden. Und in der Summe meiner Erinnerungen: Jeder andere Kleinwagen ist im Unterhalt billiger und fährt eine zig Tausend Km ohne Probleme mehr als diese Kiste.
Ich wundere mich nur, das sich immer noch zu wenige vor dem Kauf über das I-Net informieren.
Gruß Wolfgang
Hallo
Anhand der Rechnung muß der Preis doch nachvollziehbar sein,oder?
Wieviel Stunden wurden denn berechnet?
Arbeitszeit: ca 260.-
Teile: ca 190.-
Mwst: ca 85.-
Teile: Öl, Ölfilter, Kombifilter,
Wischblätter, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit,
und einige Kleinteile.
Hallo,
wie Wolf1 schrieb, wird oftmals eine der Zündkerzen wegen „verbautem“ Motor nicht gewechselt, weil die Kiste gnadenlos eng ist.
Das wird den Inspektionspreis über den Zeitaufwand in die Höhe treiben.
Vergleichen kann ich das nicht, da ich an meinen Toyotas alles selbst mache und die beiden Alten haben soviel Platz im Motorraum, daß man sich daneben reinstellen könnte und Walzer tanzen. Der neueste, mein CorollaVerso Diesel von 2002, ist so eng zum Zahnriemenwechsel, daß ich dafür immer so mit Ölwechsel ca. 7-9 Stunden brauche.
MfG
Hallo,
bei drei Zündkerzen handelt es sich offenbar um die (aktuelle) Modellreihe 451 mit Mitsubishi-Motor. Der in der Baureihe 450 verbaute Mercedes-Motor hatte Doppelzündung und folglich sechs Kerzen.
Beim 451 müssten die Kerzen problemlos zugänglich sein und der Motor bzw. die Antriebseinheit muss nicht abgesenkt werden.
Mir erscheint insgesamt die berechnete Arbeitszeit recht hoch. Prüf doch hier mal die einzelnen Posten und den Stundensatz. Wenn Du eine Werkstatt hast, die um 100 € die Stunde berechnet, kann das schon hinkommen: 1,5 Stunden Inspektion mit Öl- und Filterwechsel, eine halbe Stunde Bresmflüssigkeitswechsel und eine weitere halbe Stunde für Kleinigkeiten (Inneraumfilter, Wischblätter,…), dann passt das fast schon wieder.
Gruß
hps