Smartphone

Liebe/-r Experte/-in, ich habe mir gerade eine neues Handy gekauft, zum ersten Mal ein Smartphone (Motorola). Ich habe davon keine Ahnung und wollte das eigentlich auch nur zum Telefonieren nutzen. Nun liest man viel über kostenlose Apps. Was benötige iich , um diese zu nutzen. Ich habe bisher mobile Internetflat in meinem Handyvertrag, nutze unterwegs auch kaum Internet. Ich habe bei der Konfiguration das Googlekonto und den Internetbrowser auch erstmal deaktiviert, da ich gelesen habe, dass durch permanente uploads Kosten entstehen können, die ohne Flat hoch werden können.

Meine Frage nun, kann man auch mit dem heimischen Internet mittels wlan kostenlose apps auf das smartphone runterladen oder macht das alles ohne mobile Flat keinen Sinn? Kann man Programme (z.B. Navi)oder Games auf das Smartfone aus dem Internet kopieren oder braucht man auch dazu immer eine Internetverbindung?
Sorry für die Fragen, habe aber wirklich keine Ahnung davon.

Viele Grüße Uwe

Hallo Uwe,

zuerst würde ich nachsehen, wieviel Volumen (MB) du in deinem Handyvertrag für mobiles Internet zur Verfügung hast. Dann erlebst du danach keine böse Überraschung bei den Handykosten. Hilfreich ist dort die kostenlose App 3G Watchdog.

Zu Hause das Handy über WLAN mit den aktuellen Apps zu versorgen, ist der richtige Ansatz. Dann hast du unterwegs das mobile Internet für das Surfen zur Verfügung.

Um jedoch den Appstore von Android, den Play Store nutzen zu können, musst jedoch das Googlekonto nutzen und dich anmelden.

Gruß
Marco

Hallo Uwe,
das geht alles recht problemlos.Da du nur von einem Motorola Smartphone schreibst, kann ich nur vermuten, das du Android als Betriebssystem hast, wobei Motorola z.Teil auch Windows nutzt. Letztlich ist das aber egal.

  1. Da du dein Smartphone mit deinem PC synchronisieren kannst (also Daten, Termine, Bilder usw. hin und her schieben kannst) brauchst du dir die gewünschten Apps nur auf den PC downloaden und bei Windows z.B. kannst du dann, wenn dein Gerät mit dem PC verbunden ist,die Installation vom PC ausführen. Alles weitere ist dann selbsterklärend. Weitere Möglichkeit, App auf PC loaden,dann auf Handy übertragen und dort ausführen( die Apps sind nach anklickend in der Regel selbstinstallierend.
  2. Achte darauf, das du Apps, die du wahrscheinlich nicht so fot brauchst, auf deine Speicherkarte installierst (wenn möglich) und nicht in den Hauptspeicher des Gerätes (wobei einige Apps dorthin installiert werden müssen, das steht dann aber dabei).Wie gesagt, ohne zu wissen welches Phone du gekauft hast, weiss ich natrürlich auch nicht, wieviel Hauptspeicher du hast und ob du einen Speicherkartenplatz hast.
    3)Apps können eine feine Sache sein und die Bedienung des Gerätes erleichtern und verschönern, wenn man denn möchte. Ich selbst habe diverse Apps installiert und habe teilweise auch bis zu 15€ dafür bezahlt.Ich halte es z.B. für vernünftig, ein gutes Backup Programm zu nutzen und sichere meine Einstellungen und Daten einmal in der Woche. So kannst du ein Backup jeder Zeit zurückspielen und mußt nicht immer alle Programme und Einstellungen manuell wieder einrichten. Habe auch für ein Kalenderapp einige € gezahlt und bin seit Jahren zufrieden damit.Kostenlose Spiele bringen es oft nicht, da sie zu einfach gestaltet sind. Zahlt man aber etwas 5-10 € kann man schon ganz nette Spiele bekommen.
    ACHTUNG!!! Von den meisten Apps gibt es eine zeitlich begrenzte Demoversion, so daß man sich vorher ansehen kann, was man kauft.
    Bei Naviprogrammen hast du grundsätzlich folgende Möglichkeiten:
  3. Du kaufst dir eine Navisoftware, sowie die dazugehörigen Karten , die gibt es dann in der Regel auf einer Speicherkarte(je nach Ausstattung und der Karten, die du brauchst so zwischen 50 und 100 Euro).Für Kartenupdates kommen eventuell weitere Kosten auf dich zu, wenn du immer die Neuesten Karten möchtest. Aber glaube mir, es lohnt sich nicht jedes Jahr neue Karten zu kaufen.Wenn mal eine neue Straße nicht dabei ist, findest du ja trotzdem dein Ziel, dann nimmst du eben eine Paralellstraße. Ich navigiere seit Jahren mit meinem Smartphone und bin bisher überall hingekommen.
    Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich gerne melden. Allerdings wird es eng, wenn es um Android geht, da ich selber noch Windows als Betriebssystem
    habe und mich dementsprechen noch nicht so ausgiebig mit Android beschäftigt habe.
    Schönen Gruß
    Uli aus Hamburg
  4. Da du ja schreibst, das du eine Internetflat hast, kannst du z.B. GoogleMaps nutzen.Scheint sehr gut zu sein und es wird immer nur der Teil einer Karte gedownloaded, den du aktuell benötigst und nicht immer gleich die komplette Karte eines Landes. Vorteil, Karten sind immer aktuell,Satansicht usw.

Hallo Uwe,

die Antwort ist leider ein klares „Jein“.
Bei einem Android-Smartphone kannst Du, wenn Du das Gerät per USB mit dem PC verbindest, die Verbindung auf „Internet des PCs mitnutzen“ einstellen. Dann wird das Internet des PCs genutzt und es fallen keine weiteren Kosten an.
Es gibt einige kostenlose Programme, die komplett offline (also ohne Verbindung in das Internet) funktionieren. Hier kannst Du im Market prüfen, ob das Programm das Recht zur Nutzung des Internets einfordert. Wenn dies der Fall ist: Vorsicht, hier können Kosten bei Nutzung des Programms anfallen! Obacht: Manche Programme laufen im „Hintergrund“ weiter und ziehen Daten aus dem Netz, ohne daß man dies aktiv merkt.

Google Maps bietet mittlerweile sogar an, daß man die Karten für einen bestimmten Bereich auf dem Handy speichert. Dann geht auch eine Navigation ohne Internet-Verbindung.

Sicherer und im Zweifel günstiger ist aber eine Flat - ich würde hier bei der Nutzung eines Smartphones im Zweifel immer dazu raten.

Viel Spaß mit dem Gerät!

Sorry für die späte Antwort, aber leider kann ich da nicht helfen.

Mit freundlichen Grüßen,
Stefan

Hi,

wenn das Handy w-lan fähig ist, kann man damit im wlan alles ganz genauso machen wie im mobilen Internet, aber eben immer nur zuhause bzw. überall da, wo man Zugang zu wlan hat…