Smartphone Entwicklung

Hallo,

ich wollte mich die Tage mal etwas mit der Entwicklung von Apps. für Blackberry und Android - Handys auseinander setzen (Java sollte dabei nicht das Problem darstellen, ich programmiere schon einige Jahre).

Kann mir jemand von euch ein paar Tutorials empfehlen?

Ich würde die Applikationen gerne auf meinem Rechner testen. Für Andriod-Handys habe ich schon eine VM gefunden die das OS virtualisert. Gibt es sowas auch für ein Blackberry?

Kann ich Selenium zum GUI testen verwenden? Falls nicht, was kann ich dafür nehmen?

Vielen Dank für eure Mühen & guten Rutsch,

jo

Du brauchst keine VM für die einzelnen Handy-OS. Java ist Plattform unabhängig, das sollte jemand der Jahre lang Java programmiert wissen.

Platformunabhängigkeit ist auch bei Mobile-Devices gegeben, denn auch da läuft ein JVM.

Das ganze ist dann mal hier grob nachzulesen:

http://www.oracle.com/technetwork/java/javame/overvi…

und für alles weitere und damit ich kein „Don’t feed the Troll“ bekomme:

http://www.roseindia.net/j2me/
http://www.karbacher.org/java-j2me/die-besten-j2me-t…

Für alle des Englischen mächtig sind ist www.roseindia.net eigentlich immer eine gute wahl…

LG

David

ich glaube der Threadsteller benutzt eine virtuelle Maschine, damit er Feature benutzen kann, welche nur in Android vorkommen.

ein beispiel:
JPA => EntityManager
Hibernate => Session

Bei haben die gleich Aufgabe, aber eine unterschiedliche Mächtigkeit/Funktionsumfang.

Wenn ich (warum auch immer) Session benutzen möchte, brauche ich Hibernate und keinen anderen OR-Mapper, bei JPA ist es egal ob EclipseLink, OpenJPA, Hibernate,…und genauso verhält es sich auch mit JavaME, wenn ich nur die offizielle API und JSR´s benutzte, brauche ich keine virtuelle Maschine…

Ok warum willst du einen GUI-Test automatisieren? Die Oberfläche ist doch nur der View auf die Logik/Daten, so das Unit-Tests auf Logik/Datenebene reichen. Damit müsste deine App eine Testabdeckung von 80% oder evtl mehr erreichen. Die restlichen paar Prozent (die GUI Test) automatisiert umzusetzen, ist meist aufwendiger als es „von Hand“ zumachen.

Hi

ich glaube der Threadsteller benutzt eine virtuelle Maschine,
damit er Feature benutzen kann, welche nur in Android
vorkommen.

Benutzen tu ich die VM zwar noch nicht (hab noch nicht richtig angefangen) aber genau so eine Antwort habe ich mir gewünscht :smile:

Ok warum willst du einen GUI-Test automatisieren? Die
Oberfläche ist doch nur der View auf die Logik/Daten, so das
Unit-Tests auf Logik/Datenebene reichen. Damit müsste deine
App eine Testabdeckung von 80% oder evtl mehr erreichen. Die
restlichen paar Prozent (die GUI Test) automatisiert
umzusetzen, ist meist aufwendiger als es „von Hand“ zumachen.

Zwecks Faulheit, ich drück lieber auf einen Playknopf :wink:

Danke für deine Antwort

Grüße