Smartphone mit externen Ein- und Ausgabegeräten zum surfen?

Hallo.

Ich wollte die Betreffzeile nicht zu lang werden lassen. Die komplette Frage lautet:

Smartphone mit externen Ein- und Ausgabegeräten als vorwertige Alternative zum PC mit Router? Ich denke jetzt schon mit grausen an die Abschaltung des analogen Festnetzes. Die Telekom hat ja die ersten Umstellungen bereits durchgeführt. Ich will mir gar nicht vorstellen, nach der Umstellung über den Router telefonieren zu müssen. Darüber hinaus, muss der Router 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr an sein, um telefonisch erreichbar zu sein.

Ich nutze den PC und Router ausschließlich zum surfen. Nach externen Geräten (Tastatur und Bildschirm) habe ich bereits gegoogelt. Ich würde jedoch das ganze über ein Notebook laufen lassen. Ist das möglich? Weitehin möchte ich wissen, ob man mit dem SP Festnetzgespräche führen kann, wenn man gleichzeitig im Internet ist?

Gruß, warsteiner

Hallo,

Ich telefoniere schon seit 20 Jahren digital. Zuerst über ISDN, später war ich einer der ersten mit DSL. Und auch VOIP nutze ich bereits seit einem sehr frühen Stadium. Fast überall in Deutschland, kann man nur noch digital telefonieren - lediglich die „letzte Meile“ ist analog.

Welchen Weg möchtest Du denn nun gehen? Smartphone, Laptop oder Fest-PC?

Mein Smartphone kann sich über WLAN mit dem Router verbinden und mit einer entsprechenden App telefoniere ich übers Festnetz.

Grüße

Nabend.

Danke für die ausführliche Antwort. Welchen Weg ich gehen möchte? Den Stromverbrauchsgünstigsten und Verschleißunanfälligsten Weg. Mein Router z.B. ist nur während einer Surfsession an, bei einer IP-Telefonie jedoch 24 Stunden am Tag. Okay, man könnte ihn nachts evt ausstellen, keine Ahnung, ob das Sinn macht oder ratsam ist. Wie wirkt sich denn der Dauerbetrieb bei dir aus, in Punkto Hitzeentwicklung, Verschleiß und Stromkosten? Wieviel Router hast du in den 20 Jahren Verschleißbedingt entsorgen müssen, oder hast du dir immer dann neue Router angeschafft, um technisch und Ausstattungsmäßig auf dem neuesten Stand zu bleiben?

Z.Z. laufen ein Desktop PC und 2 Notebooks über den Router. Das soll in Zukunft auch so bleiben. Auf`s Jahr bezogen, ist zu 80 % jedoch nur ein Gerät online. Die anderen Beiden nur bei Bedarf. Ich weiß nicht, ob ein Smartphone eine Eierlegende Woll-Milch-Sau ist, also einen Router und DSL Anschluss ersetzen kann, aber eine Allnet-Flat dürfte weitaus günstiger sein, als mein aktueller Telekom Vertrag mit stationärer Doppel Flat.

Gruß

Hallo wieder,

Das würde bedeuten, dass man nachts nicht mehr telefonisch erreichbar ist. (oder nur mit dem Mobiltelefon). Mir persönlich dauert zudem die Synchronisation zu lange bei jedem Einschalten.

Mein derzeitiger Router besitzt laut Hersteller eine Leistungsaufnahme von knapp 10 Watt, macht im Jahr knapp 90 kWh und damit etwa 26€. Durch diesen relativ geringen Verbrauch gibt es keine nennenswerte Hitzeentwicklung.

Oh. Da muss ich drüber nachdenken. Ich habe den Router - bis auf einmal -nur getauscht, wenn es für eine Steigerung der Datenrate nötig war. Wenn ich das ISDN-Modem mitrechne, habe ich in den letzten 20 Jahren 5 Router besessen. Der letzte musste für schnelleres WLAN weichen und versieht jetzt seinen Dienst bei meinem Arbeitgeber. Kaputt gegangen ist nur einer.

Ich würde hier eher über ein preiswertes Android-Tablet nachdenken. Die einzige Frage die zu klären bleibt: reicht das Volumen der Mobiltarife bis zur Drosselung für Deine Anwendungen aus?

Grüße

Ja ich noch mal kurz

Damit habe ich alle Informationen zusammen. Wichtig war mir der Hinweis mit der geringen Hitzeentwicklung und die auf`s Jahr bezogen sehr moderaten Stromkosten sowie die geringe Ausfallquote. Ich werde mich eh frühzeitig um einen Reserve Router kümmern. Meinen aktuellen Youngtimer Fritzbox 7170 habe ich auch doppelt da, konnte ihn günstig ersteigern. So bin ich bei einem Ausfall sofort wieder online.

Daher werde ich mich für die stationäre IP-Telefonie entscheiden, wenn die Telekom an meine virtuelle Tür klopft um meinen derzeitigen Analoganschluss zu kündigen.

Danke für deine (er)klärende Antwort. :thumbsup:

Gruß, warsteiner

:thumbsup: Gerne