Hallo zusammen,
ich möchte ein Geburtstagsgeschenk noch Jamaika versenden. Bis dato habe ich noch nie etwas ins Ausland geschickt, erst recht nicht in Drittländer.
Wer kann mir sagen wie der Versand abgesehen von den Zollinhaltserklärungen abläuft? Welche Gebühren fallen beim Jamaika-Zoll an und wie und wo müssen diese bezahlt werden. Irgendwie habe ich mal gehört, dass 25% Zollabgaben werden. Ob das noch aktuell ist und wo genau diese Gebühren fällig werden ist mir noch schleierhaft.
Wie organisiert man den Versand, damit auch alles ankommt?
bevor du hier groß etwas verschickst, solltest du erst sicherstellen, dass das zu versendende Smartphone nicht EU-branded ist, denn sonst hat der Beschenke von dem Gerät ggf. nicht so viel.
Mit Dhl als Paket schicken.
Jamaika ist die Zone 4 kostet 42,99€.
Dass das Paket den Empfänger u.U. nicht erreicht ist Dir aber bewußt?
Jamaika ist eines der korruptesten und ärmsten Länder weltweit und das schlägt sich auch auf die Zuverläßjgkeit der Postzustellung nieder.
Wenn es nach mind. 2 Wochen noch nicht angekommen ist, kann man bei DHL einen Nachforschungsauftrag starten. Also Die Rechnung und den Einlieferungsbeleg einscannen und im Nachforschungsantrag hochladen.
Das Ganze kann dauern!
Hab morgen vor 6 Wochen 2 Pakete nach Ghana geschickt, eins ist immer noch nicht da. Vor paar Jahren haben 2 Sperrgutpakete nach Ghana mal 6 Monate gebraucht, die waren, Dank eines „lesekundigen“ Postbeamten nach China gegangen.
Eine andere Möglichkeit wäre in einem Reiseforum nach jemandem suchen der/die nach Jamaika fliegt und den/die bitten das Smatphone mitzunehmen. Allerdings muß dann auch die Abholung auf einem der Airports klappen: https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_airports_in_Jamaica ramses90
Zoll bezahlt der Empfänger, wie viel kann man von hier aus doch kaum ermitteln. Das bestimmt ausschließlich der Jamaikanische Zoll.
der Empfänger kriegt eine Nachricht vom Zoll das ein Paket für ihn angekommen ist und er es abholen kann. Oder einen Dienstleister(Post,Paketunternehmen) beauftragen kann, der das für ihn macht und auch die Zollgebühren bezahlt.
Dieser Dienstleister bringt das Paket und kassiert dann seinen Auslagen.
Das ist überall so, auch in Deutschland, wenn Du selbst was im Nicht-EU-Ausland bestellst.
Du schreibst auf die Zollinhaltserklärung nur den wahren Inhalt (also Smartphone mit Typenbezeichnung) und wichtig den reellen Warenwert( Kaufpreis, den Du hier bezahlt hast und den Du am besten auch belegen kannst (Kopie ins Paket legen).
ist es gebraucht, nach musst Du auch „gebrauchtes Smartphone…“ angeben und den Wert in etwa schätzen.
Oh ja, mit dem Ladegerät, das hat ich gar nicht auf dem Schirm. Zum Glück ist es noch früh genug, dies zu klären.
Ihre Antwort ist Gold wert. Vielen Dank!
VG