Smartphone nutzung

Hallo
wie funktioniert das mit den App`s bzw. welcher Vertrag ist nötig? Man muss ja sicher mit dem Internet verbunden sein um sie zu laden?! Wie ist die Meinung zu Betriebssy. Android? Für jede Info rund ums Smartphone bin ich dankbar.

Grüße
wikki

ein paar genauere Fragen wären hilfreich.
also das mit den Apps funktioniert so.

Du stellst eine internetverbindung her, beispielsweise W-Lan oder Mobiles internet, und öffnest im Android betriebssystem das App „Market“ welches im regelfall vorinstalliert ist. Dort kannst du dann nach Apps suchen, oder nur im Bereich Games suchen. Hast du ein pasendes App gefunden klickst du auf „downloaden“. Installieren tut es sich danach von alleine. Danach kannst du es in deinem Menü wiederfinden und benutzen.

Mir bekannte Smartphone Betriebssysteme: Windows Mobile , Android , Apple (wie das heißt weiß ich nicht IPhone halt)

es gibt noch andere wie Symbian OS oder die oberfläche von Nokia, die sind meiner Meinung nach aber nicht für ein solches Handy geeignet.

Meine Meinung zum Android (benutze selber HTC HD2 mit Android 2.3.4) ist, dass es eine Milliarde mal besser ist als Windows bezüglich kompatibilität, Leistung, Akkulaufzeit und App auswahl (android hat viel mehr Apps im Angebot wie Windwos Mobile aber nicht so viele wie Apple). Einen vergleich zu Apple kann ich nicht ziehen, da ich ein solches Apfel Gerät noch nicht benutzt habe.Ich kann ehrlich gesagt nichts schlechtes über Android berichten. Einmal darin zurechtgefunden willst du nichts anderes.

Weitere fragen ?

gruß Cedric

Hallo

Hallo Frager

Vorneweg: deine Fragen sind sehr generisch, sehr allgemein gestellt. Solche Fragen kann man leider nicht beantworten. Die Antworten auf diese Fragen musst du für dich selber finden. Damit du verstehst, wie ich das meine, ziehe ich den etwas hinkenden Auto-Vergleich zu: ist Kia gut? Ist Toyota gut? Ist Mercedes besser? Wieso nicht Ferrari, oder Lamborghini? Jeder dieser Hersteller hat seine Produkte, manche sind sich ähnlich, andere sind völlig anders als die Konkurrenz. Es geht aber weiter: Kombi? Coupe? Limousine? Cabrio…? In gelb oder blau? Mit Streifen oder ohne? Innenausstattung? Brauchst du Farb-Touch-Navi oder nur ein Radio? Mit CD? Soll er MP3 abspielen können? Was du wirklich brauchst und von wem, das kann dir niemand sagen, das musst du selber herausfinden und genauso ist es mit den Smartphones. Nun aber zu den etwas konkreteren Antworten :smile:

wie funktioniert das mit den App`s

Apps sind Progrämmchen, die auf den Smartphones laufen. Unabhängig von welchem Smartphone/Betriebssystem wir sprechen haben sich Programme etabliert die sich zwischen wenigen Kilobytes bis selten 5 und sehr selten 10 Megabytes bewegen von der Grösse her.

(…)Man muss ja sicher mit dem Internet verbunden sein um sie zu laden?!

Nicht unbedingt. Wenn du sie aus dem iTunes-Store oder dem Android Market lädst, dann ja. Android bietet auch andere Möglichkeiten, ausser dem Market. Einmal geladen, ist die App auf dem Gerät installiert, erst bei einem Update muss die neue Version nochmals geladen werden. Die Internetbindung kann aber auch per WLAN sein, es muss nicht das Mobilfunknetz sein.

Wie ist die Meinung zu Betriebssy. Android? Für
jede Info rund ums Smartphone bin ich dankbar.

Ich habe sehr viele verschiedene mobile Betriebssysteme angetestet in den letzten Jahren. Ich bin bei Android hängen geblieben, es bietet einen guten Mix aus allem und für mich wichtig, es wird sehr sehr aktiv weiterentwickelt. Von allen zur Zeit verfügbaren, würde ich es als Sieger erküren. Aus einem einfachen Grund: es ist so einfach wie iOS von Apple und auch Anfänger kommen damit zu recht; doch wenn du es dann mal so richtig beherrscht und mehr damit machen willst, dann kannst du das mit Android, anders als wie mit iOS.

Zu den Smartphones, siehe oben, die Auto-Analogie. Von zig Herstellern gibt es zig Modelle mit zig verschiedenen und noch viel mehr gleichen Funktionen. Überlege dir, was du mit deinem Gerät können willst und poste diese Ideen hier, dann kann man dir auch Vorschläge machen. Weil „ich will ja nur meine Schwester anrufen…“ bedarf keines Samsung Galaxy S2 oder HTC Incredible oder dergleichen :wink:

Hi,
ich kann android absolut als betriebssystem empfehlen! es bietet sehr viele möglichkeiten.
um apps zu laden, muss man auf jeden fall mit dem internet verbdunden sein. das kann man bei den meisten smartphones heute über wlan oder eben über’s handynetz nutzen.
dazu braucht man keinen bestimmten vertrag. man kann jede sim-karte nutzen wie in gewöhnlichen handys auch. also auch pre-paid-karten.
eine günstige internetflatrate dazu buchen ist aber zu empfehlen. musst dich mal erkundigen, was für dich am günstigsten ist. die gibt es schon für unter 10€ im monat. die meisten flats sind auf ein bestimmtes datenvolumen begrenzt, aber ich nutze das internet sehr viel und habe das datenvolumen noch nie überschritten.

bei android ist z.b. eine app vorinstalliert - der market. darüber kann man dann andere apps einfach runterladen und installieren. es gibt sehr viele kostenlose apps.
android bietet neben dem iphone die größte anzahl an apps, natürlich auch sehr viel schwachsinn dabei, den man niemals braucht :wink:

Hi,

also die App´s sind kleine Programme die auf dem Handy installiert werden, diese werden aus dem Market herrunter geladen. Die App können kostenlos oder auch etwas kosten je nach Anbieter.
Die Smartphones bieten WLan an so das man Daten und App´s zuhause abrufen kann, trotzdem da die Smartphones (dafür sind Sie ja gemacht) ständig in kontakt mit dem Internet deinen emailaccount sind fallen Datenkosten an somit bietet sich ein Vertrag mit einer Internetflat an.
Android kann ich ohne bedenken empfehlen ab der Version 2.2 (Flashplayer unterstützung - kann übrigens kein Apfeltelefon).
Ich persönlich empfehle das Samsung Galaxy SII, aber das muss jeder selber wissen - vorher ansehen und ausprobieren.
Lg

hallo!

die apps lädst du über die anwendung am handy (android market bzw appstore) herunter, das geht über wlan oder handynetz. wenn du wlan zuhause hast einfach verbinden und keine sorgen machen.wenn du übers handynetz sachen runterlädst pass auf dass du einen vertrag hast in dem datenvolumen inkludiert ist sonst kann das teuer sein (ich hab zb ne daten flatrate am handy, kann laden soviel ich mag) vergiss auch nicht das das handy (wenn du es nicht verbietest) immer wieder mal synct, updatet usw was auch immer ein paar MB im hintergrund verbraucht, kann laso schiefgehn wenn man einen vertrag ganz ohne daten hat!
android ist super, kann alles, hab mittlerweile 3 android geräte zuhause, das 4. ist schon in planung :smile:

Hallo wikki,
ich benutze selber ein Smartphone, und zwar das Desire S von HTC mit dem Android Betriebssystem.
Ich bin hellauf begeistert. Erstmal kann ich nur jedem raten, sich Android zuzulegen, da es einfach das beste ist was es gibt meiner Meinung nach. Und wenn Android als Betriebssystem, dann nur eine Firma --> HTC! Die machen Klasse Handys. Die Firma hat unter den Androiden schon „Apple-Status“.

Ich bin auch ein „Software-Bastler“, der gerne mal alles ausprobiert, was möglich ist. Und da sind einem bei Android keine Genzen gesetzt. Wenn du nähere Infos zu Android willst, schreib mich einfach mal an,

Gruß, Alex (:

Hallo Wikkie!

(…):wie funktioniert das mit den App`s bzw. welcher Vertrag ist

nötig? Man muss ja sicher mit dem Internet verbunden sein um
sie zu laden?! Wie ist die Meinung zu Betriebssy. Android? Für
jede Info rund ums Smartphone bin ich dankbar.

(:::smile:

Also, wenn man ein Smartphone nutzen möchte rentiert sich auf jeden Fall eine Daten-Flat. Apps können von Handy aus aus dem App Store (bei Apple) pder dem Market (bei Android) heruntergeladen werden und installieren sich selbstständig. Es gibt kostenlose Apps und kostenpflichtige Apps. Ich würde zum Android-System raten, da es hierfür mehr kostenlose Apps gibt, als für iphone.

Ansonsten, eine Übersicht an Smartphones findest Du u. a. hier:
http://amzn.to/rk9poF

Die Tarife von Base kann ich Dir noch nahelegen:
http://bit.ly/qnnMCc

Liebe Grüße,

Nasentroll

Hi,
Android ist schonmal die richtige Wahl.
Man kann Apps und Internet theoretisch auch per WLAN nutzen, aber meist braucht man diese Funktionen ja eher unterwegs.
Ein richtiger Datentarif sollte es daher schon sein.

Wichtig: Immer direkt beim Netzanbieter und nicht so Koppelnepp wie Debitel, Drillisch und ähnliches Zeug.
Die evtl Ersparnis ist den Ärger nicht Wert.
Gut ist z.B. O2. Da gibt es 200 MB Volumen für 8,90 EUR/Monat. Überschreitet man diese 200 EUR wird gedrosselt, es kostet aber nichts extra.
Alternativ Netzclub.net. Das ist eine Marke direkt von O2, dort bekommt man 100 MB kostenlos gegen gelegentliche SMS-Werbung.
Bei Fonic (auch eine direkte O2-Marke) gibt es sogar 500 MB für 9,95 EUR.

Vodafone und T-Mobile sind dagegen zu teuer, bei eplus (base, simyo) ist das Netz zu schlecht, wirklich billiger ist es aber auch nicht.
Dazu können falsche Einstellungen zu hohen Kosten führen.
O2 (und den genannten Marken) ist dagegen Kundenfreundlich, dort gibt es keine Tricks mit falschen Einstellungen.

Am einfachsten, man bestellt das Gewünschte (O2, Fonic, Netzclub) direkt auf der jeweiligen Internetseite.
Und zwar direkt, nicht über irgendwelche Zwischenhändler. Die Ersparnis ist den Ärger nicht wert! Gerade wenn man wenig Geld hat, sind die ‚Angebote‘ verlockend aber gerade Leute ohne Geld bekommen dann Probleme wenn es nicht läuft wie es soll (Rückzahlungne bleiben aus, manche Tarifdetails sind völlig unerwartet (Monsterrechnungen brauchen dort kein Ausland))

Das Android-Handy kauft man einzeln z.B. bei Amazon.
Als Handy nimmt man ein möglichst aktuelles Modell mit mindestens Android 2.1, höhere Version ist besser, teurer ist besser. Ab 200 EUR erhält man aber schon für den Anfang gute Modelle

Hallo,
danke für die prima Antwort.

Wikki

Hallo,
danke für die prima Antwort.

Wikki.

Hallo,

danke für die prima Antwort.

Wikki

Hallo,

danke für die prima Antwort.

Wikki.

Hallo,

danke für die prima Antwort.

Wikki…

Hallo,

danke für die prima Antwort.

Wikki…

Hallo,

danke für die prima Antwort.

Wikki…

Hallo,

danke für die prima Antwort.

Wikki…

Hallo Wikki,
ich versuche mich mal an einer kurzen Erklärung der wichtigsten Punkte.

Apps sind kleine Programme, die man einmalig aus dem Internet auf sein Smartphone lädt und danach meistens auch offline nutzen kann. Um mit dem Smartphone Inernet zu haben, benötigt man entweder W-Lan oder eine Mobile Datenverbindung.
W-Lan haben die meisten schon zu Hause , um beispielsweise mit dem Laptop ins Internet zu gehen. Ansonsten gibt es mittlerweile in vielen Kneipen und Cafes (bspw. Starbucks) kostenloses W-Lan, wenn man danach fragt.
Will man jedoch auch unterwegs ins Internet, benötigte man eine Mobile Datenverbindung, für die man bei seinem Mobilfunkbetreiber bezhalt. Am günstigsten ist dabei eine Internetflatrate mit einer festen monatlichen Gebühr (ca. 10€) mit der man unbegrenzt surfen kann, bis man ein bestimmtes Datenvolumen erreicht. Danach wird meist nur die Geschwindkeit reduziert, man kann aber kostenfrei weiter surfen. Falls man so eine Datenflat nicht gebucht hat, kann man auch ins Internet, bezahlt dann aber für jedes Datenpaket eine Gebühr, was bei längerem surfen teuer werden kann. Eine Internetflatrate kann man bei sämtlichen Providern online zu seinem bestehenden Vertrag dazu buchen.
Android ist eine Smartphone-Betriebssystem, welches von Google auf Basis von Linux entwickelt wurde und mittlerweile von sehr vielen Smartphone-Herstellern eingesetzt wird. Die wichtigsten Hersteller darunter sind Samsung und HTC, die auch mit die besten Smartphones produzieren. Für Android gibt es mittlerweile hunderttausende von Apps, die du über den auf Android-Smartphones vorinstallierten Market runterladen kannst, wenn du wie oben erwähnt Internetzugang hast.
Ich nutze schon seit über einem Jahr Smartphones mit Android und bin bisher sehr zufrieden und verwende auch jede Menge Apps. Darunter Navigations-Software, Übersetzungsprogramme, MP3-Player, E-Mail-Programme, Spiele und viele andere.

Falls du noch weitere Fragen hast, kannst du einfach mal bei Google oder Wikipedia nach den Begriffen suchen, da findest du meistens Erklärungen. Falls dir noch was unklar ist, kannst du dich auch nochmal hier melden.

Viele Grüße, Jens

Kein Problem.

Viel Spaß damit

gruß Cedric

Hey Hey wikkie :wink:

Apps haben mit dem Mobilfunk-Vertrag nichts zu tun. Es gibt kostenlose und kostenpflichtige Apps. Kostenlose Apps lädt man einfach aus dem Android Market herunter und kann sie ab dann kostenfrei benutzen. Bei Kostenpflichtigen Apps muß man einmalig einen Betrag für den Download bezahlen.

Für den Download von Apps ist eine Internetverbindung erforderlich: entweder via GPRS/UMTS oder auch per WLAN, falls das Smartphone WLAN unterstützt.

Für die Nutzung von Apps ist nicht umbedingt eine Internetverbindung erforderlich - es gibt viele Offline-Apps.

Meine Meinung zu Android ist nicht in drei Sätzen zu beschreiben. Es gibt Vor- und Nachteile - wie bei jedem technischen Produkt.

Grüße

Robert