Ich habe mir vor kurzem ein Smartphone bei Expert gekauft. Ohne Vertrag oder sonstige Bindung. Ich habe das Smartphone direkt und Bar bezahlt. Trotzdem wurde ich nach meinen vollständigen Personalien gefragt die auch im Computer eingegeben wurden. Angeblich müsste das sein, wurde mir jedenfalls gesagt, ohne könnte man mir das Handy nicht verkaufen. Jetzt ist meine Frage : weiss jemand warum das sein muss, was wird da genau gemacht? (Mir ist auch aufgefallen, dass mein Name direkt im Telefonbuch meines Handys gespeichert war, als ich es zum ersten Mal eingeschaltet habe)
Moin,
naja, beim Handy einrichten wird halt Name,… abgefragt. Dafür haben sie es offensichtlich verwendet. Ansonsten gibts da afaik keine gesetzlichen Vorschriften. Das wird wohl zum Datensammeln und Werbung machen verwendet. Denn in fast allen anderen Läden kann man die Geräte ohne dieser Prozedur kaufen…
Cheers Topper
Ach,
und wem tritt die Polizei dann auf die Füße, wenn man anonym 20 mal am Tag die 110 wählt? Und woher erfährt die Staatsanwaltschaft, zu welcher Demo du gehst?
Gruß
Bernd
das wird nie(!) anhand eines bestimmten Gerätes herausgefunden! meine Identität hängt an meiner Simkarte, egal, ob Prepaid oder Vertrag. Ich werde im E-Fall von der Polizei mit einer Funkmastpeilung geortet, die geräteunabhängig beim Provider veranlasst wird. Für strafbare Handlungen mit dem Telefon (z.B. deinen genannten Notruf) bekommt die Polizei meine Daten genau so raus.
Da werden doch keine Shops abgeklappert und nach Kundendaten ausgefragt…
Das, was der Shop des UP gemacht hat, war reines Marketing. Man kann jedes beliebige Telefon kaufen (wenn man keinen Vertrag macht), ohne Kundendaten preiszugeben. 99% aller Shops machen das ohne Daten. Eine freigeschaltete Simkarte wirst du hingegen regulär nie bekommen, ohne dich mit Personalausweis o.ä. zu registrieren.
Cheers Topper
Eine freigeschaltete Simkarte wirst du
hingegen regulär nie bekommen, ohne dich mit Personalausweis
o.ä. zu registrieren.
Tja, so war es mal gedacht.
Bei Prepaid-Karten reicht aber auch die Angabe _irgendwelcher_ plausibler Daten, da wird nicht weiter geprüft. Ist mein Ernst.
Tja, so war es mal gedacht.
Bei Prepaid-Karten reicht aber auch die Angabe _irgendwelcher_
plausibler Daten, da wird nicht weiter geprüft. Ist mein
Ernst.
echt??? sowas ist in unserem durchbürokratisierten Land möglich? lt. einer „unbedingt glaubwüdirgen“ Quelle sollte es aber doch zu einer einwandfreien identifikation dienen… http://de.wikipedia.org/wiki/SIM-Karte (kennst du mit Sicherheit…)
gut, wenn du es sagt…
ich habe zum Glück noch nicht erlebt, dass es ohne einwandfreien Perso geht… und bin auch strikt dagegen!
Cheers Topper
echt??? sowas ist in unserem durchbürokratisierten Land
möglich? lt. einer „unbedingt glaubwüdirgen“ Quelle sollte es
aber doch zu einer einwandfreien identifikation dienen…
http://de.wikipedia.org/wiki/SIM-Karte(kennst du mit
Sicherheit…)
gut, wenn du es sagt…
ich habe zum Glück noch nicht erlebt, dass es ohne
einwandfreien Perso geht… und bin auch strikt dagegen!Cheers Topper
Zu Aldi gehen, Starterpaket verlangen, 14,99 Zahlen, nach Hause gehen, SIM am PC freischalten. Dort wird nichts geprüft. Zwar sind die Angaben Pflicht, aber den Perso braucht man nicht und prüfen tut das auch keiner.
Und falls das mal verboten wird gibt es immer noch SIM-Tauschbörsen.
Allerdings stimmt es schon. Theoretisch kann man Handys orten anhand der IMEI-Adresse. Solange das Gerät eingeschaltet ist funktioniert das auch ohne SIM oder Handynummer zu kennen. Und die IMEI Adresse lässt sich, wie in meinem Fall herausfinden
Dafür müsste die Polizei nun nur bei Expert nachfragen.
Durch die IMEI Adresse lässt sich auch das Handy im Falle eines Diebstahls sperren. Es funktioniert dann auch mit anderer SIM-Karte nicht mehr.