SmartTV und Internet

Hallo, ich habe einen Philips smartTV und möchte NetTV nutzen.Der TV steht ca 15m vom DSL-Eingang entfernt. Als Basisstation habe ich die FritzBox 7390. Eine 2. FritzBox 7270 möchte ich als Repeater nutzen oder aber direkt am TV mit LAN verbinden. Eingestellt nach FAQ bei AVM habe ich soweit alles, zZt ist die 7270 mittels LAN mit dem TV verbunden. Der Fernseher zeigt bei Netzwerkeinstellungen auch die Box mit der IP-adresse an, aber mit NetTv kann er sich nicht verbinden. „Server wird gesucht…“. Ich gehe mal davon aus, das die Entfernung zwischen den beiden Routern zu weit ist. Nun möchte ich wissen, was ist günstiger? Die 7270 als Repeater zu nutzen und am TV einen WLAN-Stick von Phllips zu stecken oder aber einen Repeater zu kaufen und 7270 wie beschrieben am TV anschließen. Ziel ist es, villeicht einmal HD- oder 3D-Filme über ein Portal zu laden .Ziemlich komplizert.Wer kann helfen?
Mit freundlichen Grüßen
S.Schichlein

Hallo,

Wenn der TV die 7270 anzeigt, ist diese nicht richtig als Repeater eingerichtet.
Es fehlen auch hier und da die nötigen Infos.
Daher hier mal eine Anleitung wie das gehen könnte:

  1. Die 7390 kann eine Entfernung über 15 mtr locker zurücklegen. Bei SmartTV Nutzung sollte allerdings nicht mehr als eine Wand zwischen 7390 und TV liegen.
  2. Wenn das anders ist, oder das aus anderen Gründen nicht funktioniert, liegt es möglicher Weise an Eisen in der Wand oder Störquellen bei Dir zu Hause. Ersteres kann man natürlich nicht ändern, Letzteres kann man kontrollieren:
    FB/WLAN/FUNKKANAL für beide Frequenzen nachsehen, ob Du alleine auf ‚Deinem‘ Kanal sendest (blauer Balken). ggf Kanal auf einen Freien ändern.
  3. Wenn das alles nicht hilft 7270 als Repeater einsetzen.
    Dabei muss Diese auf der hälfte des Weges von 7390 zum TV aufgebaut werden.
    BEI AVM/FAQ ToDo Liste für Repeater ausdrucken.
    WICHTIG: Beim Einrichten sollte immer nur eine Box MIT LAN Kabel angeschlossen werden.
    Da beide Geräte die gleiche SSID erhalten und die gleiche IP Adresse, würde der PC sonst per WLAN nicht wissen Welche er aufrufen soll. Und bei VISTA gibt’s sogar mit LAN Kabel manchmal noch Probleme (dann anderen Laptop für die Einrichtung nutzen)
    Sobald alles richtig eingerichtet ist sieht der TV dann nicht mehr die 7270 sondern die von Dir vergebene SSID (die bei beiden Boxen von Dir gleich eingestellt wurden - bei WLAN)
    Da LAN zuverlässiger ist und den Kauf des Sticks unnötig macht ist das zu bevorzugen.

Hallo,ich danke für die Tipps. Habe mit beiden AVM Routern die Strecke hinbekommen. Grüße und Tschüs