Smbmnt & network

Hallo,
hier wahrscheinlich 2 sehr einfache Fragen :

nach dem Umstieg von SuSe6.2 auf SuSe7.1
funktioniert /sbin/init.d/network status nicht mehr
oder auch …/network stop/start usw.
wenn man z.B. die IP geaendert hat.
wie funktioniert das jetzt in 7.1 ?

der versuch ein Diercoty zu mounten mittels
smbmount //comi/dir /home/mnt passwd
bringt folgende meldung:
smbmnt must be installed suid root for direct user mounts (500,500)
smbmnt failed: 1
mount.smbfs: ioctl failed, res=-1
wo/ wie schalte ich das ein / setzte ich die rechte fuer den user ?

Danke fuer jede Antwort!
Arthur

Hi Arthur,

funktioniert /sbin/init.d/network status nicht mehr
oder auch …/network stop/start usw.
wenn man z.B. die IP geaendert hat.
wie funktioniert das jetzt in 7.1 ?

Keine Ahnung. Was gibs den für Fehlermeldungen?

der versuch ein Diercoty zu mounten mittels
smbmount //comi/dir /home/mnt passwd
bringt folgende meldung:
smbmnt must be installed suid root for direct user mounts

Diese Fehlermeldung sagt es aus.
Beim smbmnt programmm muß das setuidbit gesetzt sein, damit nicht root user smb filesysteme einhängen können.

man chmod -> Suche nach „set user or group ID“

Danke fuer jede Antwort!

Hoffe ich konnte dir helfen.

polarbear

Hi,
leider hat mir Deine Antwort nicht geholfen.
Ich habe sie leider auch nicht verstanden… :frowning:
Ich dachte eigentlich das meine Probleme viel zu banal sind,
aber der antwortanzahl nach zu urteilen beschaeftigt sich
hier niemand mit solchen ‚problemchen‘.

eins hab ich schon entdeckt:
bei SuSe7.1 ist : /sbin/init.d
nach /etc/init.d ‚gewandert‘
/etc/init.d/network [status/start/stop] gibt es aber trotzdem nicht.

route hat sich auch geaendert … oder ?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

leider hat mir Deine Antwort nicht geholfen.

Hast du die manpages gelesen ?

Ich habe sie leider auch nicht verstanden… :frowning:

Was hast du nicht verstanden ?
Wenn ich weiß was unklar ist, kann ich versuchen es zu erklären.

Ich dachte eigentlich das meine Probleme viel zu banal sind,
aber der antwortanzahl nach zu urteilen beschaeftigt sich
hier niemand mit solchen ‚problemchen‘.

Oder ebend genau deswegen. Deine Fragen sind eigentlich recht banal.

eins hab ich schon entdeckt:
bei SuSe7.1 ist : /sbin/init.d
nach /etc/init.d ‚gewandert‘
/etc/init.d/network [status/start/stop] gibt es aber trotzdem
nicht.

SuSE nähert sich dem LSB (Linux Standard Base) immer mehr das bedeutet das auch gewissen Verzeichnisse verschoben werden.
Da es bei mir das Script /etc/init.d/network gibt (SuSE 7.2) und es AFAIK auch bei der 7.1 dabei war, gab es evtl. Probleme bei der installation(upgrade) des aaa-base.rpm.

route hat sich auch geaendert … oder ?

In wieweit soll es sich geändert haben. Ich kann mich wage daran erinnern das SuSE damals mal irgendwas geändert hat.
Beschreibe doch mal, was sich deiner Meinung nach geändert hat.

polarbear

Hallo,
hier wahrscheinlich 2 sehr einfache Fragen :

nach dem Umstieg von SuSe6.2 auf SuSe7.1
funktioniert /sbin/init.d/network status nicht mehr

Die Scripte sind jetzt in /etc/init.d

der versuch ein Diercoty zu mounten mittels
smbmount //comi/dir /home/mnt passwd
bringt folgende meldung:
smbmnt must be installed suid root for direct user mounts

Versuchs mal mit chmod 4755 /usr/bin/smbmnt (damit setzt das SUID-Flag).

Aber: ist es denn wirklich wichtig, dass ein normaler User die Verzeichnisse mountet? Immerhin bringt es diese Rechteänderung mit sich, dass das smbmnt-Kommando danach immer so ausgeführt wird, als würde root es starten, egal wer es ausführt… meine inzwischen tief sitzende Paranoia lehnt ein solches Vorgehen mit Schaudern ab :smile:

Versuchs mal.

Stefan

leider hat mir Deine Antwort nicht geholfen.
Ich habe sie leider auch nicht verstanden… :frowning:

Worauf polarbear raus wollte ist, dass du die dateirechte ändern mußt.

mit chmod kannst du die rechte ändern die benutzer für eine datei haben. In deinem fall für die datei smbmount, also einfach ins verzeichnis wechseln in dem die datei liegt (vermutlich /usr/bin) und dort chmod 4755 smbmount, beziehungsweise selbiges für smbmnt, eingeben um das „set user ID“ attribut zu setzten.

mfg
Robert

Hallo,

Worauf polarbear raus wollte ist, dass du die dateirechte
ändern mußt.

genau:smile:

mit chmod kannst du die rechte ändern die benutzer für eine
datei haben. In deinem fall für die datei smbmount, also
einfach ins verzeichnis wechseln in dem die datei liegt
(vermutlich /usr/bin) und dort chmod 4755
smbmount, beziehungsweise selbiges für smbmnt,
eingeben um das „set user ID“ attribut zu setzten.

Und genau das wollte ich nicht. Er sollte es schon selber versuchen zu verstehen. Um so früher erlernt sich selbst zu helfen um so besser. Fertige Lösungen beseitigen die Sympthome aber nicht das eigentlich Problem.

mfg

polarman

PS
IMHO würde ich mir gut überlegen welche proggys ich setuid setze.
Um es bei smbmount wirklich sein muss ?