Smd gu10Strahler glimmen dauerhaft nach dem AUsschalten

Hallo zusammen!
Ich bin neu hier, und habe ein Problem, dessen Lösung ich weder hier noch im Net finde: ich habe in meinem Schlafzimmer drei SMD GU 10 Strahler mit je 60 SMD’s (230V) parallel eingebaut. Das ganze über zwei Handelsübliche Wechselschalter gesteuert. Nun ist mir aufgefallen, das die Strahler nicht komplett erlöschen, wenn ich sie ausschalte. Ist im Schlafzimmer echt störend. Ich habe davon gelesen, dass man einen Kondensator oder einen Wiederstand parallel schalten kann, um das Glimm-Problem zu beheben. ABER: welchen ?
Ich würde mich über einen entsprechenden „Kauflink“ sehr freuen, damit ich Nachts nicht mehr die Schlafzimmersicherung abschalten muss !
Danke schonmal
Martin

Hallo!

Sind in den Wechselschaltern etwa Glimmlampen eingebaut,also Orientierungslicht,um nachts den Schalter schnell zu finden ?

Dann wäre es klar,baue diese Lämpchen aus und es wird wohl auch an den LED dunkel sein.

Sonst ist es ein Mangel im LED-Vorschaltgerät (billig!),es reagiert auf die kapazitive Einstreuung durch die Leitungskapazität. Es lädt sich so auch bei AUS minimal auf bis es für ein Glimmen/Aufblitzen reicht.

Man kann parallel zur LED,also so wie eine 2. Lichtquelle dort,einen besonderen Kondensator anklemmen.
Das muss ein Typ X 2 sein, Spannung 275 V~, Kapazität ca. 1 - 2 µF(Richtwerte)

http://www.conrad.de/ce/de/product/450210/
http://www.conrad.de/ce/de/product/450276/

Die blanken Anschlussbeinchen muss man mit Isolierschlauch schützen, die Polung ist egal !

Die Schutzmaßnahmen beim Anschluss sind einzuhalten! Wer damit nicht vertraut ist, der sollte es auch nicht alleine machen, helfen lassen von fachkundiger Hand.

Statt des ganzen Umbaus hilft auch eine kleine Glühlampe parallel zur Led-Lichtquelle.

MfG
duck313

Hi Martin,

Hallo zusammen!
Ich bin neu hier, und habe ein Problem, dessen Lösung ich
weder hier noch im Net finde:

Ich denke mal: ja!
Bei Dir liegt einfach ein Installationsfehler vor, da wird einfach statt der Phase der Neutralleiter geschaltet. Und so kommt es durch kapazitiefe Überkopplungen durch den geringen Strom, der für die LEDs völlig ausreicht
Also morgen mal einen Elektriker draufschauen lassen.
MfG, jo-enn

Danke ertmal… ich bin im ersten Beruf Energieanlagenelektroniker. Also ein Elektriker kommt mir da nicht ins Haus :wink:
Ein Vorschaltgerät habe ich nicht eingebaut, da es sich um 230V SMD´s handelt, die ich wie drei Glühbirnen angeschlossen habe. In den anderen Räumen habe ich diese Problem nicht.
Auch habe ich bei der Wechselschaltung die Phase und den Neutralleiter mal getauscht, um zu verhindern, das die Phase direkt an die SMD´s geht. Der „Fehlserstrom“ bleibt unverändert, die SMD´s glimmen…
Danke für die Links, gucke mir das gleich mal an !
Grüße Martin

Vielen Dank,
nun läuft es !
Martin