Hallo !
Bei einem Funk-Außensensor 433 MHz mit Display Temperatur/Luftfeuchte kommt es zu zeitweisen Unterbrechungen (Display ohne Anzeige, kein Funkimpuls).
In diesem Zustand in den Innenbereich verlagert, kommt die Funktion nach einiger Zeit wieder und bleibt stabil. Ich vermute, das die Platine, welche ich schon vorab inspiziert habe, eine kalte Lötstelle aufweist. Diese konnte ich bislang nach optischem Check jedoch nicht ausfindig machen. Schaltplan zum Sensor gibt es nicht.
Ich möchte daher die Lötstellen nacharbeiten. Habe jedoch z.Zt. nur einen 30W Ersalötkolben mit feiner Spitze im Werkzeugbestand.
Was wäre eine gute bzw. geeignete Methode, um die SMD´s nachzuarbeiten? Könnte ich der Einfachheithalber z.B. eine dünnflüssige Leiterbahnenreparatur an den Lötstellen aufpinseln, oder sollte ich mir eine Lötnadel anschaffen, um die einzelnen Lötstellen nachzulöten?
Welche andere Methode empiehlt sich hier?
Gruß. Hoga