SMS-Empfang über Eumex 504 PC USB

Hallo !
Bastel gerade an der Konfiguration einer Eumex 504 PC USB herum.
Grund ist, dass ich mir ein neues ISDN-Telefon besorgt habe,
dass am ISDN-Anschluss dieser Anlage betrieben wird (an den analogen
Ports hängen entsprechende Analogtelefone). Nun ist mein neues ISDN-
Gerät in der Lage, SMS-Nachrichten zu empfangen. Aber irgendwie bekomme
ich die Eumex nicht so konfiguriert, dass die SMS auf mein ISDN-Gerät
geleitet wird. Es wird immer der Sprachservice der Telekom aktiviert,
der die SMS dann (zum Teil sehr unverständlich) mittels Automatikstimme
vorliest. Hat jemand die Idee, wie ich das ändern kann ? Es besteht auch
das Problem, dass das Konfigurationsprogramm der Eumex immer meckert und
sagt „SMS-Port und MMS-Com-Service konnten nicht geschrieben werden“
(oder so ähnlich). Wäre toll, wenn mir hier jemand helfen könnte.

Gruß Kai

Servus!

Wenn mich nicht alles täuscht kann diese Eumex keine SMS empfangen (vgl. Leistungsmerkmale, BA S.2+3).

Mir scheint als einzige Möglichkeit das doch zu nutzen nur, das SMS-fähige Fon direkt am NTBA anzustecken und eine MSN zu programmieren die nicht von der Eumex genutzt wird.

es grüßt
karline

Grund ist, dass ich mir ein neues ISDN-Telefon besorgt habe,
dass am ISDN-Anschluss dieser Anlage betrieben wird (an den
analogen
Ports hängen entsprechende Analogtelefone).

Aus der Anleitung:

„Die Eumex 504PC USB ist eine ISDN-Telefonanlage, mit der Sie bis zu 4 analoge Geräte
mit einem ISDN-Basisanschluss verbinden können.“

„Am NTBA können Sie neben der Eumex 504PC USB weitere ISDN-Geräte (z.B.
ISDN-Telefone) betreiben. Um Ihnen den Anschluss weiterer Geräte zu erleichtern,
finden Sie auf der Unterseite der Eumex 504PC USB den Anschluss S0-Extern. Es
handelt sich dabei um den „durchgeschleiften“ S0-Bus vom NTBA.“

Das ISDN Telefon bekommt also von der Eumex nur den Anschluss des NTBA durchgeschleift. Da gibt es in der Eumex nichts einzustellen!

Lediglich das ISDN Telefon muss passend konfiguriert werden (SMS Service Zentralen eingeben - sind meist voreingestellt - und auch aktivieren). Und dann muss man sich meist auch bei dem Service-Zentrum anmelden, damit es weiß, dass da ein SMS-fähiges Endgerät existiert und dass man eben nicht SMS über „text-to-speech“ vorlesen muss.
Näheres dazu: BDA des ISDN Telefons.
Die Eumex selber „verwaltet“ SMS auf eine ganz simple Weise:
Zum korrekten Empfang von SMS muss man ihr sagen, an welchem Telefon ein Anruf eines SMS Zentrums signalisiert werden soll. Habe ich z.B. drei Telefone, die auf MSN1 reagieren, dann würden bei einer ankommenden SMS alle drei Apparate angeklingelt.
Das SMS fähige Teklefon würde an Hand der CLIP Info die ankommende SMS erkennen, von alleine abheben und die SMS empfangen.
Somit klingelten dann zwei Telefone kurz, eins würde nicht klingeln und empfangen. Um das zu verhindern, sorgt die SMS Konfiguration der Eumex dafür, dass nur das SMS-fähige Gerät einen Ruf vom SMS Zentrum bekommt.
So, um deine unglückliche Konfiguration in den Griff zu bekommen, musst Du der Anlage beibringen, bei einem Anruf des SMS Zentrums überhaupt nicht zu reagieren! Denn das ISDN Telefon soll die SMS bekommen, analoge Telefone sollen nicht klingeln. Man kann das evtl. so regeln, dass man eine freie Nebenstelle als SMS Empfänger einträgt, da klingelt dann auch nichts. Oder man trägt das Fax als SMS Empfänger ein und stellt das Fax so ein, dass es erst nach zweimaligem Klingeln abhebt. Dann müsste das auch halbwegs „still“ klappen. Wäre nur die Frage, ob das ISDN Telefon in dert Lage ist, eien SMS zu empfangen, wenn man schon mit ihm telefoniert. Technisch kein Problem, denn es hat ja zwei Kanäle. Aber wenn der Hersteller gespart hat, dann kann es halt nur mit einer Verbindung gleichzeitg umgehen.