SMS-fähiges Telefon?

Wie funktioniert eine SMS-fähiges Telefon?

Einfach im Telefon die Nummer der Servicezentrale eingeben, dann sollte der Versand kein Problem sein. Wenn eine SMS ankommt, erkennt das Telefon einen Anruf und prüft dann ob eine SMS vorliegt, oder dies ein Sprachanruf ist. Bei der Telekom war es füher so(weiss nicht ob es heute noch genauso ist), dass eine SMS ans Festnetz gesendet werden konnte und wenn kein SMS-fähiges Telefon vorhanden war, diese SMS automatisch duch einen Sprachcomputer vorgelesen wurde. Dabei gab es allerdings zu beachten, dass in der Nacht kein SMS ans Festnetz weitergeleitet wurden, um die Leute nicht zu wecken.

Grüsse TimTag

Wie funktioniert eine SMS-fähiges Telefon?

Die SMS Servicezentrale weiß nach voriger Anmeldung, dass dieser Anschluss SMS empfangen kann und ruft dann ggf. auch nachts die Zielnummer an (sonst nur tagsüber).
Das Zieltelefon erkennt die Rufnummer der SMS Zentrale und klingelt nicht, sondern hebt ab. Die SMS wird dann mittels Tönen übertragen (stell Dir das wie ein Fax vor) und das Telefon piept nach Erfolgreichem Empfang, Du kannst Die SMS dann Lesen.

Zum Senden wird die SMS an die Mitteilungszentrale geschickt, das ist eine kostenpflichtige Nummer, die man dem Telefon vorher mitteilen muss. (Meist kann mehrere Servicezentralen eingeben, eine, die zum Senden benutzt wird, die anderen werden dann für die Empfangserkennung benutzt)
Es ruft die Zentrale an und übermittelt Zielnummer und Inhalt der SMS.