Sms - newsletter auf der hp

hey liebe helfende,

ich will sowas, wie sms-newsletter versenden.
dies soll ähnlich, wie bei herkömmlichen Newslettern funktionieren. Also jemand meldet sich für den sms-newsletter an und bekommt dann kurze nachricht über neuigkeiten direkt aufs handy.

Hierzu bräuchte ich Informationen wie dies funktioniert oder einen starken Partner der uns dabei unterstützt und die nötige performance bietet …

also ne anleitung wie ich das realiesiere auf unserem eigenen server (mit datenbankunterstützung) oder einen partner der dies anbietet mit uns zusammen zu arbeiten und seine technik nutzt um unsere sms zu versenden. falls sich ein partner findet können wir natürlich auch vergünstigungen aushandeln

mfg euer Thomas Krause
[email protected]
www.zdsm.de

hallo,

also newsletter per sms verschicken bin ich nicht am ausloten, bei uns geht es vielmehr „nur“ um benachrichtigungen falls ein server wieder mal unangemeldet pause macht.
da das geschaetzte aufkommen bei uns nicht so hoch sein duerfte, gehen wir den direkten weg ueber die nachrichtenzentralen der netzanbieter.
wir haben mit vb ein programm geschrieben, welches unter nutzung der LUCA-Controls von LANGNER smse verschicken kann.

wie schon erwaehnt diese loesung erscheint mir nur bei geringem aufkommen sinnvoll, bei groesseren aufkommen koennte man evtl mit dem netzanbieter selbst…so eine art sms-flatrate…einen vertrag schliessen?

gruss

oliver

kann ich das so verstehen???

ihr lasst euch mitteilen, wenn eure seite plötzlich mal down ist??? oder informiert ihr alle nutzer eurer seite über ausfälle???

schicke mir doch bitte genauere Informationen über den technischen einbau eines solchen dienstes, egal ob es nun für die warnung an die techniker ist oder für die kunden … bitte auf antowrt …

mfg Thomas Krause
[email protected]
www.zdsm.de

hallo,

server wieder mal unangemeldet pause macht.
da das geschaetzte aufkommen bei uns nicht so hoch sein
duerfte, gehen wir den direkten weg ueber die
nachrichtenzentralen der netzanbieter.
wir haben mit vb ein programm geschrieben, welches unter
nutzung der LUCA-Controls von LANGNER smse verschicken kann.

Könntest Du mir dazu Informationen zukommen lassen ?! Ich bzw. wir sind schon seit längerem auf der Suche nach solch einem „Serverbenachrichtigungssystem“ :wink:!
Geht das nur mit der angesprochenen Hardware?

Gruß
H.
[email protected]

kann ich das so verstehen???

ihr lasst euch mitteilen, wenn eure seite plötzlich mal down
ist???

mit einem tool welches die seite ueberwacht und das angesprochene tool aufruft waere das moeglich.

oder informiert ihr alle nutzer eurer seite über

ausfälle???

auch das waere moeglich.

schicke mir doch bitte genauere Informationen über den
technischen einbau eines solchen dienstes, egal ob es nun für
die warnung an die techniker ist oder für die kunden … bitte
auf antowrt …

vorraussetzungen zum betrieb waere ein rechner mit isdn-karte oder modem und einem windows-os, da visual basic.
das tool wird per kommandozeile aufgerufen, in der der versandauftrag definiert wird

zB wuerde folgende Kommandozeile

umn sms$D2$isdn$m0$017312345678$Hallo Welt
(umn=programmname)

eine sms an die angegebene handynummer schicken mit dem text „Hallo Welt“, verschickt wuerde diese sms per isdn ueber die D2-Nachrichtenzentrale.
m0 ist die Identifikation der ISDN-Konfiguration hier soll eine 0 zur amtsholung gewaehlt werden.

allerdings sollte ich dich darauf hinweisen, dass dieses programm von meinem arbeitgeber nicht vertrieben wird. ich wollte nur darauf hinweisen, dass man mit den gaengigen programmiersprachen so etwas realisieren kann, wobei vb aus meiner sicht das einfachste ist.

gruss

oliver

allerdings sollte ich dich darauf hinweisen, dass dieses
programm von meinem arbeitgeber nicht vertrieben wird. ich
wollte nur darauf hinweisen, dass man mit den gaengigen
programmiersprachen so etwas realisieren kann, wobei vb aus
meiner sicht das einfachste ist.

Hallo!

Ich denke, die einfachste Möglichkeit so etwas zu realisieren, würde ich über ein Unix-Shell-Script machen. Dazu bedarf es aber eines permanenten Netz-Zugangs (Flatrate würde reichen) - wenn der Ping ausfällt würde ich ein entsprechendes Script starten, dass wieder genau die Funktionalität ausführt, die Du oben genannt hast.

Gruss

Hannes