SMTP-Port blockiert?

Hallo,

seitdem mein PC vom Virus „Blaster“ befallen war und ich sowohl ein Microsoft-Patch als auch ein Entfernungstool von Symantec (fixblast.exe) installiert hatte um ihn wieder loszuwerden, kann ich keine e-mails mehr über Outlook versenden.

Ich denke dass die Ports 25 und 995 blockiert wurden und würde diese nun gerne wieder freischalten, weiss aber absolut nicht wie ich daran komme.

Ich benutze Outlook 2000 auf Windows XP.

Vielen Dank im Voraus…
Steph

Hallo,

Steph ich würde dir gern helfen:wink: Allerdings scheint das gar nicht so einfach zu sein. Ich nehme mal schwer an, dass du keinen Paket-Sniffer installiert hast. Mit dem wäre das eine Sache von 1ner Minute und man weiss wo der Fehler liegt…(vorausgesetzt man kennt die Protokolle)

Du müsstest mal noch mehr Infos schreiben, was du unter „keine E-Mails mehr versenden unter OUtlook“ verstehst.
Bekommst du irgendeine Fehlermeldung??
Was zeigt die Outlook an? (Da gibt so ein ÜbermittlungsstatusFenster, das Icon ist Rechts unten, da mal doppelklicken. Dort werden die SMTP Fehlercodes angezeigt die teils sehr aufschlussreich sein können.)

(Setzt du einen Virenscanner wie Norton ein, der hängt nämlich als Proxy zwischen OUtlook und dem eigentlichen SMTP-Zielserver, wichtig für die Fehlersuche.)

Ansonsten fällt mir spontan nichts wein, was man da empfehlen kann, wie man den Fehler am einfachsten lokalisieren kann. Ansonsten hilft (ohne so einen Sniffer) nur strategisches:wink: Vorgehen bzw. Analysieren des Problems; (inkl. der entsprechenden _Fehlermeldungen_!)

Erstmal das Outlook Konto löschen und neu einrichten & Testen.
Einen neuen SMTPAccount beim gleichen Provider anlegen & Testen
Einen neuen SMTPAccount bei einem anderen Provider anlegen und Testen.
–> Jetzt weisst du sicher ob der Fehler an deinem PC liegt oder ob es vielleicht eine Sache des Providers war bzw. auch des Accounts.

Dann wirds auch schon etwas schwerer. Poste bitte erstmal welche genauen Fehler dir OUtlook anzeigt…

viele Grüße
Thomas

Hallo Thomas,

  • von einem Paket-Sniffer habe ich noch nichts gehört,

  • mein Outlook empfängt brav alle Mails von 5 verschiedenen Konten bei 3 unterschiedlichen Providern, aber ich kann über keines dieser Konten Mails versenden (weder als Antwort-Mail noch als neue Mail)

  • das Outlook gibt mir die Fehlernummer 0x800ccc0e an

  • ich verwende ein Antivirus von Norton, die e-Mail-Überprüfung ist allerdings nicht aktiviert

  • da alle Provider von diesem Problem betroffen sind und es auch erst nach dem Virus auftrat, denke ich nicht dass es etwas nützt die Konten neu einzurichten.

Vielleicht hilft das ja weiter…
Steph

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Steph,

auch wenn ein paar Fragen „doofe“ sein sollte… das Problem läßt sich nur so lösen. der Fehler 0x800ccc0e ist ein super allgemeiner Fehler: 1). Steht da noch Text dahinter, wenn ja bitte auch mal posten

2.) du bist dir 100 prozent sicher, dass die konten richtig eingerichtet sind?! Denn bei sehr vielen Providern muss man ja die entsprechenden richtigen Absenderadressen verwenden. Auch muss man die Mails vorher habholen bevor man über smtp senden kann…
(sprich du kannst keine mails von [email protected] als absender direkt über web.de versenden…)

3.) wie versendest du deine mails. du hast zwei ports 25 und 995 genannt. sendest du verschlüsselt(995) oder normal(25). idealerweise solltest du bei jedem konto

3.) nenne mir bitte unbedingt mal mindestens zwei der provider. oder teste das gleich mal selbst:

Aufrufen: Sart–>Ausführen…
in das dann erscheinende fenster: „cmd“
eingeben (ohen Anführungszeichen).
((ODer du kannst auch direkt den Befehl für die Kommandozeile suchen/sozusagn das „DOS-Fenster“…))

dann dort auf der Kommandozeile für deine Provider eintippen als test.

telnet smtp.web.de 25 (für web.de)

neues Fenster öffenen (sieh oben)

telnet mail.gmx.net 25 (für gmx.de)

beidesmal solltest du eine Zeile erhalten die mit 220 beginnt.

Achtung WEB.de ist super oft überlastet. dort kann sein dass du eine Meldung wie 440 bekommst. DAnn ist alles klar:wink: Hilft nur wechsel zu einem besseren Mail-Provider. --> Wenn du 3 Konten hast, dann teste unbedingt alle 3 Konten (angenommen gmx, freenet und web.de) Wenn du nur web.de testest dann liegts an denen (ich konnte über die teils schon ganze tage lange nicht senden weil die überlastet sind)

achte unbedingt darauf ,dass norton für die sache ganz abgeschaltet ist! (nur testweise! einschalten später nicth vergessen)

ich halte eben die wahrscheinlichkeit für sehr gering, dass es wirklich an dienem pc liegt:wink: höchstens ein falsch eingerichtetes outlook konto wäre möglich, oder direkt was mit norton.
denn unter windows kann man selbst die ports als solche kaum blocken… bitte poste mal die ergebnisse

viele grüße
thomas

Das soll nun einer verstehen!

Die Mail die vorhin mit der genannten Fehlernummer im Postausgang hängen geblieben ist, wurde später doch versandt!

Das werde ich jetzt mal weiter beobachten, ich hatte sonst die Mails immer gleich aus dem Postausgang gelöscht wenn sie nicht sofort weg waren.

Danke auf jeden Fall,
Steph

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das soll nun einer verstehen!

Die Mail die vorhin mit der genannten Fehlernummer im
Postausgang hängen geblieben ist, wurde später doch versandt!

siehe unten, das ist der smtp fehler 440, „server überlastet“. der nimmt dann deine mails nicht mehr entgegen. damit kann ich daraus schließen dass du über web.de !! versendest!

web.de hat enorme probleme und ich bin z.z. dabei das konto von denen zu räumen weil es wahnisnnig nervig ist, wenn man tagsüber seine mails nicht mehr versenden kann…

viele grüße
thomas

es handelt sich einerseits um web.de, andererseits aber auch um einen französischen provider (free.fr) und eine adresse über eine homepage von puretec, dass dann alle nicht gehen ist schon merkwürdig.
da es jetzt mal geht und mal nicht geht, gehe ich schon davon aus dass die kontoeinstellungen richtig sind, die hatte ich ja auch vorher schon nicht geändert.

daraus schliesse ich jetzt mal, dass web.de opfer seines eigenen erfolgs geworden ist, ich hatte bis jetzt nämlich keine probleme. die hatte ich allerdings bei gmx, die mir mehrfach „versehentlich“ meinen postfachinhalt gelöscht haben. daraufhin bin ich vor ca. 2 jahren zu web.de gewechselt und war eigentlich immer sehr zufrieden…

vielen dank aber für deine hilfe, ich werde mir den tipp auf jeden fall aufheben - man weiss ja nie!

die erste fehlermeldung war übrigens „Die Verbindung zum Server konnte nicht hergestellt werden“, im moment ist es fehler 421: „Too much load, please try again later“, was sich wieder mit dem von dir geschilderten problem deckt…
werde dann wohl zum senden meine homepage-adresse verwenden.

viele grüsse und schönen sonntag (oder das was noch davon übrig ist)
steph

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

es handelt sich einerseits um web.de, andererseits aber auch
um einen französischen provider (free.fr) und eine adresse
über eine homepage von puretec, dass dann alle nicht gehen ist
schon merkwürdig.

Ist die Fehlermeldung denn jeweils gleich?

Sebastian