Hallo ich habe ein Snowboard, welches einen sehr tiefen Kratzer hat, mit was für einem Material kann ich diesen auffüllen, oder welcher Kunststoff eignet sich dafür? wie muss man den Kratzer vorbehandeln od. reinigen?
Vielen Dank für die Antworten
hallo zurueck,
im guten sportgeschaeft gibt es repair-sticks fuer ski und sboards in entsprechender farbe des belags.
vorteilig sind dessen materialzusammensetzung - kommt den gehaerteten, gesinterten belaegen nahe und bleibt trotzdem unter hitze verarbeitungsfaehig. anleitung liegt meistens bei.
a und o ist das saeubern, exakte uebergaenge schaffen - also entfernen, cuttern von ueberstehenden nasen und zipfeln. vorsichtiges anrauen von glatten oberflaechen fuer bessere haftung des auftragsmaterials. nachlueften nach alkoholreinigung oder belagreinigungsmittel(handel) mind. 10 minuten (dringt tief in die poren des belags ein und verhindert bei freisetzung durch waermeverklebung die gute haftung. oder/und lauwarmer foen - dient gleichzeitig zum lueften, vorwaermen der schadstelle und umliegender flaechen.
(heiss auf kalt verklebt schlechter)
nach der auskuehlung des hitzeauftrags
ist ein vorsichtiges abtragsschleifen von hand auf nicht ganz belagsniveau ratsam, weil die schleif- und strukturautomaten bei der anschliessenden belagsbearbeitung recht ruppig vorgehen (zeit ist geld) und oftmals bei sich bietender angriffsflaeche wieder einiges heraus reissen (auch zeichen fuer schlechte verbindung des reparatur- und originalmaterials).
nach dieser guten vorbereitung wird man nach dem endschliff im skiservice die schadstelle nur noch mit der lupe entdecken koennen, weil die struktur - die laengsrillen zur wasserableitung - die ansatzpunkte des schadens verwischen.
natuerlich kann man die gesamte reparaturarbeit ebenso dem servicedienst ueberlassen. dort wird mit geraeten gearbeitet, welche in temperatur und geschwindigkeit genau auf das belagsmaterial zugeschnitten sind, so dass keine schaedigung des umliegenden materials auftreten kann, wie oftmals durch ungeuebte handarbeit, ueberhitzung, falsche materialien, etc. entstehen. in der werkstatt werden auch gleichzeitig mehrere schaeden gemeinsam repariert. saeubern, vorwaermen und auftragen (einer zweiten sohle)geschehen ueber die gesamte flaeche, um anschließend wieder bis zum originalniveau abgetragen zu werden. nur in kratzern und loechern verbleibt etwas von dem neubelag.
mfg micha schumer
_____________________________________
Hallo ich habe ein Snowboard, welches einen sehr tiefen
Kratzer hat, mit was für einem Material kann ich diesen
auffüllen, oder welcher Kunststoff eignet sich dafür? wie muss
man den Kratzer vorbehandeln od. reinigen?
Vielen Dank für die Antworten