So spät oder zu spät

Guten Morgen

A)Du kommst wieder zu spät

Darf man hier sagen, „Du kommst wieder so spät?“

B)Du kommst immer so spät aus dem Büro

Darf man hier sagen, „Du kommst immer zu spät aus dem Büro“

Gibt es Literatur zu dem Thema „so“ vs. „zu“?

Danke sehr

Hallo Nadja,

a) sagt man, wenn eine Uhrzeit vereinbart war und derjenige sich verspätet. Dann kommt man „zu spät“.
b) sagt man, wenn keine Uhrzeit vereinbart war und derjenige einfach spät kommt (was weiß ich, 18 Uhr abends oder so). Wenn die Person sagen wir mal eine reguläre Arbeitszeit bis 16 Uhr hat und immer um 18 Uhr nach Hause kommt, der Weg aber nur 30 Minuten dauert, kann man dann „Du kommst immer zu spät aus dem Büro.“ sagen.

Gruß
Christa

Hallo

Das kommt nach meinem Sprachverständnis darauf an, was man ausdrücken will:

Der Satz: „Du kommst wieder so spät (aus dem Büro)“, ist je nach Kontext die Feststellung einer Tatsache oder ein milder Tadel.

„Du kommst wieder zu spät (aus dem Büro)“, enthält mit „zu“ statt „so“ einen Vorwurf.

Die Verwendung von „immer so“ eskaliert diesen Vorwurf noch und mit „immer zu“ ist die höchste Eskalationsstufe erreicht.

Die Verwendung des Wortes „immer“ in Verbindung mit einem Tadel sollte man tunlichst vermeiden, denn das ist der Punkt, an dem die Diskussion in der Regel unsachlich und verletzend wird.

Gruß merimies

Wenn du ehrlich mit dir selbst sein möchtest liegst du immer immer richtig… Zu sagen - ich sehe du kommst immer zu spät - oder - ich sehe du bist zu spät gekommen - oder - ich mag es nicht wenn ich nicht einschätzen kann wann du kommst -… Es geht um auszudrücken was du fühlst… Damit kannst du wirklich alles sagen

Christa hat Recht: „zu spät“ ist jemand nur, wenn eine Frist vereinbart war - ansonsten ist er einfach „spät“ oder im obigen Kontext „so spät“.