So wird das neue EU-Label erstellt

Hallo,

so wird das EU-Laberl bei Waschmaschinen erstellt: Unter Normbedingungen wie wir sie zu Hause nicht haben…

http://www.landtechnik.uni-bonn.de/forschung/haushal…

Eines ist aber sicher: Die Maschinen sind innerhalb der Hersteller so miteinander vergleichbar, weil es gleiche Rahmenbedingungen sind. Ob dann die Meßwerte im Haushalt realistisch sind kann ich klar mit Nein beantworten, weil ich seit 2 Monaten eine Wasseruhr und ein Energiekostenmeßgerät an der Waschmaschine hängen habe…

MfG

… und wo ist jetzt die Frage?

Hallo,

die liegt bei Dir. Du hast das Fragezeichen gesetzt, nicht ich.

evtl. kann ja ein MOD das hier zu einer FAQ verwursteln.

MfG

hi,

evtl. kann ja ein MOD das hier zu einer FAQ verwursteln.

das genormte Verbrauchsangaben mit Werten pro Jahr nix mit der Realität zutun haben?
und die Erkenntnis ist dir heute gekommen? :wink:

grüße
lipi

1 Like

Hallo,

das genormte Verbrauchsangaben mit Werten pro Jahr nix mit der
Realität zutun haben?
und die Erkenntnis ist dir heute gekommen? :wink:

Nein, das weiß ich schon seit Jahren, als ich das erste mal Wasseruhr und Enkozähler dazwischenklemmte.

Es gab aber schon mehrfach anfragen wie das EU-Label zustandkommt, bzw. viele verstehen den Sinn und den Umgang damit nicht, sprich, daß durch diesen genormten Ist-Zustand alle Geräte sich nur so vergleichen lassen.

MfG

Wenn die so schlau sind,

warum rechen die dann einem nicht vor, wann man die Anschaffungskosten für eine neue Waschmachine wieder drin hat, wenn die alte WAMA z.B. noch 5-10 Jahre hält?
Oder eine einfache, billige, ein paar Hunderter weniger kostet.

Vermutlich kann deren Programm nicht so weit in die Zukunft rechnen. :stuck_out_tongue:

FG Detlev