Sobelfilterung

Guten Tag,

ich muss eine Kantendetektion mit Sobelfilterung durchführen. Leider weiss ich nicht, wie ich die x- und y-Werte berechne bzw. bekomme.

Wäre für eine Lösung dankbar.

Gruss
Sugi

Geht’s etwas konkreter?
Hi,

Beschreibe doch mal bitte, wie weit Du mit der Aufgabe gekommen bist, wo genau Du auf Probleme gestoßen bist und vor allem, welche Bezeichnungen Du verwendest. Was bezeichnest Du als „die x- und y-Werte“?

Gruß,
Ralf

Hallo,

ich muss eine Detektion von Bildfälschung durch Reflexion an Kanten durchführen (rechnerisch). Ich muss aber erstmals eine Kante erkennen und da muss ich - soweit ich weiss - eine Kantendetektion durchführen, d. h. eine Sobelfilterung in x- bzw. y-Richtung; danach Gradientenbetrag und -richtung ausrechnen.

Leider komme ich bei Sobelfilterung nicht weiter. Ich finde zwar Erklärungen, wie sowas funktioniert. Aber nicht, wie ich sowas anhand von einem Bild berechnen kann. Ich brauche doch die x- und y-Werte, um den Gradientenbetrag und -richtung zu bestimmen, oder? Und das kann ich anscheinend an einem Bild ablesen, weiss aber leider nicht, wie das geht.

Ich muss ehrlich sagen, dass ich eine Laie bin.

Gruss,
Sugi

Moien

ich muss eine Detektion von Bildfälschung durch Reflexion an
Kanten durchführen (rechnerisch).

Ich will dir nicht zu nahe tretten, aber such dir was einfacheres. Diese Analysetechnik kenne ich und die ist nix für Leute die bei Sobel schon kalte Füße bekommen.

Ich muss aber erstmals eine
Kante erkennen und da muss ich - soweit ich weiss - eine
Kantendetektion durchführen, d. h. eine Sobelfilterung

Es gibt dutzende Kantenfilter, Sobel ist nur einer davon. Aber wenn man Sobel versteht gehen die anderen auch, so gesehen kann man erstmal mit Sobel anfangen.

Und das kann ich anscheinend an einem Bild
ablesen, weiss aber leider nicht, wie das geht.

Dir ist klar wie Bilder im rechner aufgebaut sind, was ein Pixel wirklich ist und wie man damit umgeht? Ich hoffe mal ja:

Sobel läuft immer auf GrauwertBilder. Dabei hat jedes Pixel des Bildes einen Wert für die Helligkeit (typischerweise 0 … 255). Diese Werte benutzt man als Eingangwert für die SobelX / Y Kernel (die 2 3x3 Matrixen). Aus den Kernel (Anwendung inklusive Beispielcode hier: http://www.ozone3d.net/tutorials/image_filtering.php ) fallen dann neue Werte raus. Das sind die Gardienten in X und Y Richtung.

cu

Noch’n Link
Ergänzend ist hier noch ein weiterer Link zu einer Sobel-Implementierung in C++.

http://www.jasonokane.com/tu/351cos/sobel/

Gruß,
Ralf

Danke!
Danke für euere Hilfe!

Gruss Sugi