Social networks - bitte um Rat!

Hallo liebe Socialnetwork-Fans,

im Rahmen meiner Hausarbeit untersuche ich die Funktionen von Social network Seiten (Studivz, facebook, xing etc).

Es wäre gut, wenn ich möglichst verschiedene socialnetwork-Seiten zusammentrage und Unterschiede herausarbeite - Gar nicht so einfach, wie ich finde.

Nun meine Frage: Könnt ihr mir möglichst verschiedene social network-Seiten bzw Funktionen nennen?

Z.B. Studivz: Hier geht es ja eher um das Finden von Kontakten und das Schreiben von Nachrichten.

Myspace hingegen ist eine Plattform, auf der man sich selbst präsentiert. Die Selbstpräsentation nimmt hier durch die unterschiedlichen Funktionen (dadurch, dass man sein Profil so individuell gestalten kann, Musik, Farben etc.) den größten Raum ein.

Fallen euch weitere Beispiele ein??

Ihr wärt mir eine große Hilfe!!

Hi,

Nun meine Frage: Könnt ihr mir möglichst verschiedene social
network-Seiten bzw Funktionen nennen?

willst Du Deine Hausaufgaben nicht lieber selber machen?

Das ist doch der Sinn einer Hausaufgabe.

Gruß

Christian

Hallo,
neben den von dir selbst genannten Networks kenne ich noch WKW und stayfriends.

Beatrix

Hallo liebe Socialnetwork-Fans,

im Rahmen meiner Hausarbeit untersuche ich die Funktionen von
Social network Seiten (Studivz, facebook, xing etc).

Es wäre gut, wenn ich möglichst verschiedene
socialnetwork-Seiten zusammentrage und Unterschiede
herausarbeite - Gar nicht so einfach, wie ich finde.

Nun meine Frage: Könnt ihr mir möglichst verschiedene social
network-Seiten bzw Funktionen nennen?

Ja nun, da nimmst Du am besten Mutter google und suchst mal nach „social network“ und suchst dir da erstmal einige Anbieter raus. Dann hast du deren Seiten und was die im einzelnen Angebot haben.
Dazu kommt noch sowas wie twitter & Co. Auf Internationalem gebiet ggf. noch LinkedIn und so.

Z.B. Studivz: Hier geht es ja eher um das Finden von Kontakten
und das Schreiben von Nachrichten.

Kontakte knüpfen ist so eines der zentralen themen, ja.

Myspace hingegen ist eine Plattform, auf der man sich selbst
präsentiert. Die Selbstpräsentation nimmt hier durch die
unterschiedlichen Funktionen (dadurch, dass man sein Profil so
individuell gestalten kann, Musik, Farben etc.) den größten
Raum ein.

Fallen euch weitere Beispiele ein??

Mach dir am besten eine Tabelle in der Du die Plattformen dann schön kategorisieren kannst und gegenüberstellen kannst.
Wo würdest Du z.B. Foren, Wikiseiten, Flockr, Blogs, Podcasts & Co. einsortieren?!
Viel Spaß beim recherchieren und Hausarbeit ausarbeiten.

Gruß
h.

Hi,

mir fallen dann noch spezifischer Netzwerke wie last.fm für Musikhörende und flickr.com für Fotos ein: Hier geht es dann darum, Leute mit ähnlichen Interessen zu finden (wie z.B. Musikalische „Nachbarn“ bei last.fm). Für Videos wäre das größte Netzwerk dann wohl youtube.

Außerdem gibt es mittlerweile auch eine ganze Reihe „Weltverbesserercommunitys“ wie z.B. http://www.weltretter.org/ oder http://www.betterplace.org/, wo es darum geht, sich gemeinsam mit anderen zu vernetzen, um Projekte zu starten.

Gruß
riota

Nachtrag: Mafo-Studie zu Social Communitys
Hallo,

Bin gerade zufällig auf eine Studie zum Thema von einem Marktforschungsinstitut (http://www.forschungswerk.de/Presse.html) gestoßen - hier direkt als PDF: http://www.forschungswerk.de/pressearchiv/Forschungs… (kurzer Text mit interessanten Zahlen)

Gruß
riota

Hey,

danke für die schnellen Antworten!
Das mit dem Weltretter.org ist mal ein guter Tipp.

@ Christian: Klar, mach ich meine „Hausaufgaben“ selbst, aber dies ist ein Informationsforum, in dem es nun mal legitim ist Fragen zu stellen, oder?
Und weißt du wieviel social networks es mittlerweile gibt? - Mehrere Hunderte und es entstehen täglich neue. Wie soll man da den Überblick über alle haben? Da hilft googeln allein auch nicht viel…

Fragen kostet nichts!