Sockelfarbe fleckig nach Regen - Was tun?

Hallo, ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich weiss nicht mehr weiter;

Vor einigen Wochen wollte ich den den Sockel der ansonsten intakten Außenfassade imprägnieren. Habe dazu im Baumarkt Fassdadenimprägnierung (Tiefenimprägnierung) gekauft und draufgesprüht. Leider sah das Ergebnis eher bescheiden aus: Die imprägnierten Stellen waren viel zu dunkel und wirkten immer nass - Allerdings sah es nur so aus: Die Imprägnierung erfüllte durchaus ihren Zweck, bei Regen perlte das Wasser einfach ab.

Weil es aber einfach hässlich aussah, dieser zwar trockene aber ungleichmäßig dunkler und immer nass wirkende Fassadensockel, beschloss ich einfach nochmal in der passenden Farbe drüber zu streichen. Habe eine Reinacrylatfarbe für Fassaden besorgt und den Sockel damit gestrichen. Sah alles wieder super aus und war sehr schnell trocken. Leider regnete es ca 5 Stunden später etwas - Schadete aber auch nicht, immernoch alles in Ordnung.

Dann, heute, knapp 2 Tage nach dem ersten Anstrich ein etwas stärkeres Gewitter. Zufällig im Garten gewesen und ich sah, wie die Farbe irgendwie verlaufen war - die Wand war nach dem Regen längst wieder trocken, sah dann aber so aus: [img]http://images.gutefrage.net/media/fragen/bilder/fass…. Gerade hat es wieder angefangen zu regnen, habe davon noch ein zweites Bild beigefügt - man sieht, dass das Regenwasser von der Sockellleiste fliest und dann die hässlichen Spuren hinterlässt: [img]http://images.gutefrage.net/media/fragen/bilder/fass…

Woran liegts? Was hab ich falsch gemacht? Vorher gabs keine Flecken. Und vorallem: wie bekomm ichs wieder ansehnlich hin?

Hätte ich die Farbe einfach nur länger trocknen lassen müssen? Also könnte ich einfach nochmal drüber streichen, wenns mal für zwei Tag nicht regnen soll?
Oder muss ich eine andere Farbe verwenden als die Reinacrylat-Fassadenfarbe?
Liegts an der vorherigen Imprägnierung?
Hätte ich grundieren müssen obwohl ja eigentlich schon eine Farbe drauf war oder gerade wegen der Imprägnierung? Oder kann ich das einfach jetzt machen, wenns mal trocken ist? Fragen über Fragen?

Bin für jeden Tipp dankbar!

Hallo,

als gelernter Fachkaufmann für Farben, meine Einschätzung (die Lehrzeit ist schon ein paar Tage her):

Man sieht auf dem 1. Foto aus meiner Sicht eine eindeutige Feuchtigkeitsbewegung von oben nach unten. Wassertropfen sind wie Menschen, sie wollen nicht alleine bleiben, was einen physikalischen Grund hat. Auf dem weg werden sie immer weniger, weil sie auch verdunsten oder anderweitig gebunden werden, das erklärt vermutlich die Spitzbildung. Was man nicht sieht, ist, ob zwischen Wand und Sockel ein Abstand ist.

Woher kommt die optisch spürbare Bewegung. Ich vermute, Du hast auf eine geschlossene Grundierung eine offenporige Farbe verstrichen.

Warum das so sein kann, versuche ich eben zu erklären:

Offenporige Farben nehmen Wasser auf und verfärben sich dann auch, das kann man ganz toll an Mineralfarben an Fassaden sehen. Es ist eigentlich das Beste Systen fürs Mauerwerk, denn reziprok nimmt das auch Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk auf.

Was kann jetzt hier passiert sein:

Eine völlig abdichtender Voranstich mit einem offenen Deckanstrich (wäre der Deckanstrich nicht „offen“ würde er sich nicht so verfärben, die restlich Fassade tut ea ja auch nicht).

Was kann man tun?

Optisch zustreichen…oder bauwerkserhaltend einen Fachmann fragen. Wenn es das ist, was ich mir so aus den Angaben zusammen reime, wirst Du einen solchen Fehler ganz sicher nicht mehr begehen…

Aber wie gesagf, meine Kenntnisse sind da schon ein paar Tage alt…

Gruß

Hallo!
Was hast Du den da drauf gemacht, Fassaden Imprägnierung ist normalerweise etwas für Mineralische Untergründe ich weiß auch nicht was das bei einer sowieso schon Wasser abweisende Fassadenfarbe bringen soll, hast Du dir mal das Technische Merkblatt angesehen ob das Material überhaupt über streichbar ist.

Sepp.

@kokomiko50: Erstmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Meinst du denn, es ist nötig, jemand bauwerkserhaltend zuzuziehen? Also kann es sein, dass ich die Wand richtig ruiniert/langfristig das Mauerwerk geschädigt habe?
Wenn ich optisch zustreiche: Welche Farbe sollte ich dann nehmen? Wieder den Reinacrylat-Fassadenanstrich?

Das war MEM-Super-Tiefenimprägnierung. Von dem was draufsteht, hätte das eigentlich passen müssen. Hatte ja zuerst auch geklappt: Alles perlte ab. Mich störte eben der Glanz der Imprägnierung.
Vorher war auch eine Acrylfarbe drauf. Auf die kam dann die MEM-Imprägnierung. Und darauf eben die Reinacrylat-Fassadenfarbe von Swingcolor.
Und was mache ich jetzt am besten?

Finde es etwas Seltsam aber kann überstrichen werden.
http://www.mem.de/projekte/trockene_haeuser/fassaden…
Schreib denen doch mal eine Mail was die dazu sagen…wir hatten das auch mal mit einer Fassaden Volltonfarbe, wenn es darauf geregnet hat gab das auch solche Streifen als wenn die Farbe ausgewaschen würde es stellte sich dann heraus das das Material (Fassadenfarbe) nicht in Ordnung war.

Sepp.

Meinst du denn eine andere Farbe als die Reinacrylat wäre besser, um jetzt nochmal beizustreichen?
Außer, dass es optisch total daneben aussieht, wird aber doch nicht allzuviel kaputt gegangen sein, oder? Also habe jetzt nicht grundlegend meine Fassade runiniert und Schimmel beschworen oder so?
Sorry für die evtl etwas dummen Fragen - bin da echt totaler Laie :smile:

Wenn Du noch von dem Material hast würde ich nochmal an einer Stelle einen Versuch machen und überstreichen und dann mal abwarten was Passiert, dann kannst Du immer noch Entscheiden…

Also habe jetzt nicht grundlegend meine Fassade runiniert und Schimmel beschworen oder so?

Nun es geht ja nur um den Sockel und so Dramatisch dürften die Anstriche nicht sein im schlimmsten Fall könnte da höchstens etwas abblättern, wenn ansonsten der Sockel vor dem Anstrich in Ordnung war und keine Feuchtigkeit Probleme vorlagen.

Sepp.

Alles klar, vielen Dank! Werde es Anfang nächster Woche nochmal probieren, wenn es etwas länger trocken bleiben soll.

Was mir noch aufgefallen ist: Das ist auch an Stellen, an denen ich gar keine Imprägnierung aufgetragen hatte. Die war vorwiegend oben an der Sockelleiste und auf einer Seite (wo kein Dach hin reicht), die Flecken sind aber eben auch an Stellen, an denen ich sicher nichts aufgetragen habe bzw nur ganz oben ein wenig auf dem Sockelabsatz. Diese Verlaufsspuren sind aber auch viel weiter drunter und gehen bis zum Boden, wo ich über nichts aufgetragen habe. Bestimmt einen halben Meter, auf dem eigentlich nur Farbe auf Farbe ist.

Hallo,

ich halte es bei der momentanen Wissenslage nicht für notwendig, etwas zu tun, das ist zunächst rein optisch ein Problem.

Wie es aussieht bleibt die Feuchtigkeit ja im Aussenanstrich.
Wenn das in akzeptabler Zeit austrocknet, ist das ok, wenn nicht, musst Du reagieren.

Und es stellt sich immer noch die Frage, ob zwischen Sockel und Hauswand ein Absatz ist…wenn ja, kannst Du das mit einer schmalen Zinkblechblende überdecken. Dann könnte Dein Problem schon gelöst sein.

Mit der gleichen Farbe wieder drüber dürfte sinnlose Arbeit sein…

Gruß

Hallo,

ja, es trocknet schnell. Sieht halt nur immer nass aus durch die Flecken/verlaufenen Stellen, aber die sind total trocken. Was mir noch aufgefallen ist: Das ist auch an Stellen, an denen ich gar keine Imprägnierung aufgetragen habe. Hatte die vorwiegend an der Sockelleiste und auf einer Seite (wo kein Dach hin reicht), die Flecken sind aber eben auch an Stellen, an denen ich sicher nichts aufgetragen habe bzw nur ganz oben ein wenig auf dem Sockelabsatz. Diese Verlaufsspuren sind aber auch viel weiter drunter und gehen bis zum Boden, wo ich über nichts aufgetragen habe. Bestimmt einen halben Meter, auf dem eigentlich nur Farbe auf Farbe ist.

Zu deiner Frage: Also es gibt die Wand, dann beginnt der Sockel mit einer kleinen Stufe. Der Absatz ist etwa 3 cm. Hier nochmal die Bilder im getrockneten http://images.gutefrage.net/media/fragen/bilder/fass… und im nassen Zustand: ]http://images.gutefrage.net/media/fragen/bilder/fass…
Die Verlaufsspuren sind aber eben auch deutlich drunter. Hoffe, das ist so einigermaßen klar?

Wenn nicht mit der gleichen Farbe, welche würdest du empfehlen?