Sockelleisten abdichten

Hi Leute.

Ich moechte einen neuen Teppichboden verlegen, allerdings ist der neue duenner, somit ist ein Spalt zwischen Leiste und Teppichboden.
Da ich dort abundzu nen Luftzug spuere, wuerde ich das gerne abdichten. Sodass Teppich dann einfach anliegt.

Nur mit was? Acryl, Silikon, MS Polymer?
Was haelt ueberhaupt? Sind Kunsstoffleisten.
Kann man das auch wieder leicht entfernen?

Shonmal Danke

Nur mit was? Acryl, Silikon, MS Polymer?
Was haelt ueberhaupt? Sind Kunsstoffleisten.
Kann man das auch wieder leicht entfernen?

Das sind alles eine sehr interessante Fragen. Ich glaube, noch niemals kam jemand auf die Idee, eine Teppichbodenoberseite sei ein geeigneter Untergrund für die Flankenhaftung einer Fugenmasse. Vielleicht machst du irgendwo an einer nicht einsehbaren Stelle einen Versuch, dann kannst du uns anschließend berichten, welches Material am schlechtesten haftet.

s.

Hallo!

Es zieht aus Sockelleisten ?  Wie das ?  Dann müssten ja die Wände hinter der Sockelleiste Risse ins Freie oder zum Fußboden/Decke haben ?

Leisten werden aus PVC sein, da kann man Silikon nehmen. Vorher säubern und entfetten.  Wieder entfernen ?

Geht zwar, ist aber einiger Aufwand, man muss mit Klinge 2 x entlangschneiden, Kleberraupe rausziehen  und Reste abrubbeln.

Tipp:
Messe Spalt genau aus und beschaffe Holzleisten in den Maßen und Farbe zur Leiste passend. Die kann man dann unter die Leiste einschieben, auch punktweise mit Silikon einkleben wenn nötig.
Das ist auch ein sauberer Abschluss zum dünnen Teppich, aber schneller rückgebaut.

Noch simpler wäre ein Dichtprofil aus Schaumstreifen,was man einlegt und eindrückt. Das versperrt Zugluft und schließt den Spalt zum Teppich.

MfG
duck313

hi,

Da ich dort abundzu nen Luftzug spuere, wuerde ich das gerne
abdichten. Sodass Teppich dann einfach anliegt.

wenn es dir nur um den Luftzug geht: miss den Spalt, geh zum Baustoffhandel und hol dir PE-Rundschnur in der Grösse, die 1-2 Millimeter über deinem Spalt liegt.

Davorlegen und mit einer Kelle etwas hineindrücken und gut ist. Lässt sich bei bedarf einfach herausziehen dichtet aber erstmal soweit ab, das es nicht mehr zieht :wink:

Wenn Silikon da drin halt finden sollte, nach besondern gründlicher Reinigung etwa, hast du sehr viel Freude beim entfernen.
Wenn Silikon, dann verzichte lieber auf zu gründliches reinigen (aussaugen reicht) und schmier es einfach rein.
So bleibt zumindest die Chance, dass man es nach dem einschneiden komplett herausziehen kann.
Wenn die Flanken schon vorher abreißen sollten (mangels entfetten) ist es da unten an sich kein Problem. Dicht ist es dann immer noch weitgehend.

grüße
lipi

Du armes Ding, kannst weder lesen noch schreiben.
Hier hast du nen Nickel.

duck313 kann lesen und hat mir bereits geholfen, aber versuchs naechstes mal wieder.
Du kannst das.

Hallo,

also eine Dichtschnur ist die richtige Lösung. Unter die Lippe der Sockelleiste drücken und gut ist es.

Silikon wird niemals funktionieren. Bei einem Veloursteppich wird Dir das lediglich die Fasern völlig unregelmäßig verkleben, bei einer Schlingenware (je nach Poldichte) wirkt es nur oberflächlich.

Vor allem wirst Du das auf keinen Fall mehr entfernen können, ohne deutlich sichtbare Schäden zu hinterlassen.

Wenn Du keine Dichtschnur bekommst, ein einfacher Tipp: Eine Fensterdichtung unter die Leiste drücken, kosten kleinen Taler und ist ohne irgend ein Problem zu entfernen.

Gruß

Du armes Ding, kannst weder lesen noch schreiben.

Wie du auf die Idee kommst, dass ich nicht schreiben könnte (und zwar im Gegensatz zu dir unfallfrei), bleibt ebenso dein Geheimnis wie dein technisches Problem.

Hier hast du nen Nickel.

Du bist halt noch ziemlich neu hier, aber macht nix, jeder hat mal im Kindergarten angefangen.

duck313 kann lesen und hat mir bereits geholfen

Ja, duck313 hat viel Erfahrung im Entschlüsseln der Anfragen von Leuten, die nicht in der Lage sind, ihr Problem anschaulich und vollständig zu schildern.

, aber versuchs
naechstes mal wieder.

Es hängt nicht von mir, sondern von dir ab, ob dir nächstesmal zu helfen ist.

Du kannst das.

Ja, ich kann das und du vielleicht bald auch.