Hallo,
an unserem Haus will ich den Kellersockel außen verputzen. Dieser Sockel ist mit Styropor gedämmt (weiß, 6cm dick).
Darauf muß zuerst ein Leichtputz-Unterbau aus Klebe- und Armierungsmörtel mit Armierungsgewebe aufgebracht werden. Jetzt möchte ich wissen, was ich als abschließende Putzschicht außen im Sockelbereich verwenden kann.
Normalerweise nimmt man Zement-Sockelputz (ca. 15mm stark). Ich habe aber Bedenken, daß diese Schichtdicke auf dem Leichtputz-Unterbau nicht richtig hält (Gewicht, Haftung). Wer hat Erfahrung mit Zement-Sockelputz auf wärmegedämmten Wänden?
Die übrige Hauswand ist bereits mit Styropor wärmegedämmt und hat als Außenputz einen 3mm Scheibenputz - der ist mir aber für den Sockel nicht robust genug.
Hi,
die Haftung des Zementputzes auf dem „Unterputz“ würde beträchtlich erhöht, wenn die betreffenden Flächen unmittelbar vor dem Verputzen dünn mit mineralischem Fliesenkleber bestrichen würden, so dass sich der Kleber mit dem ausgehärteten Untergrund und dem frisch aufgetragenen Zementmörtel richtig gut verbindet. Wenn der Zementputz zudem gegen mechanische Belastung verstärkt werden soll, könnte z. B. ein feines Metallgitter/-gewebe odgl. eingeputzt werden.