Ich stricke meinem Freund ab und zu selbst Socken, leider rutschen die immer am Bein runter. In der Handarbeitsabteilung habe ich jetzt einen Gummifaden entdeckt (relativ dick, wie ich finde!), wie kann ich den am besten in den Socken einarbeiten? Wie befestigen? Gibt es vielleicht auch ganz ganz dünnen Gummifaden, den man nicht so sieht?
Hey
Es gibt eigentlich recht dünnen Gummifaden, den man schon von Anfang an in den Schaft mit einstrickt. Nachträglich dürfte das schwierig werden.
Wie strickst Du den Schaft den? Ich hab das Problem mit dem rutschen nur, wenn ich den Schaft glatt techts stricke und nicht gerippt.
Gruß
Britta
Ach ja, der Faden den ich kenne, ist etwa so dicke wie ein normaler Nähfaden.
Ich stricke den Schaft gerippt (2L 2R). Mist, ich dachte, das ginge evtl. auch nachträglich. Der Faden, den ich sah, ist auf jeden Fall dicker als normales Garn. Vielleicht sollte ich mal in einem kleineren Fachgeschäft nachfragen. Für das nächste Paar dann…
geht auch nachträglich!
Hallo, tinka-katja!
Keine Panik, kann man auch noch nachträglich einziehen.
Ich hab z.B. an meinem Pulli an den Ärmelbündchen auch nachträglich einen Gummifaden eingezogen (das war so ein baumwollumwickelter, ist das deiner auch? Ein Nur-Gummi-Faden geht vielleicht ein bißchen schwer zum Durchziehen, aber Socken sind ja nicht so groß im Durchmesser).
Schneide 3-4 Stücke in gewünschter Länge + ca. 2 cm Zugabe (zum Verknoten später) ab und zieh diese einfach an der Innenseite durch je einen Faden von jeder glatten (V-förmigen) Masche durch. Paß auf, daß er nicht ganz durchflutscht. Verknoten, fertig. Zieh etwa alle 3 oder 4 Reihen einen Faden durch. Sieht man nicht von außen.
Für die nächsten Socken:
- weniger Maschen anschlagen
oder - fester stricken
oder - ganz hauchdünnen Gummifaden kaufen (haardünn!) und beim Bündchen mitlaufen lassen
Grüßle
Regina
Danke, Regina! Werde es mal versuchen. Der Gummi-Faden, den ich sah, ist in der Tat so ein umwickelter Gummi. Beim nächsten mal werde ich den dünnen mal mitstricken. Leider habe ich ihn bisher noch nicht im Laden entdeckt, glaube aber, ihn mal bei meiner Mutter gesehen zu haben, werde sie mal fragen.
Hab´noch einen Vorschlag!
Hallo Ihr,
Bündchen sehen ordentlicher aus und sind auch elastischer, wenn man sie eins rechts, eins links VERSCHRÄNKT strickt. Ich mache dies auch bei Pullovern.
Probiert´s mal aus!
Viele Grüße,
Annette.
‚Drunterbaumwollsocken‘
Hallo
Ich stricke immer Socken ( aber auch mit mindestens 5 cm rechts links-Bündchen),aber meine Söhne tragen die mit dünnen Baumwollsocken drunter. Sie sagen ,das ist das optimale Tragegefühl, weil …rutscht nix und die Füsse sind wärmer und man muss nicht täglich die
Wollsocken ,sondern nur die „Drunterbaumwollsocken“ wechseln.
Vielleicht mal ausprobieren??
Gruß
Frau Sockenstrick
Hallo!
Schau mal, hier gibt’s ihn auf alles Fälle (und auch tolle Effektgarne für lustige Socken etc.
http://www.buttinette.de/eshop/index.php?db_sess=2e4…
Grüßle
Regina