Socket AM2 für AMD defekt (dumm gelaufen)

Hallo,
habe an meinem PC diesen weißen Kunststoff-Sockel, welcher sich auf dem
Mainboard befindet, zerstört. Ich meine damit nur diesen Sockel auf
welchen der Prozesser mit den Stiften eingelassen wird. Reife
Leistung meinerseits - der Prozessor ist aber noch ganz (keine verbogenen Stifte o. ä.). Allerdings kann ich diesen ja nicht mehr draufsetzen, weil
besagter Plastiksockel verknickt/kaputt ist. Mein Frage: Kann ich den
Plastik-Sockel (SOCKET AM2 AMD) irgendwo kaufen oder muß ich nun das
komplette Board deswegen ersetzen. Habe leider im Internet nichts
finden können und wäre für schnelle Hilfe dankbar.

nicht reparabel
Hallo,

Mein Frage: Kann ich den Plastik-Sockel (SOCKET AM2 AMD) irgendwo
kaufen oder muß ich nun das komplette Board deswegen ersetzen.

Selbst wenn du diesen Sockel kaufen könntest, wäre es ohne spezielle
Ausrüstung völlig unmöglich, diesen mal einfach zu tauschen.

Ein neues Board würde weniger kosten, als der Reparaturaufwand.
Gruß Uwi

Hallo Uwe,
danke für deinen Beitrag. Hab’ mich auch bereits damit abgefunden, ein neues Mainboard zu kaufen. Aber ich glaube, man kann dieses weiße Kunbststoffteilchen einfach einsetzten, weil sich dortseitlich Häckchen zum festmachen befinden. Es handelt sich nicht um das ganze Sockelgerüst, sondern nur um dieses kleine Zwischensockelstück, wo die Stifte des Prozessors eingesteckt werden. Hier mal ein Bild vom besagten Board

http://prohardver.hu/dl/rev/2006-10/1301/pic/msi_mb_…

Selbst wenn du diesen Sockel kaufen könntest, wäre es ohne
spezielle
Ausrüstung völlig unmöglich, diesen mal einfach zu tauschen.

Ein neues Board würde weniger kosten, als der
Reparaturaufwand.
Gruß Uwi

Hallo,
wenn du basteln willst, kauf dir auf ebay ein defektes baugleiches Board und probiers. Da kannst dir dabei zwar alles an Hardware himmeln, aber wenn du es versuchen willst …
gruss

So teuer ist ein neues Board nicht. Ich habe mal nachgesehen. Wenn es eins für 150-200€ wär, dann würde sich eien reparatur lohnen.

http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=391091

http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Aber ich glaube,
man kann dieses weiße Kunbststoffteilchen einfach einsetzten,
weil sich dortseitlich Häckchen zum festmachen befinden.

Versuch es einfach. Mehr als kaputtmachen kannst du ja jetzt eh nicht.
Du mußt versuchen, das Oberteil von dem Nullkraftsockel abzubekommen.
Darunter sind dann die vielen kleinen Buchsen, welche die Prozessor-
stifte aufnehmen und dann einklemmen (mit dem Hebel an der Seite).
Ob das einfach auseinander geht weiß ich nicht.
Auf keinen Fall darfst du die Buchsen verbiegen.
Gruß Uwi

Danke an alle. Habe mir nun ein identisches Mainboard neu bestellt und werde somit nicht versuchen etwas dranzubasteln. Es hätte ja sein können, das man dieses Sockelstückchen als Ersatzteil kaufen hätte können. Nochmals danke für’s Interesse und die Tipps.