Hallo ihr wissenden. Ich hätte mal eine frage und zwar waren wir auf einem Familientreffen. Dort ist der Begriff sodalin gefallen. Auf meine Frage wer oder was das denn ist kam keine eindeutige Antwort . Weiss vielleicht einer von euch was das ist. Vielen Dank im voraus.
Dort ist der Begriff sodalin gefallen.
Auf meine Frage wer oder was das denn ist kam keine
eindeutige Antwort .
Hallo, Ludger,
möglicherweise eine Bildung aus lat. „sodales“ = „der Gefährte“
Würde das in den Kontext passen? Die Bildung ist ungewöhnlich, aber angesichts von /innen denkbar.
Grüße
Eckard.
Eine Bedeutung von ‚Sodalin‘ ist weibliches Mitglied einer Sodalität [= katholische Genossenschaft].
http://www.sacre-coeur.org/sc/geschichte.htm
„Am 9. Jänner 1891 erhielt Mutter Gagern Besuch von der Kaisertochter Erzherzogin Marie-Valerie, die Sodalin der marianischen Kongregation am Sacré Coeur war, und sprach mit ihr über das Grundstück in Pressbaum.“
Moin Eckhard,
der Begriff sodalin ist auf einem Sippentreffen gefallen. Die erste Erklärung war eine alleinstehende Frau die nicht verheiratet war. Meine Mutter meinte dass in ihrer Jugend des öfteren in Todesanzeigen dieser Begriff aufgetaucht ist wenn eine alte Frau gestorben war.Das muss irgendwann 1950 gewesen sein. Auf meine direkte nachfrage kamen dann noch mehr Bedeutungen heraus wie z.B. auch die der Gefährtin oder die der anwärterin auf einen Ordensposten, aber keiner konnte mir eine genaue Erklärung geben. Du musst wissen das ich auch Niedersachsen komme und zwar aus einer ländlichen Gegend in der Nähe Osnabrücks. Kann es sein das es ein Begriff ist der sich hier damals eingebürgert
hat und aus dem Kirchlichen Umfeld kommt. Hier ist eine Hochburg der Katholiken.
Grüsse
Ludger
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo, Ludger,
google doch mal mit dem Begriff! Da findest du z. B.:
Am 9. Jänner 1891 erhielt Mutter Gagern Besuch von der Kaisertochter Erzherzogin Marie-Valerie, die Sodalin der marianischen Kongregation am Sacré Coeur war, und sprach mit ihr über das Grundstück in Pressbaum.
Das legt nahe, dass „Sodalin“ eine Ordensbezeichnung für Frauen ist, so wie „Schwester“, „Mutter“ o. ä., vielleicht auch ein Rang.
Gruß Fritz
Ergänzung: der Sodale
Das legt nahe, dass „Sodalin“ eine Ordensbezeichnung für
Frauen ist, so wie „Schwester“, „Mutter“ o. ä., vielleicht
auch ein Rang.
Hallo,
es gibt auch das männliche Pendant:
So|da|le, der; -n, -n [lat. sodalis = Gefährte, Freund; kameradschaftlich] (kath. Kirche): Mitglied einer Sodalität.
Quelle: DUDEN - Deutsches Universalwörterbuch
So|da|li|tät, die; -, -en [lat. sodalitas = Freundschaft, Verbindung, zu: sodalis, Sodale] (kath. Kirche): Bruderschaft od. Kongregation (1).
Quelle: DUDEN - Deutsches Universalwörterbuch
Der Begriff „Sodalen“ findet sich z. B. auf den Seiten der Marianischen Männer-Congregation.
Gruß
Kreszenz
He, Ludger,
hier kann man sehen, wozu Großschreibung gut sein kann!
„sodalîn“, also hinten lang betont und klein geschrieben, klingt nach chemischer Formel, Markenprodukt, Reinigungsmittel etc.
Die Sodalin aber hätte man Sodâlin betont, als Person erkannt und so vermutlich schneller herausgefunden, was das Wort bedeutet. Auch die Erklärung deines zweiten Postings gleich beim ersten eingefügt, hätte die Sache vereinfacht.
Aber es hat ja geklappt „viribus unitis“!
Gruß Fritz
Na, Fritz,
Das legt nahe, dass „Sodalin“ eine Ordensbezeichnung für
Frauen ist, so wie „Schwester“, „Mutter“ o. ä., vielleicht
auch ein Rang.
Dann lag ich doch gar nicht so weit neben dem Ziel!
Wenns schon kein anderer tut, klopf ich mir eben selbst auf die Schulter.
Gruß
Eckard.
Ja, freilich, Eckard.
Deine Erwägung hat ja Ludger zu weiteren Ausführungen veranlasst - erst an dieser Stelle habe ich dann mitgelesen - und schon kam der Pudding zum Klappen.
Da deine Schulter so weit weg ist … , tuts auch ein *?
Fritz