Sodastream - so gut wie die Werbung es verspricht?

Hallo,

ich überlege, ob ich mir einen Sodastream Trinkwassersprudler kaufen soll. So einen von der neuen Generation, mit den Glaskaraffen. Die Meinungen im Internet dazu sind soweit ziemlich gut, aber ich bin noch unschlüssig. Andererseits habe ich aberauch gar keine Lust mehr, immer Wasser kaufen zu gehen. Schmeckt das denn dann wirklich so gut? Und was hat es mit den vielen Sirups auf sich? Können die tatschächlich was?

Hallo,

Schmeckt das denn dann wirklich so gut?

das schmeckt nicht anders, wie gekauftes Wasser. Je nachdem, wie das Leitungswasser in deiner Gegend eben schmeckt.

Und was hat es
mit den vielen Sirups auf sich? Können die tatschächlich was?

Geschmacklich gibts einige, die nicht schlecht sind. Aber auch viele, die mir zu künstlich schmecken.

Eines haben alle gemeinsam:
Extrem viel Zucker oder Süßstoff

Ich bevorzuge seit langer Zeit pures ungesprudeltes Leitungswasser, evtl mit einem drittel naturtrüben Apfelsaft gemischt.

Ich habe den Eindruck, dass bereits die Zugabe von Kohlensäure meinen Magen zum übersäuern anregt. Der Zuckerkram tut ein übriges, um zum Sodbrennen beizutragen.

Das ungesprudelte Wasser neigt außerdem nicht dazu, bereits am nächsten Morgen schon abgestanden zu schmecken.

Mein Sodastream steht also schon seit längerer Zeit ungenutzt herum

Gruß,
Woody

Die Dinger verkeimen im Sekundentakt
Hallo,

ähem, leider weiss ich nicht, woher du deine ganzen angeblichen Lobhudeleien aus dem Internet hast. Seriös sind die alle nicht, um genau zu sein, allesamt sind die Ruhmgesänge, sagen wir mal, etwas arg herstellernah.

Da versucht ein Hersteller mit aller Gewalt ein sogenanntes virales Marketing. Du bist nicht der erste hier im Brett. Vor ein paar Wochen jubelte hier genauso ein neues Mitglied, dass sie sich gleich ganz viele gekauft hätte.

Tatsache ist aber doch, dass die Wasserreste, die in diesen Keimschleudern nach jedem Whirlpoolgang drinbleiben, bis zum nächsten Mal stehenbleiben und fröhlichst jedes folgende Sprudelvergnügen mit diversen Fäulnisbakterien kontaminieren.

Extrem unerquicklich, das.

Beste Grüße

Annie

Grauenvoll überteuerter Firlefanz
Um Gottes Willen!! Kein Wunder, dass die sowas nötig haben. Ich fasse es nicht. Wer kauft denn so einen Schrott?

Hallo,

wir haben schon seit ewigen Zeiten Wassersprudler von verschiedenen Herstellern (jeder hatte schon einem im eigenen Haushalt, geerbtes Gerät) im Einsatz, und leben immer noch, und haben auch keinerlei Last mit Magen-Darm- oder sonstigen Erkrnakungen (um mal was zur Verkeimung zu sagen). Wenn die Verkeimung so ein Problem wäre, dann wäre auch jede mal eine Stunde offen gebliebene Saftflasche, … lebensgefährlich, zumal klares Wasser (der Siru kommt ja erst nach dem Sprudeln rein, und kommt daher nicht mit dem Gerät in Berührung), kein so guter Nährboden ist.

Geschmack hängt natürlich von deinem Wasser vor Ort ab. An meinem letzten Wohnort hervorragend, hier OK.

Gruß vom Wiz, der lieber gelegentlich eine Patrone austauscht, als die Bude mit Wasserkisten voll stehen hat

Hallo Wiz,

hast ja eigentlich nicht unrecht. Aber mittlerweile ist es das dritte oder vierte Mal innerhalb von wenigen Wochen, dass sich hier jemand anmeldet und in der selben Minute massiv Werbung für eine bestimmte Firma macht.

Absichtlich zeige ich dir die Links nicht, damit hätten diese Spammer ihr Ziel erreicht.

Ganz bezeichnend und augenscheinlich jedesmal die 1:1-Erwähnung der Firma nebst geradezu hymnischer Verklärung schon in der Kopfzeile, Stichwort Googlesuche.

So isses kein Wunder, dass man, sollte man an seriösen Einschätzungen dieses Produktes interessiert wäre und im Ernst mit der Anschaffung (169€ btw, wie oft muss man das benutzen, bis es sich rechnet, frag ich mich bänglich, von der Arbeitszeit der permanenten Reinigung des Siphons eben zur Keimvermeidung mal abgesehen) schwanger geht, erstmal mit den ersten paar Dutzend Googletreffern nur Lobpreisungen liest.

In den Compibrettern wird im Schnitt einmal pro Tag irgendwo gefragt, wie man möglichst prominente Googleplazierungen erreicht. Eine Antwort siehst du gerade im Ursprungsposting :smile:

Und lass mich doch mal den kleinen Spammerschreck spielen und ihnen mit deren eigenen Mitteln (Betreffzeile) ein kleines wenig die Suppe versalzen.

Beste Grüße

Annie

3 Like

Schmeckt nicht, zu süß

gehen. Schmeckt das denn dann wirklich so gut? Und was hat es
mit den vielen Sirups auf sich? Können die tatschächlich was?

Entweder viel Zucker und vollsynthetisches Aroma oder Süßstoff und vollsynthetisches Aroma. Und wie schmeckt’s: Furchtbar unecht und viel zu süß.

Gruß

Stefan

hi

ich besitze seit 12 Jahren einen Sodaclub, der es immer noch tut. Sodastream dürfte ähnlich sein 8un ddie Glasflaschen sind echt edel, ich schleiche auch schon drumrum…) Klar sind die CO2-Bomben auf Dauer teurer, als das billigste Mineralwasser (aber nicht teurer, als etwas teureres Mineralwasser), aber da ich Sprudelwasser liebe und kein Auto zum Flaschenschleppen habe, ist es mir das wert.

Kann sein, dass die Leitungswasser-reste im Schläuchlein verkeimen, aber ehrlich gesagt, ist mir das ziemlich egal, im Sommer bin eh täglich am Sprudler.

Die Sirups schmecken künstlich (wobei ich den Waldmeistersirup gerade deshalb liebe), aber es spricht ja nichts dagegen, andere Sirupmarken zu verwenden oder selber einen Sprutz Zitronensaft in den Sprudel zu geben.
Wasser mit dem Sirup sprudeln sollte man nicht, das gibt eine Sauerei und das Gerät verdreckt wirklich: Erst Wasser sprudeln, dann Sirup dazu und ein oder zweimal Flasche auf den Kopf stülpen.

gruss, Sama

Hallo,

ganz ehrlich, ich denke Du hörst da das Gras wachsen. Der Hersteller ist seit ewigen Zeiten sehr erfolgreich im Markt und verkauft seine Produkte ganz regulär in jedem besseren Supermarkt. Also kein klassischer Kandidat für virales Marketing.

Mein erstes Gerät stammt auch von dem. Es wäre wahrscheinlich heute noch im Einsatz, wenn wir uns angesichts der Vielzahl von Geräten im Haus nicht immer entschieden hätten das Neueste zu behalten und einzusetzen. Kann sein, dass das alte Schätzchen sogar noch irgendwo im Keller steht. Die Geräte anderer Hersteller sind auch nicht besser oder schlechter (jedenfalls nicht die, die ich im Einsatz hatte).

Die Variante mit Glasflaschen könnte mich sogar fast reizen auf ein neues Modell umzustellen. Die sehen doch einfach besser aus, und kann man gelegentlich mal im Geschirrspüler reinigen. Da wir keinerlei Sirups verwenden halten aber auch die Kunststoffflaschen schon ewig, und haben wir ohnehin keinen so großen Reinigungsbedarf.

Gruß vom Wiz

2 Like

Gutes Leitungswasser?
Hallo,

also ich mag diese sodaselbstgeprudelten Wässerchen nicht. Nach einiger Zeit schmeckt es wie jedes fast stille Wasser nach eingeschlafenenen Füßen.
Wenn das Leitungswasser gut ist, kann man es doch auch so trinken. Ohne aufpeppenden Firlefanz.

Gruß Carmen

Hai,

wir haben inzwischen das genannte Gerät, nachdem wir für unseren ersten (der erste überhaupt, noch von Spinnrad) keine Kartuschen mehr bekamen.
Mit Verkeimung hatten wir nie irgendwelche Probleme.
Die fertigen Sirupse kannste aber komplett in die Tonne treten - da tun sich imho die Sodastream-Orginal-Sirupse sogar ganz besonders unangenehm hervor. Und was die für Preise für bunten Zuckersirup mit Plastik-Aroma aufrufen, ist schon unverschämt.
Leider gibt es die Frusips der Hobbythek nicht mehr (bzw. versucht Pütz gerade, sie wieder zu organisieren) - die waren geil!

Gruß
Sibylle

Hi Annie,

Tatsache ist aber doch, dass die Wasserreste, die in diesen
Keimschleudern nach jedem Whirlpoolgang drinbleiben, bis zum
nächsten Mal stehenbleiben und fröhlichst jedes folgende
Sprudelvergnügen mit diversen Fäulnisbakterien kontaminieren.

Ich weiß jetzt nicht, ob Du mit dem Ding Erfahrung hast oder das nur theoretisch herleitest: wir hatten in einem Gerät, was praktisch nur am WE benutzt wird (und unter der Woche ungenutzt rumsteht) noch keine Bakterien.

Aber zum Thema „Sprudeln oder Wasser fertig kaufen?“ soviel: zuhause, wo der Supermarkt um die Ecke ist und die Wohnung im EG liegt kaufen wir (sowohl Wasser als auch Wasser mit Geschmack). Da haben wir das Sprudeln aufgegeben (um ehrlich zu sein: der Sprudler paßte nimmer in die von der Herrin nach Designgesichtspunkten eingerichteten Küche) und ganz gut sdchmeckende "no name-Limonaden machen den „Kostenvorteil“ des Sprudlers zunichte).
Im WE-Haus (Supermarkt weit, anschließend Tragen der Kiste 20 steile Stufen hoch, geringe Lagerkapazität durch kleine Küche) sprudeln wir.
Der Geschmack der Sirups ist im Übrigen nicht künstlicher als der von Cola…ich mag es süß und leicht bappig ziehe Cola mit Orange oder Kirsch (Vorsicht sehr süß) mit Orangen bzw. Mandarinensirup gemischt sehr vielen gekauften Limonaden vor.

Das Zeug steht übrigens wirklich recht schnell ab. Wenn ich abends noch ein Glas trinken will und die Flasche leer ist mische ich meist nur Sirup ubnd Wasser und schüttle kräftig (Achtung: jeder Cola Geschmack eignet sich nur bedingt für die Zubereitung ohne CO…).

Soweit meine Erfahrungen mit dem Gerät…

Viele Grüße
HylTox

Also ich benutze das seit Jahren und das Ding ist super. Es gibt übrigends auch „nicht“ originale Nachfüller auf eBay die viel billiger sind und genausogut