Hallo,
seit Herbst vergangenen Jahres hatte ich nach dem Essen öfter mal Sodbrennen. Zunächst probierte ich mit den Nahrungsmitteln herum um herauszufinden, was das Sodbrennen auslöste. So entdeckte ich, daß jedesmal, wenn ich eine Speise zu mir genommen hatte, in der Geschmacksverstärker (meist Natriumglutamat) enthalten war, ich hinterher mit den unangenehmen Symptomen des Sodbrennens zu kämpfen hatte.
Diese Symptome betrogen mich nie. Mit ihrer Hilfe fand ich heraus, daß das Zeug in einigen Nahrungsmitteln drin war, von denen ich es gar nicht erwartet hatte (z. B. meine Lieblingsoliven, trocken eingelegt, von einem bekannten Feinkosthersteller). Ich hatte vorher einfach nie das Etikett gelesen. Nun nötigte mich mein Körper, das zu ändern und die Oliven dieses Herstellers von meinem Speiseplan zu streichen.
Nun frage ich mich, wie es sein kann, daß mein Körper so auf Glutamat reagiert. Ob es eine Allergie ist? Was ist an Glutamat so giftig und warum vertrug ich es jahrelang problemlos, aber jetzt nicht mehr?
Es ist sicher eher unwahrscheinlich, daß mir hier jemand klare Antworten auf diese Fragen geben kann, da jeder Körper unterschiedlich ist und es sich bei dem Zeug ja nicht um ein „Gift“ in herkömmlichem Sinne handelt. Dennoch wäre ich froh, wenn wir uns diesem Thema ein bißchen annähern könnten.
Vielleicht hat hier jemand das Thema „Geschmacksverstärker und seine Wirkungen auf den Verdauungstrakt“ betreffende Erfahrungen mit Patienten, oder vielleicht weiß jemand aus eigener Erfahrung, wovon ich spreche und kann mir was dazu sagen…?
Erstmal beste Grüße
Uwe