Sofa mit Schaumfüllung oder Federkern?

Bei Beratungen im Möbelhaus bekommt man immer öfter gesagt, dass Schaumfüllungen heute qualitativ genauso haltbar/hochwertig seien wie Polsterungen mit Federkern.
Sind die Unterschiede wirklich kaum noch von Bedeutung oder steckt hier reines Marketingdenken dahinter?
Verkäufer beraten natürlich gern mit dem Hintergrund des Verkaufs. Oft gibt es nur Sofas mit Schaumfüllung. Ich vermisse die echten Federkerne. Sind meine Bedenken berechtigt, oder ist es wirklich einerlei?
Wer kann mir bei meinem Problem helfen?
Danke.
Jost

Hallo Jost

Bei Beratungen im Möbelhaus bekommt man immer öfter gesagt, dass Schaumfüllungen heute qualitativ genauso haltbar/hochwertig seien wie Polsterungen mit Federkern.
Sind die Unterschiede wirklich kaum noch von Bedeutung oder steckt hier reines Marketingdenken dahinter?

Kann man so global nicht beantworten. Es gibt qualitativ hochwertige Schaumstoffe und qualitativ hochwertige Federkernpolsterungen. Die haben jeweils ihren Preis. Und um die "Schnäppchenjäger zu bedienen, wird in beiden Kategorien auch billigeres Material verarbeitet, was sich in der Qualität niederschlägt.

Meine leider schon verstorbene Frau hat in den 60er Jahren als Verkaufssachbearbeiterin beim Schaumstoffproduzenten Metzler gearbeitet. Damals ging es vorwiegend un Federkern- und Schaumstoffmatratzen. Ich habe bei der Gelegenheit gelernt, dass die Qualität eines Matratzenschaumstoffs von seinem Raumgewicht (Gewicht pro cm³) abhängt. Je höher das Raumgewicht, desto teurer und haltbarer der Schaumstoff. Wir haben die Matratzen für unser Ehebett aus einem Block mit dem höchsten damals erhältlichen Raumgewicht zuschneiden lassen und haben darauf über 25 Jahre eines bewegten Ehelebens zugebracht. Die Matratzen zeigten bei ihrer Ausmusterung außer am Bezug keinerlei Verschleißerscheinungen. Sie wurden - wie könnte es anders sein, durch Schaumstoffmatratzen der Firma Metzler ersetzt. Es war sehr unteressant, das Verkaufsgespräch zwischen dem Firmenvertreter und meiner Frau zu beobachten.

Natürlich haben wir bei der Einrichtung unserer Wohnung nur Schaqumstoffpolsterungen verwandt. Unsere Sitzecke im Wohnzimmer ist eine Spezialanfertigung (war damals billiger - Vitamin B) welche mit selbst beigestelltem Schaumstoff gepolstert ist. Die ist jetzt seit 1964 in Gebrauch, nur der Bezugsstoff wurde vor 15 Jahren erneuert.

So viel zur Haltbarkeit wirklich guter Schaumstoffe - wobei Latex ausgenommen ist. Latex fühlt sich zwar als Polstermaterial gut an, ist aber nicht so haltbar und kann Latexallergien hervorrufen.

Dass Verkäufern - ebenso wie Bankberatern - nicht zu trauen ist, war uns immer klar (und doch sind wir gelegentlich reingerasselt) aber da meine Frau ja den Möbelfabrikanten die Schaumstoffe verkauft hat, die diese einsetzten, wusste sie auch, wer gute Qualität liefert. Unsere später gekauften Polstermöbel stammen von der - heute noch existierenden - Firma COR. Die hatten einen sehr hohen Qualitätsstandard. Ob sie den heute noch haben, entzieht sich meiner Kenntnis.

Ich weiß, allerdings nicht aus eigener Erfahrung, dass es auch sehr hochwertige Federkern-Polsterungen gibt, traue denen aber in Bezug auf Verschleßfestigkeit nicht so recht über den Weg, weil in ihrem Inneren zu viele Stellen sind, wo unterschiedliche Materialien aneinander reiben können.

Ich hoffe, dieser Beitrag hilft Dir weiter.

Gruß merimies

Hallo,
merimies Erklärung ist fast nichts mehr hinzuzufügen.
Bei Schaumstoffen kommt es auf das Raumgewicht und auf die Stauchhärte drauf an - die Stauchhärte hat aber eher etwas mit Komfort zu tun. Viele Polstermöbelhersteller arbeiten mit unterschiedlichen Qualitäten für Rücken, Sitz und Armlehne.

Latex reagiert mit mit den körpereigenen Säften und Ausdünstungen und kann recht schnell Alterungserscheinungen haben.

Bei Federkernen gibt es auch noch sehr große Unterschiede. Der hochwertigste ist ein Taschenfederkern, wo jede einzelne Feder in eine eigene Tasche verpackt wird bevor dieser zu eienr Polsterfläche zusammengenäht werden. Vorteil: geräuschloses Arbeiten der Federn und die Möglichkeit durch unterschiedliche Federhärten auch unterschiedliche Zonen einzubauen. Daneben gibt es aber auch Zylinderfederkern, Bonellfederkern und den GR-Federkern - qualitativ absteigend aufgezählt. Diese arbeiten nicht geräuschlos, speziell der GR-Federkern besteht sogar nur aus einem einzigen gewundenen Draht.

Es gibt in sowohl bei Schaum als auch bei Federkern große Unterschiede.
Ich würde sagen, wenn schon Federkern, dann Taschenfederkern. Damit wird auch meist geworben.
Bei Schaum würde ich mich mal richtig auf die Sofas fletzen und reinplumpsen lassen - versinkst Du sehr schnell, weißt Du auch schon, warum das Sofa so billig ist.

Ein Sofa für z.B. 300 EU kann nichts Hochwertiges unterm Stoff haben, da sowohl Bezugsstoff als aus Polsterarbeiten noch eine ganze Stange Geldkosten…

Gruß Flicka

1 Like