Sofa verschönern

Hallo!
Ich habe mal bei Schöner Wohnen o.ä. gesehen, wie dort ein gepolsterte Wand hergestellt wurde und würde dass gerne nachbauen: Ich glaube eine einfache, dünne Holzplatte, eine Schaumstoffmatratze und diese dann mit Stoff bezogen. Dann wurden Knöpfe(?) durch das Polster in die Platte gehämmert oder geschossen, so dass an diesen Stellen das Polster eingedrückt war. Das ist alles was ich noch weiß. Meine Hauptfrage- wie befestige ich die Nägel bzw. befestige sie? Und woher bekomme ich eine geeignete Matratze
Danke für die Hilfe!
Danny

hi, ich würde das schaumstoffstück (gibt’s im baumarkt in diversen größen) mit stoff beziehen und dann mit kleinen nägeln auf der wand befestigen. über die nägel würde ich dann hübsche knöpfe nähen (guck mal bei dawanda) damit man die ollen nägel nicht so sieht.

viel erfolg!

Hallo,
die Matraze kannst Du Dir im Schaumstoffcenter auf Mass zuschneiden lassen. Die Nägel zum Reinschlagen heißen Polsternägel. Du bekommst Sie dort wo Polsterstühle aufgearbeitet werden = gelbe Seiten.
Gruß

Hallo DanyW,
es gibt im Internet diverse Schaumstofflieferanten, bei denen Du alle möglichen Schaumstoff-Zuschnitte ordern kannst. (einfach mal g…glen :o)
Die Holzplatte sollte etwas stabiler sein, damit sie beim Bespannen nicht durchbricht oder sich durchbiegt. Die Löcher für die Knöpfe würde ich vorab in die Platte bohren. So kannst Du die Knöpfe später einfach mit einer langen Nadel, von hinten, durch die aufgespannte Schaumstoffunterlage nähen und durch einen zweiten Knopf (hinter der Platte) fixieren.
Bei der Nagelvariante, müsstest Du die Nägel nur lang genug wählen und sie nach dem Durchschlagen im 90° Winkel hinter der Platte umschlagen. Ggf. die umgeschlagenen Nagelspitzen mit festem Gewebeband abkleben um Verletzungen vorzubeugen. Danach kannst Du noch eine dünne Lage Vlies darüber geben und die Hinterseite ebenfalls mit Stoff bespannen, falls es aus Dekogründen nötig ist.
Die Nägelköpfe kannst Du mit einem darüber angenähten Knopf geschickt verdecken.

Ich hoffe ich konnte Dir mit meiner Antwort weiterhelfen.

Liebe Grüße und viel Sapß beim Werkeln
wünscht Dir Filix von Filixart*

Hallo Danny,
nur kurze Antwort, bei Bedarf gerne nochmals nachfragen: Sperrholzplatte (sollte so dick sein, dass sie sich nicht verwindet, hängt von der Größe ab), gleiche Größe Schaumstoff, sehr gute Qualität ist hier wichtig, nicht den ganz billigen, die etwas höherpreisigen sind dichter, damit auch fester und stabiler; mit Doppelklebeband auf der Sperrholplatte fixieren (nur punktuell). Das ganze mit Stoff beziehen - ich würde zu einem Polsterstoff raten - (den Stoff nach hinten umschlagen und unter Spannung auf der Sperrholzplatte festtackern, am besten zu zweit arbeiten. Der Stoff dehnt sich immer noch etwas aus, auch gute Polsterstoffe tun das. Nägel gibt es in unterschiedlichen Größen (Kopfdurchmesser) und auch unterschiedlichen Längen beim Polsterer(bedarf), evtl. auch im inet. Hier musst du darauf achten, dass die Nägel auch bis ins Holz durchgeschlagen werden können. Daran denken, dass der Schaumstoff Spannung erzeugt.
Alternativ den Stoff auf dem Schaumstoff fixieren (Doppelklebeband), mit einer langen Nadel und Zwirn Knöpfe annähen im gewünschten Abstand. Dann den Schaumstoff auf der Platte fixieren, Stoff nach hinten umschlagen, festtackern. Bei der zweiten Variante ist beim Spannen des Stoffs Vorsicht geboten, lässt sich aber ansonsten leichter bewerkstelligen und man/frau hat die kreative Freiheit, die Knöpfe auszusuchen.
Beste Grüße und viel Erfolg!
MM

Das ganze sind Knopf einzüge und werden mit Durchzieh alen eingestochen und den an der Rückwand festgeschoßen. Der Schaumstoff sollte an den Stellen wo die Knöpfe hinsollen durchgebohrt werden dafür gibt es einen Schaumbohrer aufsatz für einen normalen Akkuschrauber. Schaumstoff bekommen Sie im Internet. Z.b. http://www.schaumstoff-zuschnitte.de/?page=cuts.php&…

Für ungeübte Polsterer ist diese Arbeit alles andere als einfach!

Gruß Felix

Ps.: Meld dich wenn du noch fragen hast

Hallo,
das mit dem Schaumstoff ist gar kein Problem. Du bekommst Schaumstoffmatten in jedem Baumarkt oder auch in Matratzenfachgeschäften. Das mit den „Knöpfen“ ist auch nicht so schwer. Hoffentlich bekomme ich es einigermaßen verständlich erklärt. Du nimmst die Schaumstoffmatte (bereits auf die richtige Größe zugeschnitten) und legst den Stoff passend darauf. Den musst du an den Seiten fixieren - Sicherheits- oder Stecknadeln. Dann zeichnest du dir mit einem Stift die Stellen an, wo die Knöpfe hin sollen. Du brauchst dazu die sichtbaren Knöpfe und genau die gleiche Anzahl unsichtbare Knöpfe (das können irgendwelche einfachen sein). Nun nähst du mit einem kräftigen Faden die Knöpfe durch den Schaumstoff an und fixierst das ganze auf der Rückseite mit dem „Konter-Knopf“ (die sind später nicht sichtbar). Vor dem endgültigen Befestigen dieses Knopfes den Faden so straff ziehen, wie du möchtest. Du verknotest die beiden Fadenenden am unsichtbaren Knopf - et voila - fertig. So verfährst du mit allen Knöpfen. Anschließend nimmst du das gesamte Teil und bringst es auf die Rückwand (ggf. Holz oder MDF-Platte). Beachte, dass du an den Rändern genug von dem Stoff überstehen lassen musst, damit du ihn dann von hinten an die Platte tackern oder mit Polsternägeln nageln kannst.
Wenn du noch weitere Fragen hast - stelle sie ruhig:smile:

LG Ellen