Sofort-Zahl-Option?

Hallo,

heute schon die 2 Frage, wo ein Rat gebraucht wird:

Eine Userin wollte eben Tee im Internet bestellen- Bei den Zahlungs-Optionen gab es eine „Sofort-Zahl-Option“, wodurch sich dann auch angeblich die Lieferzeit verkürzt.
Es gab sogar ein Bildchen „TÜV geprüft“

Nachdem sie es ausgewählt hatte, sollte sie ihre BLZ eingeben. An sich ja noch nicht ungewöhnlich.
Nächster Schritt wäre die Kontonummer + die PIN!! gewesen!

Da hat sie abgebrochen.

Sie ist der Meinung, alles, was im Internet die PIN wissen will, kann nicht ganz safe sein.
Ist das noch korrekt oder gibt es diese neue Zahlungsart?

Falls das nicht mit rechten Dingen zu geht, kann man diese Seite anzeigen?

LG
Kathrina

Hallo,

heute schon die 2 Frage, wo ein Rat gebraucht wird:

Eine Userin wollte eben Tee im Internet bestellen- Bei den
Zahlungs-Optionen gab es eine „Sofort-Zahl-Option“, wodurch
sich dann auch angeblich die Lieferzeit verkürzt.
Es gab sogar ein Bildchen „TÜV geprüft“

Nachdem sie es ausgewählt hatte, sollte sie ihre BLZ eingeben.
An sich ja noch nicht ungewöhnlich.
Nächster Schritt wäre die Kontonummer + die PIN!! gewesen!

Da hat sie abgebrochen.

Sie ist der Meinung, alles, was im Internet die PIN wissen
will, kann nicht ganz safe sein.
Ist das noch korrekt oder gibt es diese neue Zahlungsart?

Falls das nicht mit rechten Dingen zu geht, kann man diese
Seite anzeigen?

Hallo Katharina

diese Bezahloption gibt es tatsächlich. Nennt sich Giropay und soll so sicher sein wie das Onlinebanking selbst.

http://www.giropay.de/

Ich sehe eigentlich keine Sicherheitsbedenken wenn die Seite vertrauenswürdig ist.

Gruss vonsales

Hallo,

vielen Dank für den Link!!

Ob man der Versand-Seite trauen kann…
Bei der Seite die du verlinkt hast, stand, dass man nach Eingabe der BLZ weitergeleitet wird -> zu seiner Bank-Seite und dass man sich da dann ganz normal einloggt.

Auf der Seite wurde man aber nicht verlinkt. Die Eingabe sollte noch auf der Seite erfolgen…

Die Frage ist auch, ob der „PinPin“ verlangt wird, den ich auch am Automaten brauche? Oder der, mit dem ich mich auf die Banking-Seite einlogge?

LG
Kathrina

Genau, wann immer eine PIN (Ausnahme: Online-Banking) erfragt wird, ist das unseriös, vermutlich strafrechtlich relevant. Jede Bank weist darauf hin, dass ein seriöser Anbieter oder ein Mitarbeiter der Bank niemals eine solche Frage stellt. Daher ist es durchaus sinnvoll, die Sache der Polizei zu melden.

Viele Grüße

Hallo Kathrina,

nicht jede Bank arbeitet mit Giropay zusammen. Ob deine Bank dabei ist, kannst du auf der Seite von Giropay überprüfen.

http://www.giropay.de/index.php?id=banken_check

Wenn deine Bank dabei ist, muss dein Konto für Online Banking freigeschaltet sein.

Wenn du dann beim Bezahlen auf die Seite deiner Bank umgeleitet wirst, musst du dort deine Kontonummer und das Passwort (Pin) für den Online Banking Zugang eingeben.

Bei der Seite die du verlinkt hast, stand, dass man nach Eingabe der BLZ weitergeleitet wird -> zu seiner Bank-Seite und dass man sich da dann ganz normal einloggt.

So sollte es auch sein.

Auf der Seite wurde man aber nicht verlinkt. Die Eingabe sollte noch auf der Seite erfolgen…

Setze doch mal den Link von dieser Seite hier rein. Dann könnte man sich das mal ansehen.

Gruß Horst