Hallo,
woltle eine Baileys-torte backen und weil ich so viel Pech mit Gelatine hatte, mir dei Sofort-Gelatine empfehlen lassen. da steht nun drauf, dass man sie in Flüssigkeit gibt, aber in nicht zu kalte. Da ich aber Sahen schlagenmuss, wird sie kalt sein.
Habt ihr Erfahrung, wie schnell das geliert, denn ich muss die Sahne dann noch mit dem Quark und dem Bailey vermischen. Hätte ich sonst direkt mit Bailey vermischt, aber erfahrungsgemäß vertragen sich Alkohol und Gelatine nicht so gut …
Gruß und danke Aurikel
Hallo,
woltle eine Baileys-torte backen und weil ich so viel Pech
mit Gelatine hatte,
kann es sein, daß Du nicht Pech hattest, sondern eher keine
richtige Vorstellung, wie man mit Gelantine umgeht?
mir dei Sofort-Gelatine empfehlen lassen.
da steht nun drauf, dass man sie in Flüssigkeit gibt, aber in
nicht zu kalte.
Ja, Gelantine muß ja aufgelöst werden und das geht in kalten
Flüssigkeiten schlecht.
Da ich aber Sahen schlagenmuss, wird sie kalt sein.
Die Gelantine macht Du doch nicht direkt in die Schlagsahne, oder?
Habt ihr Erfahrung, wie schnell das geliert, denn ich muss die
Sahne dann noch mit dem Quark und dem Bailey vermischen. Hätte
ich sonst direkt mit Bailey vermischt, aber erfahrungsgemäß
vertragen sich Alkohol und Gelatine nicht so gut …
Also in irgend einer warmen Flüssigkeit solltest Du die Gelantine
auflösen (kann dann auch schon mit Quark und Schnaps zusammen
gemischt werden).
Dann soweit abkühlen lassen, daß es gerade anfängt zu gelieren,
dann schnell die kalte Sahne unterheben.
Wenn der Zeitpunkt zu früh ist, schichtet sich das ganze wieder,
wenn zu spät, gibt’s Klumpen.
So sollte es mit jeder Gelantine funktionieren
(muß also keine Sofortgelantine sein).
Gruß Uwi
Hallo,
woltle eine Baileys-torte backen (kann ich kommen?) und weil ich so viel Pech
mit Gelatine hatte, mir dei Sofort-Gelatine empfehlen lassen.
da steht nun drauf, dass man sie in Flüssigkeit gibt, aber in
nicht zu kalte. Da ich aber Sahen schlagenmuss, wird sie kalt
sein.
Also, meist verwende ich für Torten sowieso Blattgelatine,denn die ist aus für mich unerfindlichen Gründen nicht so zickig mit Alk. Musst halt ein bisschen fleisiger sein.
Da Du aber schon diese „Schnellgelatine“ hast, würde ich folgendes empfehlen: Löse sie in ganz wenig heissem Wasser auf (höchstens eine halbe Kaffeetasse)unter ständigem rühren auf und gib sie dann tropfenweise unter die Baileys-Sahne Mischung. Immerfleissig rühren und wenn alles fertig und in Form mindestens eine Stunde länger als angegeben in den Kühlschrank damit.
Es ist auf keinen Fall zu empfehlen, die Torte erst mal in den Gefrierschrank zu geben. Hier wirds dann flockig. Sowas kann man mit Buttercreme machen. Sahnecreme nimmts einem übel.
Viel Erfolg. Marianne
Hallo Aurikel,
woltle eine Baileys-torte backen und weil ich so viel Pech
mit Gelatine hatte, mir dei Sofort-Gelatine empfehlen lassen.
da steht nun drauf, dass man sie in Flüssigkeit gibt, aber in
nicht zu kalte. Da ich aber Sahen schlagenmuss, wird sie kalt
sein.
Habt ihr Erfahrung, wie schnell das geliert, denn ich muss die
Sahne dann noch mit dem Quark und dem Bailey vermischen. Hätte
ich sonst direkt mit Bailey vermischt, aber erfahrungsgemäß
vertragen sich Alkohol und Gelatine nicht so gut …
Sofort-Gelantine von Ruf besteht laut Deklaration auf der Packung komplett aus modifizierter Stärke. Im Gegensatz zu meinen Vorpostern muss ich Dich DRINGEND warnen, diese „Gelantine“ in irgend einer Form mit heißer Flüssigkeit in Kontakt zu bringen. Du hast auf der Stelle eine Art Tapetenkleister, den Du nie mehr glatt und vor allem nicht gleichmäßig unter die Creme kriegst.
Ich spreche dabei aus Erfahrung. Alkohol ist dem Produkt vollkommen wurst. Kühlschrankkalte Sahne allerdings führt tatsächlich zu einer Art Griesbildung. Die Partikel der Stärke lösen sich nicht.
Aus diesem Grund kann ich Dir nur empfehlen, konsequent auf Convenience Food zu setzen und H-Sahne zu verwenden. Quark und Baileys nehmen es sowieso nicht übel, einige Zeit in der Küche ungekühlt zu stehen. Wenn Du alle Einzelteile die auf der Packung empfohlene Zeitdauer „bewegst“, wird die Creme nach 1-2 Stunden, dann aber gekühlt, genauso schön wie „richtige“ Gelantine.
noch ein Tipp zu „richtiger“ Gelantine: funktioniert immer, wenn Du sämtliche Zutaten als Kubikzentimeter auffasst und die Gesamtmenge auf die Gelantinemenge umlegst. 200ml Sahne + 250 g Quark = 450ml und damit 3 Blatt Gelantine. 6 Blatt = 1 Pack gemahlene Gelantine machen 1 Liter Flüssigkeit „schnittfest“.
viele Grüße
Angelika