Softpower klappt nicht

hi teckies,
folgendes problem:

ich habe hier 2 boards …
• asus P2B-LS
• biostar M6TBC
beide boards sind natürlich atx-boards, und beide haben das neueste bios (award) drauf.

dazu 2 CPUs …
• pentium 2, 233 mhz
• pentium 3, 500 mhz

alle kombinationen laufen problemlos an, und lassen sich auch wieder ausschalten. alle außer einer … wenn ich den pentium 500 im asus board betreiben will, muß ich
1.) die pins 14 + 15 am atx-stecker brücken, damit das board anläuft (könnte man ja dauerhaft machen, wenn nicht 2. wäre)
2.) die brücke wieder rausnehmen, damit er auch wieder ausgeht, wenn man den powerknopf am gehäuse drückt.

das asus mit den 233er klappt einwandfrei, auch der 500er auf dem biostar. netzteil und graka tauschen hab ich schon versucht, hat aber nix gebracht.

hat jemand eine idee für abhilfe?
lg, pit

Hallo pit,

alle kombinationen laufen problemlos an, und lassen sich auch
wieder ausschalten. alle außer einer … wenn ich den pentium
500 im asus board betreiben will, muß ich
1.) die pins 14 + 15 am atx-stecker brücken, damit das board
anläuft (könnte man ja dauerhaft machen, wenn nicht 2. wäre)
2.) die brücke wieder rausnehmen, damit er auch wieder
ausgeht, wenn man den powerknopf am gehäuse drückt.

Was sagt denn die Homepage von Asus bezüglich CPU-Unterstützung ??
Möglicherweise brauchst du ein BIOS-Update.

MfG Peter(TOO)

hi peter,

Was sagt denn die Homepage von Asus bezüglich
CPU-Unterstützung ??
Möglicherweise brauchst du ein BIOS-Update.

wie gesagt - beide biosse sind auf den letzten stand gebracht und sollten alle 2,0-volt-cpus unterstützen, d.h. pentium klamath, deschutes und katmai bis 550 mhz (meiner ist also ein katmai 500 2,0v).

lg, pit

Hallo pit,

Was sagt denn die Homepage von Asus bezüglich
CPU-Unterstützung ??

wie gesagt - beide biosse sind auf den letzten stand gebracht
und sollten alle 2,0-volt-cpus unterstützen, d.h. pentium
klamath, deschutes und katmai bis 550 mhz (meiner ist also ein
katmai 500 2,0v).

War mal die Erste Möglichkeit.

Etwas komisch ist, dass er nicht anläuft. Im ersten Moment wird das Netzteil ja von der Powertaste eingeschaltet.

Eigentlich kommt nur noch das Vcore-Netzteil auf dem Motherboard in Frage. Wie sehen die Elkos so aus ?

Eine weitere Erklärung wäre, dass irgendwelche Parameter nicht ganz zusammenpassen. Jedes Bauteil hat ja eine bestimmte Streuung. Im Extrem-Fall (worst case) kann es sein, dass die Parameter von zwei konkreten Bauteilen nicht zusammenpassen und dadurch die Schaltung nicht richtig funktioniert.

Man müsste jetzt noch eine zweite CPU vom gleichen Typ haben umd das testen zu können. Es gönnte ja auch noch sein, dass deine CPU einen knacks hat.

Ziemlich sicher wirst du einfah mit diesem Effekt leben müssen.
Willst du das Board verkauffen oder wieso treibst du den Aufwand ?

MfG Peter(TOO)

hallo nochmal, peter,

Eigentlich kommt nur noch das Vcore-Netzteil auf dem
Motherboard in Frage. Wie sehen die Elkos so aus ?

gut, alles unauffällig

Eine weitere Erklärung wäre, dass irgendwelche Parameter nicht
ganz zusammenpassen. Jedes Bauteil hat ja eine bestimmte
Streuung. Im Extrem-Fall (worst case) kann es sein, dass die
Parameter von zwei konkreten Bauteilen nicht zusammenpassen
und dadurch die Schaltung nicht richtig funktioniert.

Man müsste jetzt noch eine zweite CPU vom gleichen Typ haben
umd das testen zu können. Es gönnte ja auch noch sein, dass
deine CPU einen knacks hat.

hab ich leider nicht …

Ziemlich sicher wirst du einfah mit diesem Effekt leben
müssen.
Willst du das Board verkauffen oder wieso treibst du den
Aufwand ?

wollte ne kiste zusammenbauen, zum verkaufen.

naja, danke einstweilen
pit