Software ähnlich Diasortier-Durchsichtkasten

Hallo,

nach dem Digitalisieren von Dias und Fotos habe ich nun einen grossen Berg an Dateien, die es zu sortieren gilt.

Die meisten Bilddateien sind bereits thematisch zugeordnet. Ich habe jedoch das Problem, dass der Bildinhalt zwar zum Thema passt, aber die Reihenfolge der Dateien in dem Ordner besser sortiert sein müsste. Anschaulich also so: Kaffeekränzchen_1 zeigt Oma Meier, dann Kaffeekränzchen_2 zeigt Tante Hilda, Kaffeekränzchen_3 zeigt wieder Oma Meier.

Hier kommt nun die „Diasortier-Durchsichtkasten-Funktion“ ins Spiel: ich benötige eine Software, wo ich in der Vorschau die Bilddateien hin- und herschieben kann, so dass Kaffeekränzchen_3 hinter Kaffeekränzchen_1 einsortiert wird. Dabei muss aber auch bedacht werden, dass die EXIF-Informationen dem Foto zugeordnet bleiben und das eingeschobene Foto den Namen Kaffeekränzchen_2 bekommt, was zunächst das Foto der Tante Hilda war, damit die Reihenfolge „computertechnisch“ erhalten bleibt. Wenn ich von außen ein weiteres Foto hinzufüge, dass noch nicht dem Foto-Thema zugeordnet war, dann erhöht sich die Anzahl der Fotos in dem Ordner ganz offensichtlich, und die Nummerierung muss den Ordnernamen, Fotonamen und Fotonummer korrekt umändern.

Auf dem Durchsichtkasten für Dias würde man die Dias einfach veschieben, bis alle Fotos mit Oma Meier zusammen sind. Man würde auch einfach weiter Bilder, die noch nicht kategorisiert sind, auf den Kasten legen, verschieben und sie so zuordnen.

Mit welcher Software könnte ich sowas machen? Ich mache das ganze auf einem Linux-Computer mit KDE als Desktop Umgebung.

Danke für jeden Tipp,
Crypto.

Hallo Crypto,

ich benötige eine Software, wo ich in der Vorschau die
Bilddateien hin- und herschieben kann, so dass
Kaffeekränzchen_3 hinter Kaffeekränzchen_1 einsortiert wird.
Auf dem Durchsichtkasten für Dias würde man die Dias einfach
veschieben, bis alle Fotos mit Oma Meier zusammen sind.
Mit welcher Software könnte ich sowas machen? Ich mache das
ganze auf einem Linux-Computer mit KDE als Desktop Umgebung.

Als erstes: ich muss dich enttäuschen, ich kenne keine solche Software und habe auch meine Zweifel, ob so etwas existiert.

Danke für jeden Tipp,

Aber da Du um Tipps bittet, sage ich einfach, daß dein Konzept mindestens unpraktisch ist.
Du hast 10 Fotos mit Oma Meier drauf. Das ergäbe Kaffeekränzchen_1 bis Kaffeekränzchen_10, damit, wie von dir gefordert

alle Fotos mit Oma Meier zusammen sind

Dann noch 8 Fotos mit Oma Müller -> Kaffeekränzchen_11 bis Kaffeekränzchen_18, kein Problem. Dann 12 Fotos, wo Oma Müller und Oma Meier zusammen drauf sind, da könnte man noch sagen, das werden die Fotos Kaffeekränzchen_19 … aber schon sind die Fotos mit Oma Meier nicht mehr zusammen. Aber es kommt noch schlimmer, Oma Meier veranstaltet ein Kaffeekränzchen nicht nur mit Oma Müller, sondern lädt auch Tante Schulze und Onkel Schmidt mit ein, wohin damit?
Dann hast Du noch Bilder aus dem Urlaub mit allen möglichen Personen aus den verschiedensten Orten, was damit machen?
Noch später willst Du alle Bilder sehen, auf dem Baby Paul drauf ist, dummerweise turnt er aber sowohl beim Kaffeekränzchen als auch im Urlaub mit rum, und, oh Schreck, auch auf den Bildern zur Geburtstagsfeier von Oma Meier und auf der Hochzeit von Schwager Ernst ist er zu sehen…
Du verstehst die Probleme?
Mein Vorschlag: Verzichte auf derartige Strukturen, nimm etwas eindeutiges, z.B. das Aufnahmedatum, das ja leicht aus den EXIF-Daten auslesbar ist. Für den Rest vergibst Du einfach Tags in beliebiger Anzahl -> „Oma Meier“, „Urlaub Mallorca“, „Baby Paul“ …, alles was dir wichtig erscheint.
Kann ja später auch noch ergänzt werden und beim Suchen findest trotzdem ohne Probleme alle Fotos mit Oma Meier, je nach Software sogar alle Fotos, wo Oma Meier zusammen mit Baby Paul drauf ist.
Und nun, Butter an die Fische, welche Software?
* Digikam
http://www.digikam.org/
http://wiki.ubuntuusers.de/digiKam
kann noch viel mehr, aber das oben beschriebene auf jeden Fall. Passt außerdem gut zu KDE :smile:

* Geeqie
http://geeqie.sourceforge.net/
http://wiki.ubuntuusers.de/Geeqie
leichtgewichtiger als Digikam, aber für deine Aufgaben noch völlig ausreichend.

Gefällt dir beides nicht? Gut, dann such dir hier was anderes raus:
http://wiki.ubuntuusers.de/Bilder_verwalten

Viele Grüße
Marvin

Hi,

Mit welcher Software könnte ich sowas machen? Ich mache das
ganze auf einem Linux-Computer mit KDE als Desktop Umgebung.

Das kommerzielle Pendant heisst Adobe Lightroom und die OpenSource Variante Darktable. Enjoy.

Gruß
h.

Als erstes: ich muss dich enttäuschen, ich kenne keine solche
Software und habe auch meine Zweifel, ob so etwas existiert.

Noch gebe ich nicht auf :wink:

Aber da Du um Tipps bittet, sage ich einfach, daß dein Konzept
mindestens unpraktisch ist.

Ich habe mein Konzept vielleicht nicht gut genug erläutert. Gucken wir es uns nochmal an:

Du hast 10 Fotos mit Oma Meier drauf. Das ergäbe
Kaffeekränzchen_1 bis Kaffeekränzchen_10, damit, wie von dir
gefordert alle Fotos mit Oma Meier zusammen sind.

Exakt.

Dann noch 8 Fotos mit Oma Müller -> Kaffeekränzchen_11 bis
Kaffeekränzchen_18, kein Problem. Dann 12 Fotos, wo Oma Müller
und Oma Meier zusammen drauf sind, da könnte man noch sagen,
das werden die Fotos Kaffeekränzchen_19 … aber schon sind
die Fotos mit Oma Meier nicht mehr zusammen.

Du hast in gewisser Weise natürlich recht. Aber das Problem ist für mich wirklich ganz real:

Aus dem physikalischen Diakasten „Kaffeekränzchen“ wurden vor der Digitalisierung ein paar Dias entfernt, um sie auf Papier abziehen zu lassen. Anschließend wurden diese aussortierten Dias nicht wieder sauber in den Diakasten zurücksortiert, sondern stattdessen in einem anderen Kasten „Wieder_einsortieren“ gesammelt. Es gibt also Lücken im „Kaffeekränzchen“.

Nun wurden sowohl die Dias des „Kaffekränzchens“ als auch des „Wieder_einsortieren“ digitalisiert. Das geschulte Auge der Verwandtschaft hat sofort erkannt, dass veschiedene Dias aus „Wieder_einsortieren“ doch eigentlich ins „Kaffeekränzchen“ gehören.

Also besteht die Aufgabe nun darin, mit möglichst wenig Aufwand die Dias des nunmehr Ordners „Wieder_einsortieren“ in den Ordner „Kaffeekränzchen“ zu verschieben. Problem: die „Kaffeekränzchen“-JPGs sind nun alle fortlaufend nummeriert und es gibt keine Lücke. Damit die fehlenden JPGs einsortiert werden können, muss also zuerst (hihi, es wird lang):

  • Lücke schaffen, in dem der Name der Dias hinter der Einsortierstelle geändert wird, und zwar so, dass die bisherige fortlaufende Nummerierung am Ende des Dateinamens „Kaffekränzchen_1“ bis „Kaffeekränzchen_20“ beibehalten und nur um eins für die Bilder erhöht wird. Die genaue Einsortierstelle ergibt sich aus dem, was auf dem Bild zu sehen ist.

Also etwa so: „Kaffeekränzchen_13“ zeigt Oma Meier mit einem leckeren Stück Sahnetorte, und das Bild „Wieder_einsortieren_12“ zeigt Oma Meier, wie sie gerade ein Stück der Torte zum Mund führt. Hach, lustig war das :wink:

Also werden alle die Bilder „Kaffekränzchen_14“ bis „Kaffekränzchen_20“ erstmal in „Kaffekränzchen_15“ bis „Kaffekränzchen_21“ umbenannt, aus „Wieder_einsortieren_12“ wird „Kaffekränzchen_14“, und schon ist es sauber einsortiert *schwitz*.

Aber es kommt
noch schlimmer, Oma Meier veranstaltet ein Kaffeekränzchen
nicht nur mit Oma Müller, sondern lädt auch Tante Schulze und
Onkel Schmidt mit ein, wohin damit?

Das ist in der Tat kein Problem, weil die kundige bilderguckende Verwandtschaft noch lebhaft in Erinnerung hat, dass beide Kaffekränzchen zu ganz verschiedenen Gelegenheiten stattgefunden haben und weiter nichts miteinander zu tun hatten. Da muss nichts umsortiert werden.

Dann hast Du noch Bilder aus dem Urlaub mit allen möglichen
Personen aus den verschiedensten Orten, was damit machen?
Noch später willst Du alle Bilder sehen, auf dem Baby Paul
drauf ist, dummerweise turnt er aber sowohl beim
Kaffeekränzchen als auch im Urlaub mit rum, und, oh Schreck,
auch auf den Bildern zur Geburtstagsfeier von Oma Meier und
auf der Hochzeit von Schwager Ernst ist er zu sehen…

Die Dias waren in Diakästen so sortiert, dass immer die „Events“ zusammengehalten wurden. Baby Paul als beliebtes Motiv darf also unbehelligt (und nicht-sortiert) im Kaffekränzchen bei Oma Meier bleiben und im Urlaub herumturnen. Die Problematik, hier noch weiter aufzuschlüsseln, besteht also nicht.

Mein Vorschlag: Verzichte auf derartige Strukturen, nimm etwas
eindeutiges, z.B. das Aufnahmedatum, das ja leicht aus den
EXIF-Daten auslesbar ist.

Ich bin in der Tat so vorgegangen, die EXIF-Dateien (das hinterlegte Aufnahmedatum) in den Dateinamen zu übernehmen, eine fortlaufende Zahl (Bild im Ordner) zu vergeben und das ganze gemäss „Kaffeekränzchen“ noch mit einem aussagefähigen Event-Namen zu versehen. Klappt auch wunderbar.

Problem: die digitalisierten Dias haben keine EXIF-Aufnahmedaten der aufgenommenen Events, sondern des Datums der Digitalisierung :wink:

Für den Rest vergibst Du einfach
Tags in beliebiger Anzahl -> „Oma Meier“, „Urlaub Mallorca“,
„Baby Paul“ …, alles was dir wichtig erscheint.

Das Tagging werde ich später noch einfügen (müssen), um vor allem die Fotos unserer Katze wiederzufinden…

Aber dies ändert noch nichts an der Tatsache, die Fotos den jeweiligen Events im Ordner in der möglichst richtigen Chronologie zuzuordnen zu müssen.

Und nun, Butter an die Fische, welche Software?
* Digikam
http://www.digikam.org/
http://wiki.ubuntuusers.de/digiKam

Digikam kenne ich sogar bereits, mir war aber nicht bewusst und klar, ob es meine gewünschte Funktion bietet. Ich hätte auf ein Plugin gehofft :wink:

* Geeqie
http://geeqie.sourceforge.net/
http://wiki.ubuntuusers.de/Geeqie
leichtgewichtiger als Digikam, aber für deine Aufgaben noch
völlig ausreichend.

Kannte ich noch nicht, werde ich mir mal näher ansehen.

Gefällt dir beides nicht? Gut, dann such dir hier was anderes
raus:
http://wiki.ubuntuusers.de/Bilder_verwalten

Da gucke ich glatt auch mal.

Viele Grüße
Marvin

Herzlichen Dank für die kompetente Antwort!

Crypto.

Hallo Crypto,

Ich habe mein Konzept vielleicht nicht gut genug erläutert.
Gucken wir es uns nochmal an:

Also besteht die Aufgabe nun darin, mit möglichst wenig
Aufwand die Dias des nunmehr Ordners „Wieder_einsortieren“ in
den Ordner „Kaffeekränzchen“ zu verschieben. Problem: die
„Kaffeekränzchen“-JPGs sind nun alle fortlaufend nummeriert
und es gibt keine Lücke.

Was bei einer Sortierung nach EXIF-Aufnahmedatum kein Problem wäre :wink:

Das ist in der Tat kein Problem, weil die kundige
bilderguckende Verwandtschaft noch lebhaft in Erinnerung hat,
dass beide Kaffekränzchen zu ganz verschiedenen Gelegenheiten
stattgefunden haben und weiter nichts miteinander zu tun
hatten.

Ich sage dir aus Erfahrung, das Gedächtnis wird mit der Zeit immer löchriger…
Aber gut, so recht kann ich dich nicht überzeugen. Vielleicht passt dein System eben besser zu deinen Bedürfnissen, für mich wäre es nichts.
Deshalb nur noch, sieh dir auch das von Little H. vorgeschlagene Darktable an. Zumindest der Lighttable-Teil scheint ganz praktisch fürs Sichten von Fotos zu sein. Leider habe ich im Handbuch über die Funktionen „Filtern und Sortieren“ nicht gerade erhellendes gefunden.
http://www.darktable.org/usermanual/ch02.html.php
http://wiki.ubuntuusers.de/Darktable

Viele Grüße
Marvin

Was bei einer Sortierung nach EXIF-Aufnahmedatum kein Problem
wäre :wink:

Tja, und das könnte gehen, wenn nicht alle Dias quasi an einem Tag digitalisiert worden wären… Die Datums-Infos im EXIF-Teil haben nichts mehr mit dem Tag der Aufnahme der Dias zu tun. Insofern kann man sie jetzt auch nicht nach Datum sortieren :smile:

Aber gut, so recht kann ich dich nicht überzeugen. Vielleicht
passt dein System eben besser zu deinen Bedürfnissen, für mich
wäre es nichts.

Es ist ein typisches Problem von Sonderfall aufgrund schlechter Vorbereitung. Wären die Dias damals (vor vielen Jahren) gleich wieder einsortiert worden, nachdem die Abzüge gemacht worden waren, dann hätte ich das Problem heute nicht.

Deshalb nur noch, sieh dir auch das von Little H.
vorgeschlagene Darktable an. Zumindest der Lighttable-Teil
scheint ganz praktisch fürs Sichten von Fotos zu sein. Leider
habe ich im Handbuch über die Funktionen „Filtern und
Sortieren“ nicht gerade erhellendes gefunden.
http://www.darktable.org/usermanual/ch02.html.php
http://wiki.ubuntuusers.de/Darktable

Darktable gucke ich mir an, mal gucken…

Viele Grüße
Marvin

Grüsse zurück,
Crypto.

Hallo,

Was bei einer Sortierung nach EXIF-Aufnahmedatum kein Problem
wäre :wink:

Mit Digikam kannst du die Tags in die Exif-Daten schreiben lassen, je nach Einstellung automatisch. So mache ich das.

Cheers, Felix

Hallo,

ich habe mich für Eure Tipps damals im voraus bedankt, habe aber nicht gesagt, ob und welche Lösung ich letztlich gefunden habe. Hier noch ein paar Kommentare:

  • EXIF-Sortierung: Das funktioniert nicht, weil die Dias keine EXIF-tauglichen Daten hatten, und man diese demzufolge auch nicht hätte digitalisieren können. Und wie soll man eine EXIF-Datierung erstellen, wenn man selbst nicht weiss, wann und wo genau Bilder gemacht wurden?

Das Programm, mit dem man genau das (GENAU das) machen kann, wonach ich suche, gibt es.

Es heisst: autorenamer und stammt von hier:
[autorenamer][1]

Würde mich jetzt interessieren, ob die Wissenden hier jetzt sagen „Ach, DAS meintest Duuuu…“? :smile:

Gruss,
Crypto.
[1]: http://marcin.owsiany.pl/autorenamer-page