Software auf einem iMac installieren und verwenden

Hallo zusammen,
überlege zur Zeit mir einen iMac anzuschaffen, da ich gerade die Möglichkeit habe recht günstig einen zu erwerben. Habe bisher nur mit Windows gearbeitet und komme damit gut zurecht, von Apple/Macintosh/Mac OS habe ich jedoch keine Ahnung.
Könnte ich mit meinen (Windows-)Programmen dann nichts mehr anfangen und bräuchte für den iMac alles neu? Kann ich allgemein Programme auf beiden Betriebssystemen nutzen? Falls ich speziell Programme für Mac OS brauche, wird das bei bekannten (z.B. Microsoft Office) ja keine Problem sein, die für den iMac zu bekommen, aber wie sieht es mit unbekannten Programmen aus (z.B. die man sich mal eben bei chip.de lädt um schnell was zu machen)? Gibt es Probleme wenn ich Dateien, die unter Windows erstellt wurden, auf einem iMac öffnen will? Es besteht doch mittlerweile auch die Möglichkeit Windows auf dem iMac zu installieren oder?
Habe natürlich schon gegoogelt, aber nichts hilfreiches gefunden.
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte und schonmal danke im vorraus :smile:
MfG Nille

Hi,

überlege zur Zeit mir einen iMac anzuschaffen, da ich gerade
die Möglichkeit habe recht günstig einen zu erwerben. Habe

Gut, kann man machen

bisher nur mit Windows gearbeitet und komme damit gut zurecht,
von Apple/Macintosh/Mac OS habe ich jedoch keine Ahnung.

Macht nix, ein Betriebssystem ist nur ein Betriebsystem.
Aber auch beim Mac ist nicht alles Gold was glänzt.

Könnte ich mit meinen (Windows-)Programmen dann nichts mehr
anfangen und bräuchte für den iMac alles neu? Kann ich

Ja, alles neu, ausser für die gekaufte Lizenz gibt es auch ein Mac Version.

Es gibt für den Mac sehr gute Software, die aber fast immer Geld kostet, da die Auswahl an Freeware gegenüber Windows eher übersichtlich ist. Die Kosten dieser Software halten sich aber meist im Rahmen, da sie mehr auf den privaten Consumer zugeschnitten sind.

allgemein Programme auf beiden Betriebssystemen nutzen? Falls
ich speziell Programme für Mac OS brauche, wird das bei
bekannten (z.B. Microsoft Office) ja keine Problem sein, die
für den iMac zu bekommen, aber wie sieht es mit unbekannten
Programmen aus (z.B. die man sich mal eben bei chip.de lädt um

Von vielen Programmen gibt es mittlerweile jeweils eine Win und eine Mac version. Reine Windows Programme kann man unter Mac nur in Verbindung einer virtuellen Maschine laufen lassen. Parallels macht so etwas. Ist nicht teuer (siehe oben) und die Windows Programme kannst du direkt aus dem Dock aufrufen, wenn es so konfiguriert ist. Programme die auf Java bzw. ähnlichen Technologien beruhen, sind i.d.R. problemlos.

schnell was zu machen)? Gibt es Probleme wenn ich Dateien, die
unter Windows erstellt wurden, auf einem iMac öffnen will? Es

Wenn das Programm mit welchem du die Datei öffnen willst, das Format kennt, so ist das kein Problem. Die üblichen Formate sind aber problemlos. Spezielle Formate sind zu überprüfen.

besteht doch mittlerweile auch die Möglichkeit Windows auf dem
iMac zu installieren oder?

Parallels bzw. Bootcamp als Stichwort

Habe natürlich schon gegoogelt, aber nichts hilfreiches
gefunden.

da hast du aber nicht gründlich gegoogelt oder die falschen Suchbegriffe gehabt.

Gruss
Joey
(heute mal auf dem Mac geschrieben)

Vom Mac muß man auch keine Ahnung haben, er ist ja extra für Nicht - Computer - Experten gemacht.
Windows - Progs laufen darauf natürlich nicht. Sollte das unbedingt nötig sein (was seltenmer ist, als man denkt, meist macht man sich nur nicht die Mühe, etwas entsprechendes für OS X zu finden), müßte Windows parallel (bootcamp, schon voribstalliert) oder in einer VM (Parallels Desktop, VMWare Fusion, Virtual Box) installiert werden.
Eine kleine SW für schnell mal was machen findet sich i.d.R. bei versiontracker oder bei heise.
Dateien sind Dateien, so lang sie sich die erstellende SW an Standards hält (was eine große Firma aus Redmond leider nicht immer macht / gemacht hat) gibt es keine Probleme damit, sie auf anderen Plattformen zu öffnen. Aber Musik ist Musik, Filme sind Filme, Fotos sind Fotos… mit den richtigen codecs geht alles auf allem. Mir ist jedenfalls nach dem Wechsel nichts unter Win erstelltes untergekommen, was auf dem Mac nicht auf ging.