Software für Barcode-Erkennung und Ablage von Dokumenten

Hallo zusammen!
Ich benötige eine Software, die Dokumente beim/nach dem Einscannen anhand eines Barcodes in PDF abspeichert und die PDF-Datei automatisch benennt.
Der Barcode würde z.B. die Kundennummer oder Kundennummer und Name enthalten.
Das gesuchte Programm soll diese Dokumente dann z.B. als 12345-Frank-Meier.pdf abspeichern.
Ich habe bisher sehr viel bei Google gesucht, aber immer nur Programme gefunden, die nicht funktionierten oder mehrere hundert Euro kosten.

Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee oder einen Tipp.
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.

Hallo,

Ich habe bisher sehr viel bei Google gesucht, aber immer nur
Programme gefunden, die nicht funktionierten oder mehrere
hundert Euro kosten.

ist geheim ? darfst du das nicht posten ?
oder erzählst du nur einen .

Ich hab keine lust was zu posten, wo du dann sagst , ne das ist zu teuer, ne das kenn ich schon …

also mach mal deine ausschlussliste …

tschüss TechPech

interressant wäre auch für welches betriebsystem das sein soll .
Und wenn ein Programm nicht funktioniert , sach warum
32Bit 64Bit problem ?

Du siehst, einfach nach irgendeinem programm fragen ohne angaben ist recht sinnlos.
Vor allem mit der Info das die Programme die du findest eh nicht gehen lol … was meinst du damit ? du kannst sie nicht bedienen ? nicht installieren ? ohne zu zahlen nicht nutzen ?

Der Barcode würde z.B. die Kundennummer oder Kundennummer und
Name enthalten.

Du erwartest also je Kunde maximal einen einzigen Buchungsvorgang? Willst nichtmals unterscheiden zwischen Anfrage, Angebot, Auftrag, Auftragsbestätigung, Versandpapieren, Rechnung…?

Ich denke, du solltest dein Konzept noch mal überdenken.

Gruß

Schon mal vielen Dank für die Antworten.
Scheint also nicht so einfach zu sein, wie ich es gedacht habe :smile:

Es geht konkret um Begleitscheine, die Kunden mitsenden.
Diese sind meist handschriftlich ausgefüllt.
Die bisher getesteten OCR Systeme produzieren hierbei zu viele Fehler.
Pro Kunde gibt es immer nur einen dieser Begleitscheine.
Weiter sind die Kunden immer nur einmalig Kunde bei mir. Weitere Dokumente sind also nicht zu erwarten. Dies liegt nicht an der schlechten Ware oder Service, sondern an dem Angebot an sich.
Ich habe auch schon einige Systeme getestet. Hier wurde allerdings der Barcode nicht richtige erkannt oder nicht korrekt abgelegt.
Ich arbeite mit JTL Wawi und kann hierüber die Barcodes ausdrucken. Diese können auch angepasst werden. Gescannt wird mit einem Plustek-Dokumentenscanner.
Ich möchte für die gesuchte Software maximal € 300,- ausgeben.

Scheint also nicht so einfach zu sein, wie ich es gedacht habe

)

Ne, ist es zunächst auch nicht. Das Verfahren, Dokumente mit Barcode zu versehen um sie anschließend einscannen und anhand des Barcodes verschlagworten zu können, ist nichts ungewöhnliches. Dabei bildet der Barcode jedoch üblicherweise nicht selbst das/die Schlagwort(e) ab, sondern dient als Zeiger in eine WW-Datenbank, aus der dann die Kunden-, Auftragsdaten etc. gelesen werden.

Wenn du dir diesen Zwischenschritt sparen kannst - warum nicht. Ich kenne jedoch kein System, dass die Dokumente dann nach den Schlagworten benennt und ablegt - das Dokument bekommt vielmehr einen nicht sprechenden Namen (fortlaufende Nummer) und Schlagworte und zugehörige Dokumentnamen werden in einer Archivdatenbank verknüpft und abgelegt.

Zwar lassen die Systeme, die ich kenne, sich sicher deinen Wünschen entspr. anpassen - aber mit 300,- € bist du da nicht dabei.

Andererseits ist es jedoch kein grosser Aufwand, sowas unter Linux mit Hilfe z. B. der ZBAR-Tools selbst zu scripten. Ich habe das hier mal mit einem aus dem laufenden Produktionsbetrieb entnommenen pdf-Dokument mit enthaltenem Barcode Code128 erfolgreich durchexeziert. Hat mich für die Realisierung ungefähr 5 min. gekostet (ich musste erstmal rauskriegen, welches Tool brauchbar ist und das dann auch noch herunterladen, darum so lange).

Zunächst muss das pdf-Dokument in ein Grafikformat gewandelt werden, was ich mittels
pdftoppm /tmp/ZPALBGL0001-4.pdf > /tmp/ZPALBGL0001-4.ppm
bewerkstelligt habe. Im nächsten Schritt wird der Barcode ausgelesen und das Originalbild kopiert in eine Datei mit dem ausgelesenen Barcode als neuem Namen:
cp /tmp/ZPALBGL0001-4.ppm /tmp/zbarimg /tmp/ZPALBGL0001-4.ppm |egrep CODE-128:.* -o|cut -c 10-99.ppm

Jetzt habe ich ein schönes neues Bild mit dem Namen 04558802.ppm (Keine Ahnung, wofür die Ziffernfolge steht. Müsste ich mal unsere Logistiker fragen).

Die ZBAR-Tools gibt’s auch für Windows, da sollte sich sowas also grundsätzlich auch scripten lassen.

HTH