Software für ein neues Unternehmen

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Software die folgende Features beinhalten sollte:

Kundenbank, Rechnungen, Bestellungslisten, Gespächsnotiz, Lagerhaltung, Artikelbeschreibung (Produktbeschreibung), ABC Kundenunterteilung, Erinnerungsfunktion, Mahnwesen, Angebotsschreiben, Newsletterfunktion, Splittungsfunktion der Kundendatenbanken (kategorien was gekauft wird -richtung)

Es sollte möglichst kostengünstig (OpenSource/ Free wäre ideal, aber wohl in dem Umfang zuviel verlangt) sein, da noch keine grossartigen Investitionen in die Richtung erfolgen können :smile: Datenbanken (SAP/ Lotus) wären momentan eh übertrieben oder was meinen die Experten?

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüsse

Hallo

Kundenbank, Rechnungen, Bestellungslisten, Gespächsnotiz,
Lagerhaltung, Artikelbeschreibung (Produktbeschreibung), ABC
Kundenunterteilung, Erinnerungsfunktion, Mahnwesen,
Angebotsschreiben, Newsletterfunktion, Splittungsfunktion der
Kundendatenbanken (kategorien was gekauft wird -richtung)

Es sollte möglichst kostengünstig (OpenSource/ Free wäre
ideal, aber wohl in dem Umfang zuviel verlangt) sein,

So viel gleich auf einmal? Ich empfehle OpenOffice und die Einstellung eines Mitarbeiters der von dieser Software etwas versteht

der hinterwäldler

Hi,

ACT wäre eine mir bekannte und gute CRM Software.

SAP bietet mit Business One eine preiswerte alternative auf dem Preisniveau von KHK, Navision und ähnlichem.

Ihr solltet jemanden haben, der davon etwas versteht und der sich immer darum kümmert. Was du alles aufgezählt hast, entspricht schon eher einem ganzen software paket als nur ein Produkt.

Was ich nicht machen würde, etwas selbst entwickeln zulassen!! Finger weg.

Thomas

hallo,

danke für eure vorschläge, dass mit open office scheint mir mit mehr aufwand verbunden zu sein :-/ werde es aber unterbreiten. das problem ist, es kann nicht soviel investiert werden, ideal wäre eine fertiglösung, aber sowas kann man ja nicht immer an jede unternehmensstruktur anpassen, da es immer individuelle abläufe gibt und solche progs halt standard sind.
für sap ist es noch zu früh, meiner meinung, da müssen erstmal struktuelle abläufe entstehen, aber schaue mir das minipaket auch nochmal an :smile:
jemanden dafür organisieren ist wiederum eine investitionsfrage und sicherlich nicht ganz ohne :expressionless:

vielen dank nochmal,
schöne grüsse
chan

Hallo an dieser Stelle.

für sap ist es noch zu früh, meiner meinung, da müssen erstmal
struktuelle abläufe entstehen, aber schaue mir das minipaket
auch nochmal an :smile:

Das MiniSAP 6.40 auf Linuxbasis etwa ? Das taugt für einen solchen Zweck
nur mit starken Einschränkungen (keine betriebswirtschaftlichen Module).
Aber immerhin: damit kann man sämtliche Prozesse ‚ab ovo‘ programmieren :wink:

jemanden dafür organisieren ist wiederum eine
investitionsfrage und sicherlich nicht ganz ohne :expressionless:

Das MiniSAP von oben ist kostenlos. Die Bedienung und Wartung desselben verlangt aber schon eher einen Wissenschaftler >:frowning:

HTH
mfg M.L.

hy,

ich habe selber noch nie mit sap gearbeitet, aber kenne vereinzelnd die oberfläche und den umfang, da müssten auch erstmal mitarbeiter her, die damit umgehen können müssen, sprich bereits geschulte leute … wieder ein aufwand und somit zusätzliche kosten mehr :expressionless: über linux wissen und damit umgehen sage ich jetzt mal nichts :smile: da müsste auch wieder jemand eingestellt werden, der sich damit auskennt …

danke, schöne grüsse

Hallo nochmal.

ich habe selber noch nie mit sap gearbeitet, aber kenne
vereinzelnd die oberfläche und den umfang, da müssten auch
erstmal mitarbeiter her, die damit umgehen können müssen,
sprich bereits geschulte leute … wieder ein aufwand und
somit zusätzliche kosten mehr :expressionless: über linux wissen und damit
umgehen sage ich jetzt mal nichts :smile: da müsste auch wieder
jemand eingestellt werden, der sich damit auskennt …

Wenn es nur das ist: so ein Exemplar hat gerade diesen Text hier verfasst :smile:
Hier noch ein paar Bilder: http://mitglied.lycos.de/schachspielen/SEM_bps1.jpg
http://mitglied.lycos.de/schachspielen/datasources.PNG
mfg M.L.

Hi,

SAP Business One ist nicht zu verwechseln mit SAP R/3!!! Business One ist viel einfacher und preiswerter.

Sicher müssen sich erst Strukturen usw. herausbilden, aber warum etwas wachsen lassen, und dann später die Software daran anpassen und nicht jetzt die einmalige Chance nutzen und sich an die Software anzupassen?

Grüße
Thomas

Recht schönen guten Morgen,

Nu da das Thema SAP eröffnet wurde, stellt sich die Frage von was für einer Unternehmens groesse reden wir. Ich denke das eine SAP Lösung bei 5 Mitarbeitern (das heisst nicht das SAP ab 6 Mitarbeiter ok waere) nicht umbedingt die richtige Auswahl waere. Sicherlich ist ist das Arbeitsvolumen/Datensicherheit/Kundenanbindung/Lieferantenanbindung auch ein Thema.

Erstaunlich finde ich die Tatsache das nichts investiert werden soll.
Das zeigt entweder das noch nicht klar ist was geplant ist, das die aufgelisteten Themen eine Investition noch nicht rechtfertigen.

Wenn du über das Unternehmen informationen mitteilen könntest, waere ein Tipp einfacher.

Unternehmensgroesse, Branche, Produktion/Dienstleistung, IT- Struktur…

Schoene gruesse aus Istanbul