ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, daher dürfen die Mod´s gerne verschieben. Zur Sache:
Mein Patenkind besuchtdie sechste Klasse einer Hauptschule. Beim heutigen Elternabend kam die Frage nach dem Umgang mit facebok etc auf, speziell, wie die Schule auf das Medium Internet, aber auch seine Gefahren speziell für junge Menschen vorbereite. Da man auf dieser Schule mit dem Medium Internet immernoch nicht wirklich auf Du und Du steht, konnte man keine richtungsweisende Auskunft geben. Die Hälfte der Eltern macht aus lauter Angst und Überforderung beim Thema soziales Netzwerk komplett zu, man hört ja so viel von Mobbing unter Schülern und Pädophilen. Meine Anregung war nun, dass für den Anfang ein Klassen- oder schuleigenes Netzwerk eingerichtet werden solle, zum gemeinsamen Austausch nach Schulschluss, zum Hausaufgabenabsprechen, Organisation etc etc, um einfach mal einen Einstieg in die Materie erstmal gefahrlos zu gewährleisten.
Meine Frage: kennt jemand eine solche Software speziell für Schulklassen oder Schulen, mit der ein kleines Netzwerk verwirklicht werden kann, das auf dem Schulserver gespeist wird und von zu hause von den Schülern genutzt werden kann?
wir verwenden am Fachbereich (ist zwar Hochschule, aber prinzipiell egal) ein System namens „Stud.IP“. Hab mal am Rande gehört, dass das Freeware sein soll, es muss sich halt nur jemand damit auskennen, das aufzuspielen und einzurichten. Kannst ja mal danach suchen.
um deine Frage zu beantworten, müßte man erst einmal wissen, welches Betriebssystem auf dem „Schul-Server“ läuft. Der verantwortliche Administrator sollte der erste Ansprechpartner sein.
Ansonsten gibt es eine Vielzahl von Programmen, die „man“ im internen Netzwerk nutzen kann.
Ohne genaue Kentniss der IT-Struktur fällt es mir allerdings schwer, ein bestimmtes Programm zu empfehlen.
oder rpi virtuell http://www.rpi-virtuell.net/ , ist zwar von der evangelischen Kirche, man kann es aber für alle Fächer nutzen.
Info über Facebook und generell Gefahren im Netz gibts z.B. auf einer Seite der Spardabank (die finanzieren auch Leute, die an Schulen kommen) http://www.spardasurfsafe.de/
das Schulnetz steht und fällt immer mit dem, der es administrieren muss. Einfacher als ein eigenes Moodle aufzusetzen ist natürlich die fertige lonet-Lösung.