Software für Zeitplanung/-management gesucht

Hallo liebe wer-weiss-was-Experten,

wir suchen für unser Übersetzungsbüro eine flexible Zeitplanungssoftware. Verschiedene Aufträge sollten Übersetzern/Kostenstellen zugeordnet werden können, ebenso sollten Zeiten für andere Aktivitäten eingeplant werden können. Es bestehen Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Übersetzern, die an demselben Auftrag arbeiten oder den Auftrag Korrekturlesen, sobald er übersetzt ist. Die Software sollte jeweils anzeigen, wie viel Arbeitszeit (pro Woche/Tag) der einzelnen Übersetzer bereits verplant ist bzw. noch verplant werden kann. Die Arbeitszeit für die Aufträge sollte mit Termin eingegeben werden können.
Das Problem ist, dass wohl die meisten Programme z. B. so planen, dass ein mit 16 h geplanter Auftrag auf 2 Arbeitstage (mit je 8 h) verteilt wird. Wir arbeiten jedoch meist gleichzeitig an mehreren Sachen, wenn der Termin nicht so eng ist. Das Programm müsste also so flexibel sein, dass man eine bestimmte Stundenzahl auf mehrere Tage verteilen könnte. Außerdem sollte man Korrekturen an der Planzeit vornehmen können (wenn ein Auftrag schneller bearbeitet wird als geplant). Idealerweise sollte es auch Warnungen ausgeben, wenn Arbeitszeiten mit der Planung überschritten werden usw.

Gibt es so etwas in der Art?
Es wäre toll, wenn jemand Vorschläge hätte.

Vielen Dank schon mal im Voraus und viele Grüße
Ursula

Hallo Ursula,

wäre schön zu wissen mit was du es schon versucht hast.

Das Problem ist, dass wohl die meisten Programme z. B. so
planen, dass ein mit 16 h geplanter Auftrag auf 2 Arbeitstage
(mit je 8 h) verteilt wird. Wir arbeiten jedoch meist
gleichzeitig an mehreren Sachen,

Das erscheint mir eher ein konzeptionelles Problem. Do solltest dann:

  • Aufträge in Mehrer Schritte splitten (Übersetzen, Korrektur lesen…) die dan mit Minimalem Versatz beginnen.
  • Die Resourcen für diesen Auftrag erhöhen

Gruss
Nils

Hallo Ursula,

das was du alles willst kann MS Projekt und viele andere Projektverwaltungsprogramme.

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo Nils,

bis jetzt haben wir das ganze ohne ein spezielles Programm gelöst, weil die Lösungen nie passend schienen. Wir werden uns dann aber wohl MS Project noch mal genauer anschauen und vielleicht einfach mal verschiedene Varianten ausprobieren. Die Aufträge sind bereits gesplittet in Übersetzen/Korrekturlesen/Korrektureingabe, aber so richtig funktioniert hat es bei den Tests (mit MS Project) nie.

Vielen Dank für deine Hilfe!

Gruß
Ursula

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Wolfgang,

MS Projekt haben wir bereits getestet und waren nicht ganz zufrieden, werden es aber jetzt noch mal probieren.
Vielen Dank für deine Hilfe!

Gruß zurück aus Mannheim
Ursula

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]