Software im Netzwerk verteilen

Liebe/-r Experte/-in,
Ich habe die Aufgabe gefasst, eine Windows-Software im Netzwerk zu verteilen. Für die Software selbst steht ein MSI-Paket zur Verfügung, allerdings sollte ich noch eine zugehörige .ini-Datei mitschicken, die auf allen Clients in einen Ordner kopiert werden muss. Das MSI-Paket akzeptiert keine Kommandozeile, die exe-Datei hingegen schon.

Gibt es eine einfache Möglichkeit, mittels einer Software oder Freeware die Installation nach meinen Wünschen anzupassen?
Ich stelle mir vor, entweder das MSI-Paket zu modifizieren oder selbst eine MSI-Datei zu erstellen.

Ich habe noch nie so etwas gemacht und bin für Hinweise auf möglichst einfache Lösungen sehr dankbar.

Danke und Gruss,
B.

Hallo,

ich gehe mal davon aus, dass Dir kein Microsoft SMS oder SCCM zur SW-Verteilung zur Verfügung steht? Da wird`s schon etwas kniffliger.
Ich würde an Deiner Stelle eine kleine Batchdatei schreiben, die beide Files auf den Rechner an die entsprechende Stelle kopiert und dann die msi ausführt.
Diese Batchdatei könnte man mit psexec auf einem entfernten PC ausführen lassen. Hier ein Link zu psexec: http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb89…

Grüße Admin Tom

Hallo Admin Tom,

Die angesprochenen Tools kenne ich nicht und habe ich wohl auch nicht zur Verfügung.

Aber PSExec… Das könnte die Lösung sein.

Also wenn ich auf den Remote-Computern eine Batch-Datei ausführen soll, dann kann ich doch gleich die exe-Installationsdatei mit den geeigneten Kommandozeilenparametern laufen lassen.
Dann brauche ich die .ini-Datei gar nicht mitzuschicken.

Frage:
Was ist aber, wenn der Remote-PC keine Adminrechte hat?
Funktioniert dann die Installation trotzdem?

Danke!

Hallo Admin Tom,

Die angesprochenen Tools kenne ich nicht und habe ich wohl
auch nicht zur Verfügung.

Diese "Tools" sind richtig ausgewachsene Systems Management Systeme mit denen man auf tausenden von PCs gleichzeitig SW verteilen kann und diverse andere Sachen erledigen… Mit sowas mache ich das beruflich…

Aber PSExec… Das könnte die Lösung sein.

Ja, denke ich. Für Deine Zwecke ist das gut.

Also wenn ich auf den Remote-Computern eine Batch-Datei
ausführen soll, dann kann ich doch gleich die
exe-Installationsdatei mit den geeigneten
Kommandozeilenparametern laufen lassen.
Dann brauche ich die .ini-Datei gar nicht mitzuschicken.

Da hatte ich wohl was falsch verstanden. Du kannst natürlich auch gleich die exe nehmen.

Frage:
Was ist aber, wenn der Remote-PC keine Adminrechte hat?
Funktioniert dann die Installation trotzdem?

Danke!

Man kann psexec auch den User zur Ausführung mitgeben. So ungefähr:

psexec \Rechnername oder IP -i -u domäne\benutzer -p password befehl

Einfach mal bischen nach psexec googeln da gibts viele Anleitungen dazu…

Grüße Admin Tom