Software-Protection

Hallo zusammen,

ich suche Programme, mit denen ich meine entwickelte Software schützen kann.
Die Protection-Software sollte den Programmstart der unregistrierten Version auf eine bestimmte Zeit begrenzen.
Weiterhin sollten für verschiedene Versionen meiner Software versch. Registrierungsschlüssel erstellt werden können (Standart-Version, Profesional-Version etc.)

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Swen

Warum machst Du das nicht mit der Registry. Da kannst Du Deine Schlüssel beliebig nach Version setzen und lesen und mit einem von Dir erfundenen Schlüssel verschlüsseln. Dann kann man den mit ‚vernünftigen‘ Aufwand auch nicht knacken.
Und wenn Du den bei jedem Programmstart hochzählst, hast Du auch das Problem der maximalen Benutzung gelöst.

Gruß Michael.

Hi :smile:

Und was machst du, wenn jemand den Schlüssel aus der Registry findet und löscht? Dann denkt das Programm, es wäre das erste Mal gestartet worden und muss den Schlüssel wieder neu aufbauen …

cu Stefan.

Dann pack neben den offensichtlichen Schlüsseln noch irgendwo einen Schlüssel hin der versteckt ist und nur dazu dient zu überprüfen, ob einer den anderen gelöscht hat.

Gruß Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo zusammen,

ich suche Programme, mit denen ich meine entwickelte Software
schützen kann.
Die Protection-Software sollte den Programmstart der
unregistrierten Version auf eine bestimmte Zeit begrenzen.

Hi, Software-basierter Schutz von Software ist oft sehr leicht
zu brechen, also hier ein paar Tipps:

  • wenn du eine Light-Version hast, lass die Funktionen der
    Vollversion dort ganz weg, schalte sie nicht ab.

  • wenn es einen Registrierschlüssel gibt, gibt es meistens eine
    Richtig/Falsch Abfrage. Die ist dann leicht zu blockieren.
    Oder Jemand sucht einen gültigen Schlüssel und sagt ihn weiter.

  • Du kannst Teile des Programmes verschlüsseln und dann mit
    einer Kombination aus Registrierschlüssel und Hardware-
    Seriennummern entschlüsseln. Das ist natürlich mathematisch
    kompliziert, sollte aber irgendwie machbar sein. Die
    Verschlüsselung müsste also für jeden Benutzer neu passieren,
    Damit verhinderst du Kopien, und kannst die Vollversion per
    Registrierschlüssel entschlüsseln lassen.

  • Wirklich sicher ist nur eine Hardware, die das Programm selbst
    entschlüsselt und (damit man nicht einfach das entschlüsselte
    Programm aus dem Ram „klauen“ kann) einen kleinen Teil des
    Programmes selbst enthält (z.B. für ein CAD System einige
    Geometrieformeln???). Typischerweise also ein Dongle oder
    eine Smartcard. Ein Dongle, der vom Programm nur auf
    Anwesenheit geprüft wird, ist wertlos (siehe oben: richtig/
    falsch Abfragen). Der Dongle selbst ist schon mal schwer
    auf CD mit einer Raubkopie mitzuliefern :smile:. Natürlich
    gibts auch verschieden sichere Dongle-Hardware, aber jede
    Hardware genügt, um Kopien übers Internet oder CD-Roms
    zu verhindern.

Eric