Wenn dann würde ich den Line-out mittels eines Adapters mit
dem Line-In verbinden. Hierzu reicht ein Stück Kabel mit zwei
Klinkensteckern.
Andererseits können hierbei Probleme auftreten wenn die
Soundkarte nicht voll duplexfähig ist, die dazu führen, das
der SK-Treiber nur mit einer nicht veränderbaren
Samplingfrequenz von 22050 Hz eine Aufnahme zuläßt. Das kann
man sich sparen, das hört sich auf den Punkt gebracht so an
als wenn man aus vollem Lauf in die Kacke tritt, auch wenn
Programme wie etwa Air2mp3 diese Vorgehensweise zum legalen
Radio-Mitschnitt empfehlen.
Besser ist es, die bei Software-Mixern angebotenen
Speicher-Optionen zu nutzen oder aber Audacity oder Hardiskogg
zu benutzen um damit eine Aufnahme des sog. „Stereomix“ zu
machen.
Audacity kenne und nutze ich, aber das hilft mir nicht.
Okay, ich hab mich wohl nicht konkret genug ausgedrückt:
Es sei eine Anwendung A, die das Signal des Mic In - wahlweise mit oder ohne Nutzung von DirectSound - nutzt.
Es sei ein Mic am Anschluß Mic In.
Ein Anschluß Line In existiere nicht.
Gesucht ist eine Möglichkeit, dem Signal, welches bei Anwendung A ankommt, ein weiteres Audiosignal, bspw. die Ausgabe von Winamp, hinzuzumischen, und das Ganze in Software.
Gruß,
Malte, der schon fast geneigt ist, sich ein Mischpult zuzulegen…