Hallo
Habe neuen PC win xp 4 GB Ram 500GB Festplatte. Manche Programme, die ich versuche zu installieren, welche auf meinem Laptop installierbar sind, lassen sich auf dem Homerechner aber nicht installieren. Zu einem dauert der Installationsprozess sehr lange und bleibt dann irgendwo hängen. Was könnte da im Hintergrund laufen bzw. Probleme bereiten oder das System verlangsamen.? Insgesamt dauern die Setup Routinen sehr langsam, und das bei der Rechenpower vo 2,99 GH… Was kann da los sein?
10000 Dank für Hilfe
det
Hallo det,
Was könnte da im Hintergrund laufen bzw. Probleme
bereiten oder das System verlangsamen.? Insgesamt dauern die
Setup Routinen sehr langsam, und das bei der Rechenpower vo
2,99 GH…
das hat nichts mit der Rechenpower zu tun!! Festplattenzugriffe bremsen jeden PC aus, wenn sie z.B. defekt ist.
Was kann da los sein?
-
der Virenscanner bremst (Norton bis zu 80%)
-
zwei Virenscanner bremsen bis zum Stillstand!
-
Scandisk/Defrag nötig
-
Temp-Ordner voll
-
Festplatte nicht partitioniert, sondern „am Stück“ gelassen!!
-
falscher/defekter/kein Treiber für die SATA?-Festplatte installiert
-
defektes/loses Datenkabel zur Festplatte
-
defektes/zu kleines Netzteil
und noch hundert andere Gründe…
Mangels Informationen kann ich leider nur raten…
Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)
Hallo,
installierst Du unter Administrator-Account, einem gleichberechtigten Account, oder unter einem eingeschränkten User-Account. Es gibt so einige Setup-Routinen, die leider ohne anständige Fehlermeldung die Installation ohne Administratorrechte bzw. in einem anderen als dem Administrator-Account verweigern.
Gruß vom Wiz
- Festplatte nicht partitioniert, sondern „am Stück“
gelassen!!
hierzu ne Frage:
ab welcher Kapazität ist es sinnvoll seine Festplatte zu partitionieren?
sry, dass ich nich auf die eigentliche Frage antworten konnte, da hab ich ka…
Hallo Marco,
ab welcher Kapazität ist es sinnvoll seine Festplatte zu
partitionieren?
in der Größe, dass eine Datensicherung leicht möglich ist und der Datenverlust nicht zu groß wird, wenn sie mal versagt.
Für C: hat sich 20 GB bewährt, wenn man die installierten Programme auf C: installiert. Andernfalls würden vollkommen 10 GB reichen.
Beispiel:
C: System -> 10 GB
D: Programme -> 10 - 20 GB
E: wichtige Daten -> 10 - 20 GB
F: Archiv/e und Sammlungen -> 30 - 50 GB
und weitere wie F:
Ich persönlich würde nie wieder eine Partition mit mehr als 50 GB partitionieren!
Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)
Hallo Wolfgang,
Danke für deine Antwort - dann muss ich eigentlich gar nichts ändern=) ich habe im Moment so aufgeteilt:
C: Programme + System: 15 GB
D: Recover: 6 GB
E: Musik: 30 GB
F: wichtige Dateien: 9 GB
G: Dateien: 50 GB
H: Dateien (2): 50 GB
I: Dateien (3): 40 GB
J: Sicherungskopien: 10 GB
weil ich habe schon mal den Fehler gemacht, dass ich 250 GB in „einem Stück“ gelassen habe - hat nur zu Daten- und Geschwindigkeitsverlust geführt…
Gruß,
Marco
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]