Software zum erstellen eines Firmenlogos gesucht

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Programm, mit dem man ein professionelles Logo erstellen kann.
Vorlagen die sich anpassen lassen wären schön, weil ich noch gar keine Ahnung habe, wie es aussehen soll.
Und - ganz wichtig - es soll einfach zu bedienen sein.
Ich kann leider gar nicht programmieren o.ä.

Bei meiner Recherche bin ich u.a. darauf gestoßen, dass man auch mit Photoshop machen kann.
Ich habe zwar Adobe Photoshop CS4 portabel, aber leider keinen VHS Kurs belegt, so dass mir das Programm dafür zu schlau ist.

Geht das nicht auch einfacher, ohne dass man hunderte von Euros für ein Programm ausgeben muss?

Viele Grüße & schon mal Dank im Voraus.
Martin

interessant
sag mal:

Ich habe zwar Adobe Photoshop CS4 portabel,

wo gibt es denn das zu kaufen?

interessiert
W.

Hallo,

wo wir das gekauft haben, weiß ich leider nicht mehr. Sorry.

Viele Grüße
Martin

Hi,

erst mal - Logos erstellt man mit einem Zeichenprogramm, das auf Vektorbasis aufgebaut ist, Photoshop arbeitet pixelorientiert. Wenn du diese Dateien für was weiß auch immer stark vergrößern müsstest, stößt du an die Grenzen der Auflösung.

Adobe Illustrator, CorelDraw wären solche Programme, aber auch in diese musst du dich einarbeiten und wissen, was du willst und tust. Ein Programm, das dir auf Zuruf ein Logo bastelt, gibt es nicht.

Gruß
Horst

Hallo Horst,

hallo & danke für die Antwort.

Natürlich muss ich mich in die Programme einarbeiten, aber in ein „einfaches“ Logo-Programm sollte das einfacher sein als in Adobe Illustrator oder ähnliches - hoffe ich zumindest. :wink:

Nur ob es so ein Programm überhaupt gibt…

Viele Grüße
Martin

Es gibt kein „Logo-Programm“, was soll das auch sein? Fas alle Logos werden in Vektor-Zeichenprogrammen erstellt, weil diese Zeichnungen frei skalierbar sind. Corel ist z.B. recht günstig, aber Bezierkurven, Farbräume und Kenntnisse der Druckvorstufe sollten keine Fremdworte sein.

Gruß
Horst

Hi

ich bin auf der Suche nach einem Programm, mit dem man ein
professionelles Logo erstellen kann.
Vorlagen die sich anpassen lassen wären schön, weil ich noch
gar keine Ahnung habe, wie es aussehen soll.
Und - ganz wichtig - es soll einfach zu bedienen sein.

nun, eine gewisse Einarbeitungszeit brauchst du bei jedem Progi, das was leisten kann/soll.
Das kostenlose Inkscape sollte deinen Ansprüchen genügen
http://inkscape.org/download/?lang=de

Gruss
ExNicki

Hallo, Martin!

Ein professionelles Logo lässt sich mit jedem vektorbasierten Zeichenprogramm erstellen.
Was aber kein Programm kann: fehlende Sachkunde in Grafik und Design ersetzen… und auf die kommt es einzig und alleine an.
Nichts für ungut!

Gruß
Peter

Hallo Peter,

Was aber kein Programm kann: fehlende Sachkunde in Grafik und
Design ersetzen… und auf die kommt es einzig und alleine an.
Nichts für ungut!

Steinway & Sons warb in den 80er mit dem Slogan „Einen guten Pianisten erkannt man nicht am Frack, sonern am Flügel“. Vielleicht gilt das ja neuerdings auch beim Design.
(Mein Klavierspiel kingt auch am Steinway gruselig.)

Gruß

osmodius

Fingerfertigkeit und Übung vorausgesetzt :wink:

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Programm, mit dem man ein
professionelles Logo erstellen kann.

Hallo
natürlich gibt es sowas.

Logos sehen in etwa dann so aus

MFG
Mike

Hallo,

wo wir das gekauft haben, weiß ich leider nicht mehr. Sorry.

Hallo es gibt doch so viele portable Software.
Aber das gehört nicht in ein so seriöses Forum wie unseres hier. :wink:))

MFG Mike

Hallo,

http://www.logogenerator.com/

oder einfach den großen Bruder fragen

http://www.google.de/search?hl=de&source=hp&q=logo+g…

MfG,

ujk

Nur ob es so ein Programm überhaupt gibt…

Ein Prog. gemäß deiner Vorstellung gibt es nicht. Es gibt diverse Vektor-Zeichenprogramme mit denen man das macht. Such dir eines aus und arbeite dich ein. Du darfst halt nicht vergessen, daß du etwas machen willst, wofür es normalerweise ausgebildete Leute gibt. Das betrifft nicht nur die Anwendung von Software sondern auch Fachwissen, worauf man hinsichtlich Druckvorstufe und Umsetzbarkeit auf allen denkbaren Produktionsprozessen achten muss. Denn gerade ein Logo ist so etwas wie eine „Universalgrafik“, die unterschiedlichsten Ansprüchen genügen muss (Offset, Siebdruck, Fax, Web, Einfarbig, Prozess- und Sonderfarben usw.)

Ich weiss wovon ich rede, da ich schon werweisswieoft selbstgebasteltes Logomaterial über- nachbearbeiten oder komplett umbauen mußte. Manch einer hat sich dabei schon bös verkalkuliert, da die Nachbearbeitung dann letzendlich die Kosten verschlungen hat, die er anfangs eigentlich einsparen wollte.

1 Like

Hallo!

Ich weiss wovon ich rede, da ich schon werweisswieoft
selbstgebasteltes Logomaterial über- nachbearbeiten oder
komplett umbauen mußte. Manch einer hat sich dabei schon bös
verkalkuliert, da die Nachbearbeitung dann letzendlich die
Kosten verschlungen hat, die er anfangs eigentlich einsparen
wollte.

Kann ich vollinhaltlich bestätigen. Bersonders lustig, wenn Logos in Photoshop gebastelt wurden und dann plötzlich groß auf irgendwelche Messeplakate oder Fahnen sollen …

Gruß,
Max

1 Like

Guten Tag,
ein gut zu bedienendes Programm ist AAA Logo 2010!

Gruß Uli

Guten Tag Ulli,
ein gut zu bedienendes Programm ist AAA Logo 2010!

Das Musterlogo von mir ist eins vonn AAA Logo. Ich hab spass damit auch in der portablen Version. :wink:
MFG
MIke

Danke

Hallo & danke für die Antworten.

Wahrscheinlich ist es einfacher und günstiger mir ein Logo designen zu lassen. Es soll ja schon „vernünftig“ aussehen.

Viele Grüße
Martin

1 Like

Das ist ein vernünftiger Ansatz, der letztendlich auch Sinn macht.