Hallo Hans,
Hmm, die Vorschläge kommen mir sehr mächtig vor und für
schwerere Fälle konzipiert.
Einfaches Vorlesen genügt eigentlich.
naja, für den Computer bzw die Software gibt es ja keine schweren oder leichte Fälle - entweder der Bildschirminhalt wird vorgelesen oder nicht 
Window Eyes hatte ich mal installiert, um meine Websites auf Barrierefreiheit zu testen - das war kein Schwergewicht.
Er hat „nur“ von jetzt auf gleich einen Großteil seiner
Sehfähigkeit eingebüßt, kann aber zur Not noch so am
Bildschirm lesen, doch nur kurzzeitig und angestrengt.
Hast Du - bzw habt Ihr schon in die anderen möglichen Richtungen überlegt:
Schriften im Betriebssystem vergrößern, Browser-Stylesheets anlegen und damit alle Schriften vergrößern, Firefox oder Opera mit den ausgereiften Zoom-Funktionen nutzen, …?
Zudem würde er das ja nur hobbymäßig nutzen, meinst Du, die
Krankenkasse würde soetwas dann übernehmen?
Keine Ahnung 
Als ich damals Sehbehindertenpädagogik studiert habe, war die Welt noch gut besser und die Krankenkassen hatten im Vergleich zu heute noch ein bisschen Geld.
Aber heute? Anrufen und fragen und ein bisschen Druck machen ist meiner meinung nach der beste Weg.
Greetinx
Christian