Software zum Vorlesen von Texten gesucht

Hallo Leute!

Mein Schwager kann nach einem Unfall nur noch eingeschränkt sehen.

Jetzt suche ich für ihn eine Software, die Texte vom Bildschirm vorliest, egal ob aus einem Web-Browser, Word, Acrobat Reader oder …

Leider habe ich mit soetwas noch keine Berührung gehabt und deshalb überhaupt keine Ahnung von dieser Thematik.

Natürlich sollte die Sprachqualität gut genug sein, daß man keine Kopfschmerzen oder Ohrensausen bekommt wenn man länger als 5 min. zuhören muß.

Der Preis sollte unter 200 Euro liegen.

In der Hoffnung auf Eure Empfehlungen

Gruß
Hans

Hallo,

Jetzt suche ich für ihn eine Software, die Texte vom
Bildschirm vorliest, egal ob aus einem Web-Browser, Word,
Acrobat Reader oder …

Der Fachbegriff heisst Screnreader.

Eine gute Anlaufstelle für das Thema ist http://www.einfach-fuer-alle.de - und ich zitiere mal von http://www.einfach-fuer-alle.de/glossar/#screenreader:

Zumeist von blinden oder sehbehinderten Benutzern verwendetes Programm, das Informationen für den Bildschirm abfängt und entweder in synthetischer Sprache, zum Beispiel über eine Sprachausgabe, oder über eine Braillezeile darstellt. Die in Deutschland meistverwendeten Screenreader sind JAWS, Virgo und Window Eyes (vgl. J. E. Hellbusch et al.; »Barrierefreies Webdesign«, Heidelberg, dpunkt.verlag, 2005).

JAWS zB bekommst Du hier: http://www.freedomscientific.com/fs_products/softwar…

Window Eyes hier: http://www.freedomscientific.com/fs_products/softwar…

Virgo hier:
http://www.virgo4.de/

Ausserde sollte Dir bzw ihm seine Krankenkasse weiterhelfen koennen, Screenreader gehören zu den Hilfsmitteln, die eigentlich bezuschusst werden sollten.

Hoffe, das hilft Dir weiter
Greetinx
Christian

Danke für Deine Antwort, Christian!

Hmm, die Vorschläge kommen mir sehr mächtig vor und für schwerere Fälle konzipiert.

Einfaches Vorlesen genügt eigentlich.

Mein Schwager ist ja zum Glück nicht erblindet oder überhaupt als Behinderter eingestuft.
Er hat „nur“ von jetzt auf gleich einen Großteil seiner Sehfähigkeit eingebüßt, kann aber zur Not noch so am Bildschirm lesen, doch nur kurzzeitig und angestrengt.

Zudem würde er das ja nur hobbymäßig nutzen, meinst Du, die Krankenkasse würde soetwas dann übernehmen?

Gruß
Hans

Hallo Hans,

Hmm, die Vorschläge kommen mir sehr mächtig vor und für
schwerere Fälle konzipiert.
Einfaches Vorlesen genügt eigentlich.

naja, für den Computer bzw die Software gibt es ja keine schweren oder leichte Fälle - entweder der Bildschirminhalt wird vorgelesen oder nicht :smile:

Window Eyes hatte ich mal installiert, um meine Websites auf Barrierefreiheit zu testen - das war kein Schwergewicht.

Er hat „nur“ von jetzt auf gleich einen Großteil seiner
Sehfähigkeit eingebüßt, kann aber zur Not noch so am
Bildschirm lesen, doch nur kurzzeitig und angestrengt.

Hast Du - bzw habt Ihr schon in die anderen möglichen Richtungen überlegt:
Schriften im Betriebssystem vergrößern, Browser-Stylesheets anlegen und damit alle Schriften vergrößern, Firefox oder Opera mit den ausgereiften Zoom-Funktionen nutzen, …?

Zudem würde er das ja nur hobbymäßig nutzen, meinst Du, die
Krankenkasse würde soetwas dann übernehmen?

Keine Ahnung :smile:
Als ich damals Sehbehindertenpädagogik studiert habe, war die Welt noch gut besser und die Krankenkassen hatten im Vergleich zu heute noch ein bisschen Geld.
Aber heute? Anrufen und fragen und ein bisschen Druck machen ist meiner meinung nach der beste Weg.

Greetinx
Christian

1 Like

Hallo,

schau mal nach „2nd speech“, Ace buddy, ReadPlease, Cepstral - die haben oft auch deutsche Stimmen mit dabei.

Sepp

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Christian!

Hat ein bissl mit der Antwort gedauert, weil mein Schwager sich mit seiner Krankenkasse auseinandergesetzt hat.
Leider erfolglos, in seinem Fall sei weder Bedürftigkeit noch Notwendigkeit ausreichend nachgewiesen.

Damit fallen Deine professionellen Vorschläge leider wegen der erheblichen Preise aus dem Rennen.

Danke trotzdem für Deine Mühe!

Gruß
Hans