Software zur Versionskontrolle

Hallo zusammen,

für unsere Firma soll ich Software anschaffen, die die Versionskontrolle unserer Software-Entwicklungen übernimmt. Nach einigen Recherchen im Netz habe ich herausgefunden, daß es die beiden großen Programme

CVS/WinCVS (open source)
SourceSafe (Microsoft)

gibt. Gibt es noch weitere Programme ? Und welches der beiden oben genannten ist das Bessere ?

Ich hoffe mir kann jemand helfen !!!

Gruß,

Daniel

Hi,

CVS/WinCVS (open source)
SourceSafe (Microsoft)

SourceSafe kenn ich nicht. CVS steht fuer concurrent version system und ist ein Aufsatz auf rcs (revision control system). Mit CVS werden praktisch alle open source Projekte gemanaged und das will wirklich einiges heissen … sprich das ist ziemlich bug frei und kann alles was man so braucht. Allerdings ist es ziemlich nackt, und hat nur ein command line interface. Es gibt allerdings eine Reihe von frontends dazu. Ich empfehle z.B. JCVS ein Java CVS client (am besten legt man den CVS-Tree auf einen zentralen Server und managed alles uebers Netz) der auf allen Systemen laeuft, die Java virtual machines haben. JCVS bietet ein Interface zu den wichtigsten Funktionen, ist weitgehend konfigurierbar und recht komfortabel, wenn man sich dran gewoehnt hat.
Dennoch solltest Du nicht 100 bunte Icons und massig drag and drop erwarten - zum Ausgleich ist alles was da passiert aber 100% transparent, das finde ich bei software entwicklung wichtiger als klicki bunti.
Ich vermute mal, dass das M$ Produkt vom Funktionsumfang etwas mehr bietet, komfortabler ist, mehr bugs hat und eine schwachsinnige Kohle kostet. Aber das sollte vielleicht ein berufenerer beurteilen :wink:

Wenn Du mehr Fragen zu CVS und JCVS hast, schiess los. Es ist ziemlich umstaendlich, ohne soetwas zu arbeiten. Selbst wenn man allein an einem Projekt arbeitet ist das hilfreich, im Team kann das locker das Projekt retten.

Gruss

Thorsten

Hallo,

ich habe schon mit vielen VersionsControls gearbeitet>

  • SourceSafe
  • MKS
  • IBM CMVC
  • ClearCase

Ich wuerde den Markfuehrer empfehlen und mit ClearCase auch schon mehrere Jahre lang gearbeitet.
ClearCase arbeitet anders als viele andere Tools ueber VOBs und Views, klinkt sich aber stark ins OS ein.

http://www.rational.com/

CU

ich habe schon mit sourcesafe und auch cvs gearbeitet.
sourcesafe ist ein gutes programm hat jedoch auch einige schwächen.
so kommt es oft vor das ein Mitarbeiter vergisst ein file wieder einzuchecken und dadurch können andere es nicht verwenden. (sehr lästig wenn er Urlaub hat oder ähnliches)
dadurch kann es zu Verzögerungen im Plan kommen.

Bei CVS stellt sich dieses Problem nicht da es ja auf einem anderen Konzept basiert.

Fazit: ich persönlich würde CVS empfehlen.

hoffe ich habe geholfen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo TEXx !

Ist CVS denn auch für kommerzielle Einsätze kostenlos ?? (GNU License)

Gruß

Daniel

Hi,

Ist CVS denn auch für kommerzielle Einsätze kostenlos ?? (GNU
License)

Ja, natuerlich. Du darfst es verwenden, modifizieren und sogar verkaufen. Nur das Copyright darf nicht geaendert werden, sonst keine Einschraenkungen. Aber Ihr wollt es ja nur anwenden, da hat das Copyright keinerlei Einfluss.
Informationen uebe die GPL gibt es unter http://www.gnu.org/copyleft/gpl.html (ich bin aber nicht sicher ob cvs unter gpl steht, vermutlich schon, aber vielleicht auch unter lgpl oder so, das haette allerdings wenig Konsequenzen fuer Euch; Du solltest dennoch auf jedenfall sicher gehen, unter welchem Copyright CVS steht).
Die CVS-Homepage ist hier: http://www.cvshome.org/ eine Einfuehrung hier: http://www.cvshome.org/docs/manual/cvs.html (mit einem grafischen Clienten/Frontend wie jCVS - http://www.trustice.com/java/jcvs/- ist es aber halb so wild; die wesentlichen Arbeitsroutinen hat man sich in einer Stunde angeeignet und kann es dann anderen noch sehr viel schneller beibiegen). Ich habe fuer meine Abteilung einstallationspaket fuer jCVS zusammengestellt (da ist jCVS und die noetige Java virtual machine mit einigen installationsanmerkungen von mir drin), wenn Du willst, kann ich es Dir schicken. Den CVS-Server musst Du aber selbst inrichten.
Ich kenne Sourcesafe nicht, wenn das aber einen File lockt, der von jemandem benutzt wird scheint es mir doch recht ungeeignet fuer Teams.

Gruss

Thorsten

Moin,

Ist CVS denn auch für kommerzielle Einsätze kostenlos ?? (GNU
License)

Besteht da ein Zusammenhang? Die GPL schränkt die Verwendung in keiner Weise ein.

Thorsten

Hallo Daniel,

der Marktführer im Bereich des reinen Versions-Controlling ist PVCS -mittlerweile von Mearant-. Dieses Tool wird bei vielen Enterprise-Entwicklungstools direkt mitgeliefert.
Testsoftware: http://www.merant.com/products/pvcs/downloads/index.asp
Allerdings leistet Visual Source Safe in kleineren Teams und Projekten auch gute Arbeit. Dieses Tool wird von Microsoft (Kleinweich) ebenfalls den Enterprise-Editionen beigelegt.
Sollte allerdings ein kompletter Konfigurationsprozess (KM) unterstützt werden, dann sind sicherlich Continuus oder Merant die erste Alternative. Der Unterschied zwischen Versionierung und Konfigurationsmanagement macht z.B. durch die Möglichkeit aus, den Software-Lifecycle-Workflows in einem Unternehmen in dem KM-Tool zu hinterlegen. Danach sind die Aufgaben automatisiert und der Entwickler kann sich nicht mehr vor bestimmten Aufgaben drücken.

Ciao
Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]