Software zur Würfeldarstellung

Hallo Leute,

ich suche eine Software um einen Würfel darzustellen. Und zwar will ich verschiedene Projekte mehrdimensional bewerten. Dafür würde ich gern die drei Kriterien in Würfelform darstellen.
Im Laufe des Textes möchte ich dann den Würfel in 2 einzelne Tabellen „auseinanderschneiden“ und die Projekte zweidimensional einordnen. Jedes Projekt würde in beiden Tabellen vorkommen.
Wisst ihr ein Tool, mit dem ich einen schönen Würfel erzeugen kann? Ich habe es mit Visio versucht, aber das sieht nicht so klasse aus. Oder hat jemand zufällig eine Visio Vorlage?
Hättet ihr noch andere Ideen die Projekte einzuordnen außer das auseinanderschneiden? der Würfel hat 96 Felder, sprich es ist kaum möglich die Projekte dreidimensional einzuordnen.

vielen Dank und schönen Gruß,
Kalle

Hey Leute,

ich weiß, dass das Forum nicht gerade passend ist, aber son kleinen Tipp hätt ich mir schon erwartet. Oder zumindest nen verweis auf ein Forum wo ich vielleicht eine Antwort kriege.
so far,
kalle

was genau hast du dir erwartet???
hallo

abgesehen davon, dass ich nach mehrmaligen durchlesen immer noch nicht genau verstanden habe, was du eigentlich haben willst:

ein paar tipps für einen neuerlichen post:

  • versuche weniger in technischen umsetzungen zu denken sondern mehr bedarfsorientiert. also nicht beschreiben, wie dein problem umgesetzt werden soll sondern was genau dein problem ist und was das eigentliche endergebnis sein soll.
  • ich denke, niemand kann aufgrund deiner beschreibung verstehen, was genau du mit einem würfel meinst. in einem datawarehouse ist ein würfel klar definiert - es klingt aber nicht so, als ob du einen datawarehouse-würfel meinst. und ein geometrischer würfel passt irgendwie nicht.
  • liefer vielleicht ein paar beispiele, wie deine daten aussehen. du weisst ja, ein bild sagt mehr als 1000 worte
  • lese dir deinen text nochmal durch, bevor du ihn abschickst (es gibt da einen tollen vorschau-button). nur wenn du tatsächlich der meinung bist, dass irgendjemand anderer verstehen kann, was gemeint ist, schicke ihn wirklich weg.

lg
erwin

Team: Artikel für Verschiebung bearbeitet

Hallo,
dann noch ein Versuch:
Ich schreibe einen Text. Es geht um Autos. Autos werden in meinem Text nach verschiedenen Kriterien unterschieden. Ich betrachte die Kriterien PS-Zahl, Kofferraumvolumen und Preis.
PS-Zahl hat die Ausprägung 0-100, 100-200, 200+
Kofferraumvolumen: 0-50L, 50-150L, 150+L
Preis: 0-15000€, 15000-30000€, 30000-60000€, 60000+€

Jetzt möchte ich die Autos Fiesta, Cayenne und Passat nach obigen Kriterien klassifizieren/einordnen/unterscheiden.

Ich möchte die Einordnung grafisch darstellen. Ich möchte einen Würfel (z.B. sowas http://www.ibim.de/techniken/3-3.ht4.gif) mit Preis auf der X-Achse, PS auf der Y-Achse und Volumen auf der Z-Achse zeichen.
Der Passat wäre dann zum Beispiel genau in der Mitte. Das wäre die grafische Darstellung. Dafür suche ich ein Tool um diesen Würfel mit den entsprechenden Bezeichnungen an den Achsen und den eingeordneten Autos zu erstellen.

Das Problem mit den Tabellen lasse ich jetzt erstmal außen vor.

Ich hoffe jetzt ist es einigermaßen verständlich.
Mit Datenbanken hat das nichts zu tun :wink:
Gruß, Kalle

also mit excel müßte das problemlos gehen, wenn man sich ein bißchen damit beschäftigt… und die grafiken kannst du dann auch in word einbinden.

eine alternative wäre zb. ragtime, da geht beides in einem. kostet aber was.

Hallo,
danke für die schnell Antwort.
Mit Excel habe ich schon rumprobiert, wie kriege ich denn da einen 3-dimensionalen Würfel hin? Wenn das funktioniert wäre das ja super!
Gruß, Kalle

darstellungsproblem…
hallo Kalle

entweder ich habe es immer noch nicht kapiert oder du willst etwas haben, was wenig sinn hat…

variante 1:
jedes auto hat drei attribute, die man als koordinaten in einem dreidimensionalen raum ansehen kann. insofern kann ich in einem 3d-diagramm alle drei attribute meiner autos schön visualisieren.

ich habe damit ein würfelförmiges diagramm, in dem einige punkte mitten drinnen herumschweben. sowas ist allerdings relativ schwer visualisierbar und noch viel schwerer optisch auszuwerten. de facto baucht man einen viewer, mit dem man das diagramm in allen richtungen drehen kann oder eine art 3d-brille. bei einer abbildung einer 3d-ansicht auf eine ebene fläche (egal ob papier oder monitor) geht zwangsläufig information verloren (nämlich die tiefe), die ich nur mit optischen tricks simulieren kann. sowas ist dann extrem schwer zu lesen und zu interpretieren. also nicht wirklich empfehlenswert.

variante 2:
jedes attribut hat genau drei ausprägungen. wenn dein link auf die grafik nicht rein exemplarisch für ein allgemeinen geometrischen würfel gedacht war, dann hast du vor, einen „grossen“ würfel aus 3x3x3 kleinen würfeln zu bauen.

ein auto, dass auf der ersten achse den wert 3, auf der zweiten achse den wert 2 und auf der dritten achse den wert 1 hat, würde also in den „kleinen“ würfel untere ebene, rechte spalte mitte fallen. soweit ist die idee noch gut.

ein durchschnittliches auto fällt damit in den zentralen kleinen würfel und ist damit nicht wirklich sichtbar. generell gibt es relativ viele kleine würfel, die aufgrund des betrachtungswinkels nicht eingesehen werden können (ausser bei transparenten würfeln, wodurch es wieder variante 1 ist).

ebenfalls ziemlich unbrauchbar für einen guten vergleich von mehreren autos.

ich kenne auch kein werkzeug, mit dem man sowas erzeugen kann, was aber nicht heisst, dass es keines gibt. excel kann sowas definitiv nicht.

variante 3: du baust drei voneinander getrennte quadratische einzeldiagramme, die du dann quasi auf die drei sichtbaren flächen deines würfels pappst.

primitivlösung: die diagramme auf die klassische mit excel erzeugen, in eine vector-grafik konvertieren, mit einem vektor-grafikprogramm zwei der diagramme so verzerren, dass sie mit dem dritten diagramm gemeinsam einen würfel ergeben. geht teilweise auch mit pixelorientierten programmen, ist nur mehr fizelei.

je mehr ich dein posting und die lösungsmöglichkeiten überdenke, destmo mehr komme ich zum schluss, dass du nur variante 3 meinen kannst. wenn dem tatsächlich so ist, ist das ja schon mal ein ansatz.

dein konkretes problem ist also: welches programm kann mir drei getrennte diagramme auf die sichtbaren aussenflächen eines würfels projezieren?

im prinzip müsste jedes 3d-modelierungswerkzeug sowas können: bei computerspielen habe ich ja auch ein 3d-gittermodell, dass ich dann mit einer grafik (=textur) überziehe, wobei die textur automatisch perspektivisch angepasst wird. aber ich denke, du hättest gerne ein werkzeug, dass das alles vollautomatisch erledigt, d.h. nur die rohdaten bekommt und darauch die diagramme für die würfeloberfläche generiert.

tja, wirklich helfen kann ich ja nicht. aber ein paar vorschläge kann ich noch machen:

  • ins brett „office allgemein“ wechseln
  • hilfe für ein erweitertes diagramm-werkzeug verlangen
  • das mit dem würfel so beschreiben, dass auch dumpfbacken wie ich das verstehen…

lg
erwin

Google SketchUp
Hallo,


variante 3: du baust drei voneinander getrennte quadratische
einzeldiagramme, die du dann quasi auf die drei sichtbaren
flächen deines würfels pappst.

primitivlösung: die diagramme auf die klassische mit excel
erzeugen, …

dein konkretes problem ist also: welches programm kann mir
drei getrennte diagramme auf die sichtbaren aussenflächen
eines würfels projezieren?

Dazu:
http://sketchup.google.de/product_suf.html

Cooles Tool was nach 10 Minuten Einarbeitung schicke Würfel machen kann deren Flächen man mit eigenen Texturen belegen kann.

Stefan