Softwareentwicklung und Produktablösung?

Hallo,

wir wollen bei uns in der Abteilung ein Tool durch ein neues Tool ersetzen. Das neue Tool macht die gleiche Arbeit, wie das alte Tool, lediglich auf einer anderen Plattform. Ein Migrationstool wird uns separat zur Verfügung gestellt.
Mich würde interessieren, ob es eine Art standardisierte Checkliste gibt, die mir alle zu beachtenden Punkte auflistet und wo ich mir praktisch alles rauspicken kann, was für mich und mein Projekt interessant ist?
Beispiele:
Welchen Zeitplan für die Ablösung gibt es?
Ist eine Schulung geplant (intern/extern)?
Wird es ein Cookbook geben?
usw. usw.

Danke für rat und Hilfe, wo es so etwas geben könnte!
Andy

Hallo,

wir wollen bei uns in der Abteilung ein Tool durch ein neues
Tool ersetzen. Das neue Tool macht die gleiche Arbeit, wie das
alte Tool, lediglich auf einer anderen Plattform. Ein
Migrationstool wird uns separat zur Verfügung gestellt.
Mich würde interessieren, ob es eine Art standardisierte
Checkliste gibt, die mir alle zu beachtenden Punkte auflistet
und wo ich mir praktisch alles rauspicken kann, was für mich
und mein Projekt interessant ist?

Diese und alle anderen zumeist ähnlichen Projekte kann man leider nie in ein „Tool“ & Checklisten packen. Es gibt grobe Anhaltspunkte, die von Branche zu Branche und Anwendungsgebiet unterschiedlich sind.
Zu klären ist vorab ob euer Tool betriebsintern migriert wird oder an einen externen Partner abgegeben wurde. DANN ist nämlich ZWINGEND der Lastenkatalog abzuarbeiten. Der partner wird Erfahrungsgemäss nicht mehr und nicht weniger machen als genau diesen abzuarbeiten.
Also ist zu überlegen was genau das Tool macht und eben diese Punkte detailiert aufzuführen (leider hast Du nicht genauer geschrieben ob das Tool in der FiBu, Mal & Zeichenprogramm, Backwaren lagerprogramm oder ein maschinensteuerprogramm für Automotive Roboter ist…).
Ist es eine öffentliche Ausschreibung, etc.
Alles Fragen, die unterschiedlich beantwortet werden können und dann zu Unterschiedlichen Vorgehensweisen führen.
Wenn Du Anbieter dieses Tools bzw. der Migrationslösung bist (aber auch als „Kunde“), dann bedenke, das Du je nach Grösse und Umfang des Projektes eine Laborstellung bekommst, die der Kunde ggf. absegnen muss.
Wenn es „nur“ ein 5-Mann Tool ist was man von Angesicht zu Angesicht testen kann, dann kann man die Schritte einzeln aufführen und direkt abhaken…

Beispiele:
Welchen Zeitplan für die Ablösung gibt es?

Je nach Grösse des Projektes (wird es von einer kleinen Arbeitsgruppe von ca. 5-10 usern eingesetzt oder sind es Unternehmensweit ca. 250 User an unterschiedlichen Standorten; muss das Tool 24/7h laufen, etc.) zwischen einigen Tagen bis mehreren Wochen.

Ist eine Schulung geplant (intern/extern)?

Wichtig: DAS Sollte eben zusammen MIT den Mitarbeiter eruirt werden…

Wird es ein Cookbook geben?
usw. usw.

Wie gesagt, ist Unterschiedlich. Hierzu gibt es viele viele Bücher (Projektmanagement im IT-Wesen, etc.). Aber der grobe Anhaltspunkt sollte gegeben sein.
GGf. nochmals im Brett „PR Management“ weiter unten nachfragen…

gruß
h.